bei mir kommt keine Uhr OHNE verschraubte Krone unter ne Wasseroberfläche ...![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: Frage zu Wasserdichtigkeit
-
22.06.2008, 17:44 #1
Frage zu Wasserdichtigkeit
Hallo Leute,
habe da mal eine allgemeine Frage zur Wasserdichtigkeit!
Im Netz wird bei einer bis 5ATM (50m) dichten Uhr spezifiziert:
Baden: Ja / Duschen: nein.
Sind die Belastungen beim Duschen für die Uhr heftiger, als wenn ich mit ihr in der Badewanne liege?
Kann eine Uhr ohne verschraubte Krone überhaupt zuverlässig dicht sein, und sei es nur bis 50m?
Was sollte man einer, bis 5ATM dichten Uhr zumuten und was lieber vermeiden?
Vielen Dank,
Grüsse ausse Hauptstadt,
FrankGrüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
22.06.2008, 17:50 #2Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
22.06.2008, 17:54 #3ehemaliges mitgliedGast
RE: Frage zu Wasserdichtigkeit
Der konzentrierte Duschstrahl kann sogar ne 200m WD-Uhr überfordern.
Wie der Sprung ins Wasser.
Verschraubung der Krone ist ne feine Sache, aber kein Garant für WD. Soll in erster Linie die Krone fixieren.
Ne ordentlich abgedichtete Krone die nicht dauernd (Handaufzug) bewegt wird kann genauso ordentlich dicht halten wie ne verschraubte.
Fortis Taucheruhren haben keine Verschraubung und halten trotzdem 200m dicht.
Mit ner 5ATM würde ich nicht ins Wasser gehen. Erst ab 10ATM würde ich mich das trauen.
Gruß
Alex
-
22.06.2008, 18:00 #4
Die Wassertropfen die aus dem Duschkopf prasseln und auf die Uhr auftreffen haben einen höheren Druck, als wenn ich nur ruhig in der Badewanne liege.
Genauso verhält es sich beim schwimmen, bei den Armbewegungen baut sich ein höherer Wasserdruck an der Uhr auf als an der Wasseroberfläche tatsächlich herrscht.
Extrem verhält es sich beim Sprung vom 3m Brett oder bei einem Sturz beim Wasserski fahren.
Liebe Grüße
Alex
Alex
-
22.06.2008, 19:00 #5
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
So manche Wasserleitung bringt über 7 bar Wasserdruck. Ist selten, kommt aber vor.
Jetzt hat das Wasser wenn es den Duschkopf verlässt freilich 0 bar (o.k. 1 bar atmosphärischer Druck...), d.h. der Leitungsdruck herrscht dann freilich nich mehr.
Sehr wohl aber die Fließgeschwindigkeit. Wenn Du mal Deinen Duschkopf auf "Massagestrahl" stellst dann ist die Wassermenge ja die gleiche die da fließt, der Volumenstrom wird aber auf einer kleineren Fläche konzentiert. Und genau das kann zu viel sein für die Uhr.
Also: Uhr ab beim Duschen
-
22.06.2008, 19:06 #6
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Original von Maga
bei mir kommt keine Uhr OHNE verschraubte Krone unter ne Wasseroberfläche ...
Uhren, die nur bis 30 m WD sind, würd ich nicht mal zum Händewaschen dranlassenLG, Oliver
-
22.06.2008, 19:49 #7Original von ulfale
Original von Maga
bei mir kommt keine Uhr OHNE verschraubte Krone unter ne Wasseroberfläche ...
ablegen?
Grüsse ausse Hauptstadt,
FrankGrüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
22.06.2008, 19:55 #8ehemaliges mitgliedGastOriginal von AcidUser
Original von ulfale
Original von Maga
bei mir kommt keine Uhr OHNE verschraubte Krone unter ne Wasseroberfläche ...
ablegen?
Grüsse ausse Hauptstadt,
Frank
Wie gesagt die Verschraubung ist kein Garant für WD. Ne normale Oyster mit 100m wd reicht locker zum plantschen und schwimmen.
Gruß
Alex
-
22.06.2008, 20:45 #9
Du kannst mit solchen Uhren normal schwimmen gehen, oder groß vom Rand oder Turm zu springen. Auch 30m-Uhren halten dicht, es gibt dazu authentische Berichte eines Speedy-Trägers. Viel wichtiger als die "theoretischen" Angaben ist, dass Du mit der Uhr jedes Jahr einmal zum Wasserdichtigkeitstest gehst und ggf. auch mal Gummidichtungen auswechseln und den Tubus schmieren lässt! Und einer 30- oder 50-m-Angabe eines seriösen Herstellers würde ich definitiv mehr zutrauen als einer 100-m-Angabe einer Kaugummigautomatenuhr.
77 Grüße!
Gerhard
-
22.06.2008, 21:32 #10
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo
Meine "Arbeitsuhr" ist eine Rado Ceramica Chrono.
Diese Uhr ist auch nur bis 30m wasserdicht. Trotzdem
habe ich sie schon seit Jahren zum Schwimmen, Baden
und Duschen am Handgelenk.
Und die Uhr ist dicht!!!
Zudem sehe ich bei Uhren bis rund 200m Wasserdichtigkeit
keinen Vorteil einer verschraubten Krone.
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
-
Allgemeine Frage zu Hinweisen auf Wasserdichtigkeit
Von picasso im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.08.2007, 12:32 -
Wasserdichtigkeit
Von birki im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 20.07.2007, 18:20 -
Wasserdichtigkeit
Von mutprobe im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.03.2007, 02:18 -
Wasserdichtigkeit
Von spidder im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 18.04.2006, 14:56
Lesezeichen