Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464

    PC-Aufrüsten - Frage an PC-Profis ...

    habe einen PC mit einem 3,4 GHz-Pentium (478 Sockel), 2048 MB RAM, diversen IDE-HDDs, DVD-DL-Brenner ....

    lohnt sich der Austausch des Mainboards, neuer Prozessor, RAM ?

    oder passen die neuen Boards nicht mehr in den Tower ???
    brauche ich evtl. sogar noch ein neues Netzteil ???

    falls der Umbau möglich ist, welches Board / Prozessor ist zu empfehlen ??

    Kosten / Leistung stehen natürlich im Vordergrund ...

    Danke Euch
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  2. #2
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    woran hapert es denn und welche graka hst du drin?
    wozu nutzt du den pc?

    in den allermeisten fällen (ausser du bist grafiker oder gamer) reicht diese konfiguration völlig
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  3. #3
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    Themenstarter
    .... wenn zwei / drei Programme auf sind und laufen, geht nichts mehr ... selbst der IE baut sich nicht mehr auf ....

    da ich aber nicht mehr RAM einbauen kann, war mein erster Gedanke ein neuer Prozessor ..

    Grafik nur PS und NO Games ...

    Grafikkarte: ATI Radeon HD 2600
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von IPAQ1
    Registriert seit
    19.06.2005
    Ort
    Essen
    Beiträge
    2.024
    ich denke du hast was du brauchst , bist kein gamer und kein graphiker

    nun ja ps arbeitet halt ein wenig dennoch sollte bei 2gig ram und 3,4 prozessor noch genug übrig bleiben für den ie


    mal das system aufräumen oder mal neu aufsetzen

    ich denke mal da läuft viel sche.... im hintergrund die kein mensch braucht
    Gruss Christoph

  5. #5
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.758
    Original von IPAQ1
    ich denke du hast was du brauchst , bist kein gamer und kein graphiker

    nun ja ps arbeitet halt ein wenig dennoch sollte bei 2gig ram und 3,4 prozessor noch genug übrig bleiben für den ie


    mal das system aufräumen oder mal neu aufsetzen

    ich denke mal da läuft viel sche.... im hintergrund die kein mensch braucht
    So sehe ich das auch. Bei den Resourcen sollte genügend Speed und Komfort für ein paar parallel laufende 0815-Programme drin sein. Mit der Mühle stimmt was anderes nicht. Tippe auch auf Weltraummüllsoftware
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  6. #6
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    die leistungsdaten sind doch nicht so schlecht. mach mal check nach
    viren
    trojaner
    spyware
    und defragmentiere/bereinige mal die festplatte.
    am meiten bringt aber sicherlich dein system neu zu installieren, weils über die jahre immer langsamer wird.
    mfg Christoph

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Wenn es auf einmal so laaaangsammmm geht und keine hohe CPU Last da ist, dann liegt das entweder an einem Fehler im Speicher Managment oder ein IDE Kanal ist im PIO Modus. Dann schleicht alles vor sich hin.

  8. #8
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    Themenstarter
    wo kann ich das überprüfen ???
    im System oder im Bios ???
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Bevor ich tippe, googel ich lieber

    http://forums.vso-software.fr/dma-mo...ren-t2939.html

  10. #10
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Hmm.

    Muss sagen ich wundere mich intern schon auch diesbezüglich.

    Habe einige Stationen mit 478er Sockel und 2-3 Ghz. Allesamt RAM 1-2 Gb. Teils sogar mit Adaptec und 10.000er SCSI Hitachi Platte mit Super Performance.

    Aber wenns um die Rechenleistung geht.... ohje.

    Ich hab günstig neulich einen Dell erworben. Popelige 2.2 Ghz Dualcore oder so.

    Der hängt alle anderen Rechner zusammen ab.

    Ich bin der Meinung die DualCore Technik, gerade die Doppel Auslastung der Kerne bringt Gigantisch was.

    Einen reine gefühlsmäßige Aussage.

    Früher war der Prozessor das ABSOLUTE Kriterium, heute nicht mehr so... dennoch ein aktuell einfachstes System mit z.b. E4500 Pentium hängt einen guten P4 - 478 mit gleichem RAM oder gar weniger RAM komplett ab.

    Hab an allen 478er Stationen das gleiche ´überlegt wie Markus.

    Und ich bin auch nicht zu einem Schluss gekommen, da wieder mal alles nicht mehr richtig kompatibel ist. Das Netzteil ist evtl. am Limit usw.

    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  11. #11
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    Themenstarter
    nur der Sek. Port ist im PIO aktiv, aber DMA hat Vorrang, wenn möglich ...
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von mob
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    932
    Also...

    bei den meisten Rechnern ist es so, dass diese sehr langsam werden mit der Zeit, weil der Festplattenplatz nicht mehr reicht und das System das Cachen anfangen muss. Meistens sind die Festplatten schon seit jahren nicht mehr defragmentiert worden und/oder die Firewall und/oder der Virenprüfer falsch konfiguriert. So frei nach dem Motto: "ohhh was ist svchost.exe - ach egal verbieten ist immer gut!". Der deutliche Flaschenhals deines Rechners ist die IDE Festplatte. Schau mal was noch an Platz frei ist, und welche Programme Systemressourcen nutzen. Seit XP sollte der Rechner keine Festplatten mehr im PIO-Modus setzen. Das war ein bekanntes Problem unter W2k.

