Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47

    Parkett: Frage an die Profis

    Gibt es eine Folie, mit der ich Parkett im Eingangsbereich schützen kann? Ich meine jetzt nicht diese rechteckigen, transparenten Kunststoffmatten, die man für Bürostühle oder so kaufen kann, die sind zu dick.

    Ich stelle mir sowas vor wie diese 3M Schutzfolie, mit der man Autofronten vor Steinschlag schützt. Gibt es sowas?
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    ich fürchte nein......


    eine Folie würde sich auch zu schnell abnutzen...

    normalerweise spart man den Eingangsbereich aus und läßt dort eine Vertiefung für eine Schmutzfängermatte
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  3. #3
    Sub-Date
    Gast

    RE: Parkett: Frage an die Profis

    Vergiss 3M

    Diese Autofronten - oder auch 911er Kotflügel - werden durch Polyurethanfolien geschützt.
    Zum Einsatz kommen hierbei nur aliphatische Versionen, weil die aromatischen PU-Folien durch die UV-Strahlung zu schnell gelbstichig werden.

    Diese PU-Folien werden auch zwischen verschraubten Karosserieflächen eingesetzt.

    Als Bodenflächenschutz sind die aus verschiedenen Gründen nicht geeignet.
    Der wichtigste Grund der dagegen spricht, ist die glatte und weiche Oberfläche, die in Verbindung mit Wasser ähnliche Haftwerte wie die Bobbahn in St. Moritz aufweist.

    Für diese Anwendung würde ich mindestens eine Oberflächenschutzfolie der Rutschhemmungsklasse 9 vorschlagen, und die gibt es von verschiedenen Herstellern.

    Üblicherweise werden dafür Polycarbonat oder PVC Folien eingesetzt, die mit einem lösemittelfreien Acrylatkleber ausgerüstet sind.

    Man sieht die Produkte in fast jeder Tankstelle und vielen Supermärkten auf dem Boden kleben, da damit Fussbodenwerbung abgedeckt wird.

    Die typische Dicke dieser Produkte beträgt 120-200 µm, falls Du Interesse daran hast, lasse ich Dir eine Musterolle schicken

  4. #4
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.951
    Blog-Einträge
    11
    Hammer!
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239

    .

    wie sieht es mit beschichtung aus ??

    bootslack etc.

    frag mal bei einem guten tischler etc. nach.
    VG
    Udo

  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von HorstDJ
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.010
    Es ist einfach soooo krank, was für ein gesammeltes Wissen hier herrscht

    Wahnsinn


    Liebe Grüße


    Stefan
    „Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“


  7. #7
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    "Rutschhemmungsklasse 9" werde ich sofort in den aktiven Wortschatz übernehmen...gleich neben "Ebene 4 Diagnose"...


    Respekt...
    Martin

    Everything!

  8. #8
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764
    Rutschhemmungsklasse 9 ist jetzt schon das wort des jahres 2008
    Zucht & Ordnung! 180

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.350

    RE: Parkett: Frage an die Profis

    Original von Sub-Date
    Vergiss 3M

    Diese Autofronten - oder auch 911er Kotflügel - werden durch Polyurethanfolien geschützt.
    Zum Einsatz kommen hierbei nur aliphatische Versionen, weil die aromatischen PU-Folien durch die UV-Strahlung zu schnell gelbstichig werden.

    Diese PU-Folien werden auch zwischen verschraubten Karosserieflächen eingesetzt.

    Als Bodenflächenschutz sind die aus verschiedenen Gründen nicht geeignet.
    Der wichtigste Grund der dagegen spricht, ist die glatte und weiche Oberfläche, die in Verbindung mit Wasser ähnliche Haftwerte wie die Bobbahn in St. Moritz aufweist.

    Für diese Anwendung würde ich mindestens eine Oberflächenschutzfolie der Rutschhemmungsklasse 9 vorschlagen, und die gibt es von verschiedenen Herstellern.

    Üblicherweise werden dafür Polycarbonat oder PVC Folien eingesetzt, die mit einem lösemittelfreien Acrylatkleber ausgerüstet sind.

    Man sieht die Produkte in fast jeder Tankstelle und vielen Supermärkten auf dem Boden kleben, da damit Fussbodenwerbung abgedeckt wird.

    Die typische Dicke dieser Produkte beträgt 120-200 µm, falls Du Interesse daran hast, lasse ich Dir eine Musterolle schicken

    Das klingt zunächst sehr interessant!

    Allerdings muss man auch sicher sein können, dass sich solche Folien wieder rückstandsfrei von einem Parkett entfernen lassen. Das ist meist die Schwierigkeit, auch bei lösemittelfreien Klebstoffen. Garantiert das der Hersteller?

    Und darauf wird es Don ankommen, schätze ich mal...
    Denn eine solche Folie macht natürlich keinen Sinn, wenn ich das Parkett nach Entfernung derselben abschleifen und neu lackieren muss.
    Gruß Frank

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.350
    Original von botti800
    Rutschhemmungsklasse 9 ist jetzt schon das wort des jahres 2008
    Wie wäre es mit:

    - Trittschallverbesserungsmaß
    - Wärmedurchlasswiderstand
    und
    - Fasereinsatzgewicht?
    Gruß Frank

  11. #11
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Original von botti800
    Rutschhemmungsklasse 9 ist jetzt schon das wort des jahres 2008
    ich plage mich auch vor jeder neueröffnung mit R9!

    da gefällt mir nen fußboden fürs geschäft, krieg aber keine genehmigung den zu verlegen, kein R9

    jut dann wird eben ein wenig getrickst
    Gruß
    Ibi

  12. #12
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    20.06.2007
    Ort
    Steiermark
    Beiträge
    335
    wieder etwas wichtiges fürs leben gelernt !!!

    LG Theo

    Was Dich nicht umbringt, macht Dich nur härter oder ärmer !!!

  13. #13
    Sub-Date
    Gast
    Asche auf mein Haupt, ich hab einen Tippfehler drin,
    selbstverständlich heisst das

    Rutschhemmungsklasse R9



    Auf Wunsch habe ich auch ein R10 Produkt

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Was genau ist das Problem, Tobias?

    Ein vernünftiges Parkett (für öffentliche Räume geeignet mit einer fachmännischen Versiegelung) sollte eigentlich, außer dass es Patina bekommt, keine Probleme machen. Auch nicht in einem Eingangsbereich.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  15. #15
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.951
    Blog-Einträge
    11
    Mich würde die Rutschhemmungsklasse des neuen Natursteinbodens am
    Frankfurter Flughafen interessieren...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  16. #16
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Wenn du so fragst wahrscheinlich Null.

    Ist aber auch besser zu putzen.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.350
    Original von Sub-Date
    Asche auf mein Haupt, ich hab einen Tippfehler drin,
    selbstverständlich heisst das

    Rutschhemmungsklasse R9



    Auf Wunsch habe ich auch ein R10 Produkt
    Ich hatte ja oben schon gefragt: Wie sieht es mit der Entfernung dieser Produkte aus? Garantiert rückstandsfrei?
    Mich interessiert das wirklich, da ich entfernt damit zu tun habe. Gerne auch per PN!
    Gruß Frank

  18. #18
    Sub-Date
    Gast

    RE: Parkett: Frage an die Profis

    Original von X-E-L-O-R

    Allerdings muss man auch sicher sein können, dass sich solche Folien wieder rückstandsfrei von einem Parkett entfernen lassen. Das ist meist die Schwierigkeit, auch bei lösemittelfreien Klebstoffen. Garantiert das der Hersteller?

    Und darauf wird es Don ankommen, schätze ich mal...
    Denn eine solche Folie macht natürlich keinen Sinn, wenn ich das Parkett nach Entfernung derselben abschleifen und neu lackieren muss.
    Dummerweise garantiert das kein Hersteller, weil er keinen Einfluss auf das Bodenmaterial oder die Qualität der Verlegung hat.

    Diese "Garantie" übernimmt im Regelfall der Verarbeiter, wenn er glaubt genug Erfahrung mit diesen Schutzfolien gemacht zu haben.

    Viel komplizierter ist z.B. auch das Verkleben von Fahrzeugen, z.B. von Bussen, da dort die bedruckte Folie teilweise nach Jahren wieder rückstandsfrei von lackierten Flächen runtergelöst werden muss, und die eingesetzte Tinte des Druckes ist dabei gleichzeitig noch Lösemittelhaltig.
    Dieses Lösemittel schlägt dann noch durch die Folie in den Kleber und teilweise noch in den Lack....

    Rückstandfreie Entfernbarkeit wird nur bei schwach klebenden Systemen garantiert, und dann gibt es immer noch 5 Einschränkungen und die Verpflichtung eigene Tests durchzuführen.

    Reklamationen laufen in solchen Fällen immer nur auf dem Kulanzweg...




    Achja: "garantiert rückstandfrei" garantiere *ich* nur bei Produkten deren Klebkraft unter einem N / 25mm liegen, und das sind Systeme mit denen Scheckkarten verschickt werden.

  19. #19
    Jetzt gibt's Poliertuchmuschis auch schon für Fußböden.

    Tobias, lass es wie es ist - paddy hat Recht mit der Patina. Oder klebst Du Deine Uhren auch ab aus Angst vor Kratzern?
    77 Grüße!
    Gerhard

  20. #20
    Milgauss
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    256
    Geiler Thread verdient glatt 10 blaue Sterne.

    Gruß Daniel
    Gruß Daniel

    Die Helden dieser Erde sind nicht in Bronze gegossen und stehen auf öffentlichen Plätzen, sondern liegen auf den Schlachtfeldern dieser Welt.

Ähnliche Themen

  1. Frage: Parkett für Party im Wohnzimmer fit machen..
    Von Rollercoaster im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.12.2006, 20:51
  2. frage an die profis.
    Von cybermaus4711 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.11.2005, 09:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •