Spiralfedern werden von Nivarox hergestellt, ETA baut "nur" Werke, aber sie benutzen auch Nivarox Federn.
Beide Firmen gehören zum Swatch Konzern.
Da Federn so speziell sind und schwierig in der Herstellung, gibt es nur wenige Hersteller.
Die gesamte Schweizer Uhrenindustrie bedient sich aber bei Nivarox, von PP, AP; IWC etc. ....
Moser und Cie stellen auch Spieralfedern her, wohl auch bald in größeren Mengen ....
Rolex hat vor ca. 10 jaher mit der eigene Spiralfeder angefangen, da man sich der Swatch Kontrolle entziehen wollte.
Es gibt aber noch die Aufzugsfeder, die auch in den meisten Uhren von der Nivarox kommt.
Ob Rolex auch eine eigene Aufzugsfeder produziert ist mir nicht bekannt.
Ich hatte mal ein Gespräch mit einem der Hersteller, die Bestandteile der Spirale sind allen in der Branche bekannt, ABER, dass eigentliche Problem ist die Schmelze.
Z.B. gibt es in Deutschland nur ein Betrieb, der dafür in Frage kommt, man liefert die verschiedenen Metall, gibt das Rezept und die backen dann für dich den Kuchen.
Beim "Backen" kann aber sooo viel schief gehen, das man unter Umständen nur 1Tonne Altmetall zurück bekommt.
Dann heißt es Pech gehabt, aus 1 Tonne kann man übrigens
x Millionen Spiralfedern herstellen, wenn die Schmelze erfolgreich war. Das ist so wie bei einem Wein, da gibt es gute und schlechte Jahrgänge.
Am Ende des Gespräches fragten wir, wer denn die besten Spiralen baut ....
Wir haben auch eine sehr zufrieden stellende Antwort bekommen![]()
Ergebnis 21 bis 34 von 34
Thema: Rolex verwendet ETA Teile?
-
23.06.2008, 10:05 #21
Rolex verwendet eigene Unruhspiralen, die bei Rolex hergestellt werden und nur in Rolex-Uhren zu finden sind.
Original von [Dents]Milchschnitte
Jeder der nicht weiss, dass in fast jeder Rolex ne Breguet Spirale steckt
Im Übrigen kauft auch Rolex Teile ein. Neben den Zeigern ist dies (bisher) die Stoßsicherung. Dass in der DDII nun die Rolex-eigene so genannte "Paraflex"-Stoßsicherung verwendet wird, spricht dafür, dass Rolex in Zukunft die Stoßsicherung auch selber machen und nicht bei KIF einkaufen wird.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
25.06.2008, 22:03 #22
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
-
25.06.2008, 23:03 #23
- Registriert seit
- 22.07.2006
- Beiträge
- 639
Original von oyster
Spiralfedern werden von Nivarox hergestellt, ETA baut "nur" Werke, aber sie benutzen auch Nivarox Federn.
Beide Firmen gehören zum Swatch Konzern.
Da Federn so speziell sind und schwierig in der Herstellung, gibt es nur wenige Hersteller.
Die gesamte Schweizer Uhrenindustrie bedient sich aber bei Nivarox, von PP, AP; IWC etc. ....
Moser und Cie stellen auch Spieralfedern her, wohl auch bald in größeren Mengen ....
Rolex hat vor ca. 10 jaher mit der eigene Spiralfeder angefangen, da man sich der Swatch Kontrolle entziehen wollte.
Es gibt aber noch die Aufzugsfeder, die auch in den meisten Uhren von der Nivarox kommt.
Ob Rolex auch eine eigene Aufzugsfeder produziert ist mir nicht bekannt.
Ich hatte mal ein Gespräch mit einem der Hersteller, die Bestandteile der Spirale sind allen in der Branche bekannt, ABER, dass eigentliche Problem ist die Schmelze.
Z.B. gibt es in Deutschland nur ein Betrieb, der dafür in Frage kommt, man liefert die verschiedenen Metall, gibt das Rezept und die backen dann für dich den Kuchen.
Beim "Backen" kann aber sooo viel schief gehen, das man unter Umständen nur 1Tonne Altmetall zurück bekommt.
Dann heißt es Pech gehabt, aus 1 Tonne kann man übrigens
x Millionen Spiralfedern herstellen, wenn die Schmelze erfolgreich war. Das ist so wie bei einem Wein, da gibt es gute und schlechte Jahrgänge.
Am Ende des Gespräches fragten wir, wer denn die besten Spiralen baut ....
Wir haben auch eine sehr zufrieden stellende Antwort bekommen
Übrigens befinden sich besagte Nivarox Federn auch in den Verschlussmechanismen sehr hochwertiger
Objektive von Mittelformatkameras (Fa. Zeiss bzw. Hasselblad).
Scheint also schon eine Besonderheit in der Herstellung zu stecken.
Grüsse MickeyDont eat the yellow snow. (F.Zappa)
-
25.06.2008, 23:31 #24Original von oyster
Spiralfedern werden von Nivarox hergestellt, ETA baut "nur" Werke, aber sie benutzen auch Nivarox Federn.
Beide Firmen gehören zum Swatch Konzern.
Da Federn so speziell sind und schwierig in der Herstellung, gibt es nur wenige Hersteller.
Die gesamte Schweizer Uhrenindustrie bedient sich aber bei Nivarox, von PP, AP; IWC etc. ....
---------------- Bert___________ Bert
-
25.06.2008, 23:54 #25
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Nivarox ist bei Rolex auch wieder Schnee von gestern, wenn alle Werke auf PC umgestellt sind.
-
26.06.2008, 08:40 #26Original von whitewall
Also stimmt das mit Eta garnicht?
Ihr jauft ne Rolex nur fürs Feeling und für Den Mythos?
Also ich kaufe da auch noch ne perfekte, präzise Uhr und das fürn Gleichen Preis
Na dann zeig mal ein paar Fotos Deiner perfekten, präzisen Rolex. Wäre echt nett und würde zu einer ordentlichen Vorstellung passen.
Vielen Dank!
Sonst tippe ich ganz stark auf! :twisted:
MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
26.06.2008, 10:20 #27Original von Bert_Simpson
Mythos-Bröckel-Gefasel
und hier riechts irgendwie sehr nachGrüße -- Jürgen
-
26.06.2008, 22:11 #28Original von jk737
Original von Bert_Simpson
Mythos-Bröckel-Gefasel
und hier riechts irgendwie sehr nach
Das Gefühl hab ich langsam auch
Und von wegen da bröckelt was
Rolex ist innovativ, geht nicht jeden sch..ss Trend mit, hat nix mit den unseeligen Limited-Edition-Murks am Hut ( siehe IWC etc.) und ist für mich die einzige Uhrenmarke zu deren Technik und Design ich vollstes Vertrauen habe.
-
26.06.2008, 22:14 #29
OK, ihr habt eure Bedenken geäußert ... hoffe auf weitere Teilnahme des Threadstarters ... sonst sollten wir's hierbei belassen ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
26.06.2008, 23:22 #30Original von newharry
... hoffe auf weitere Teilnahme des Threadstarters ... sonst sollten wir's hierbei belassen ...
------------- Bert___________ Bert
-
01.07.2008, 08:35 #31
Hallo,
Ich bin kein Troll, es war halt nur so das ich auf dieser Seite gelesn hab das Rolex Eta Teile verbaut. Das kam für mich erstemal so rüber als ob Lacoste Tshirts von Kik umlabelt (schlechter Vewrgleich, hoffe ihr wisst was ich mein)
Das mit Nivarox wusste ich auch noch nicht, aber dafür ist das Forum ja auch wohl da.
Also Mythos wieder voll aufgebaut :twisted: :twisted:
mfg
whitewallGruß, Lars
"Warmfahren und dann Gasapplikation, als ob Du ihn gestohlen haettest. "
"Wenn ich die Folgen geahnt hätte, wäre ich Uhrmacher geworden."- Albert Einstein
-
02.07.2008, 05:55 #32
Danke für Deine Anmerkungen ... mir ist selbst nict ganz klar, warum zu diesem Thema kaum jemals eine schliche Diskussion möglich ist ... die Frage wird aber auch mit grßer Regelmäßigkeit ohne viel auf Hintergründe einzugehen einfach in den Raum geworfen ... einige interessante Hinweise fallen aber trotzdem immer ab ...
... trotzdem sei mir noch der Hinweis gestattet, lieber "whtehall": Tipps für new Members...erst lesen...dann posten!
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
02.07.2008, 06:22 #33
Ja danke.
Ich bin übrigens der Lars
mfgGruß, Lars
"Warmfahren und dann Gasapplikation, als ob Du ihn gestohlen haettest. "
"Wenn ich die Folgen geahnt hätte, wäre ich Uhrmacher geworden."- Albert Einstein
-
02.07.2008, 08:19 #34Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
Ähnliche Themen
-
Was für ein Stahl verwendet Rolex
Von Everest im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 29.11.2009, 09:20 -
Seit wann verwendet Rolex SL ?
Von lightmyfire im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 05.10.2004, 10:12
Lesezeichen