    Die kostengünstigste Variante für dich wäre eine schnellere SATA Platte, falls Anschlüsse vorhanden und das System mal gründlich aufräumen. Alte Programme entfernen, Temporäre Dateien löschen, Virenprüfer und Firewall aktualisieren und defragmentieren. Als bestes Defragmentierungsprogramm hat sich bei mir O&O defrag deutlich rauskristallisiert. (kostenpunkt ca 50,00 EURO.)

    Zum Aufrüsten kann man nicht allgemein helfen. Aber meistens sind CPU/Motherboard/Netzteil/Speicher/Festplatten auszutauschen.
    Ich würde definitiv Intel Core 2 Duo empfehlen. Lieber 100-200 mehr ausgegeben und einen ordentlichen Chipsatz auf dem Motherboard haben, mit dem man sich nicht ärgern muss im nachhinein.

    Wer nicht selber bastel will kann sich schon ab 450 Euro gute komplettsysteme kaufen.

    Gruß Marc
    Gruß Marc

  13. #13
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.092
    Blog-Einträge
    27
    aufrüsten lohnt eigentlich nie...entweder weiter nutzen oder neue Kiste...


    ein bißchen Wartung bringt wie besprochen eine Menge, insbesondere alte Programme runterschmeissen, Hintergrundprogramme überprüfen und gelegentlich die Festplatten defragmentieren...
    Martin

    still time to change the road you're on

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von mob
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    932
    Original von Mawal
    aufrüsten lohnt eigentlich nie...entweder weiter nutzen oder neue Kiste...
    Ist nicht ganz richtig. Wer beim Kauf der ersten Generation aufpasst und darauf achtet kann viel weiter-/wiederverwenden. Gute Netzteile, schöne Gehäuse, schnelle Festplatten und Motherboards mit Kapazität nach oben.

    Gruß Marc
    Gruß Marc

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Eine lahme Festplatte ist immer ein Flaschenhals, die Kette ist nur so stark wie..... :-))

  16. #16
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    meine sicht:

    1. wenn der pc am anfang nach leistung ok war und er nicht im bios was verstellt hat, halte ich diese tipps in richtung dma/ide/... für nicht angebracht und wohl auch zu komplex für den starter.

    2. caching steht in keiner beziehung zum plattenplatz, wenn schon dann IMHO paging zu arbeitsspeichergröße. das ist aber glaub ich nicht das richtige niveau um markus zu helfen.
    aber genau in diesem fall wäre eine langsame platte schlecht, aber eben nicht der grund. mechanische speicher können direktzugriff eben nicht das wasser reichen.

    3. in den wenigsten aufgabenbereichen ist heutzutage der flaschenhals die cpu. meist liegts an ram-größe, festspeicher-I/O und - aber auch schon seltener an der grafikkarte.

    4. cpu tausch bringt in denheutigen entwicklungszyklen meist nix, weil die sockel auch schnell wechseln. cpu+mb-tausch ist kaum rentabel, ausser man hat ein hochpreisiges plattensystem im rechner.

    5. wenn ein gründliches aufräumen nix hilft, dann versuche eine neuinstallation. sollte das auch nicht fruchten, kauf dir einfach nen neuen. wenn in der erweiterung soviel stecken würde und sie wirtschaftlich wäre, würden die ganzen konzerne nicht im 3-5 jahrestakt ihre end-user-pcs rausschmeissen, sondern horden von betreuern mit upgrade-kits herumlaufen.
    mfg Christoph

  17. #17
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.594
    Blog-Einträge
    1
    Hallo,

    mein Senf dazu:

    Häufig sind softwarebasierende Firewalls die 1a Bremsen im System, besonders, wenn dann noch neben einer Hauptanwendung zus. im Internet gefischt wird. Leider ist eine Firewall notwendig, Software-Firewalls sind jedoch nur eine Sparlösung oder für den Hausgebrauch gut. Ich selber nutze ebenfalls eine Solche. Wer weitergehen möchte, kann z.B. mit einem zweitrechner mit zwei Netzwerkkarten eine Linux Firewall (ipCop o.Ä.) aufbauen, bedeutet jedoch spezifische Kenntisse und andauernde Pflege des Systems, also für dich eventuell keine wirklich weiterführende Hilfe. Dennoch, versuch mal heraus zu finden, was du für eine Firewall nutzt und ob diese wirklich gute Performance-Werte bringt. Einschlägige Tests finden sich regelmäßig in Zeitschriften.

    Virenscanner sind leider auch von nöten. Auch diese bremsen die Sache aus. Auch hier gibt es Geschwindigkeitsunterschiede von Produkt zu Produkt. Bitte checken und entscheiden.

    Ganz fatal sind die Geschichten, wenn man viele unterschiedliche oben genannten Programme mal installiert hatte, oder Paralell installiert sind. Das ist der KILLER schlechthin. Das muß unbedingt vermieden werden.

    Ich schreibe Dir nur, da dieser Punkt noch nicht erwähnt wurde, auch dann, wenn Du konkret nur zu deiner Hardware eine Auskunft haben wolltest. Da aber das eine ohne dem Anderen nicht existieren kann...

    Gruß und viel Erfolg,
    René
    Gruß,
    René

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.03.2009, 09:50
  2. Parkett: Frage an die Profis
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.02.2008, 19:32
  3. frage an die profis.
    Von cybermaus4711 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.11.2005, 09:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •