Wie groß war denn das Zementfundament?
Also, ein Blumentöpfchen reicht da eher nicht.
So ein 0,5 Kubikmeterstein sollte es schon werden, wenn nicht
sogar größer.
Sowas kann man statisch ausrechnen, haben wir kein Statikrechengenie an Bord?
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Frage an die Hobbygärtner
-
21.06.2008, 15:14 #1
Frage an die Hobbygärtner
Hi,
bin beim Einbau der Gartentüre gescheitert, d.h. wir haben das Gartentor und einen Seitenpfosten ein zementiert, aber der Boden aussenrum ist so weich, das man die Pfosten mit dem Zement aus der Erde ziehen kann.
Wie kann man die Pfosten richtig fest bringen, muss ja noch den Zaun spannen, habt ihr Ideen.
Danke
RudiGruß Rudi
-
21.06.2008, 15:29 #2Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
21.06.2008, 16:04 #3
Ob da die Hobbygärtner das richtige Zielpublikum sind? Du suchst eher nach Hobbytiefbauern
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
21.06.2008, 16:04 #4
Hallo Direggdär Hesselbach,
Zementfundament war so 15 auf 15 cm ungefähr 20 cm tief.
Gruß Rudi
-
21.06.2008, 16:06 #5
*lol* Das pflückt dir doch jede keksverkaufende Jungpfadfinderin ausm Vorgarten.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
21.06.2008, 16:16 #6
Rudik, fang beim "Fundament" mal mit 80 cm Tiefe an und nimm eine Breite von mindestens 50 cm.
Dann benötigst Du eventuell noch ein 2. Fundament um eine Schrägstütze zu verankern, die den Zug vom Standpfosten nimmt. Abstand zum 1. Fundament ergibt sich aus der Länge der Strebe.
-
21.06.2008, 16:18 #7
Hallo!
Meine Empfehlung 30x30x50cm, dann hebts auch was! Das Fundament von dir ist zu mini!Gruß
Bobo
-
21.06.2008, 18:35 #8
Leute, 15-15-20 mag für Euch ja anderweitig interessant sein, für Beton ist das nichts. Ein bisschen Nachdenken hilft: Entweder, der Pfosten sitzt ganz tief im Boden, dann hält ihn ein bisschen Beton oder Erde, weil er eben ein langes Stück Hebel (= Erde oder sonstwas) hat, das seitliche Kräfte aufnimmt. Wenn Du an Tiefe sparen willst, muss der Betonklotz dick und fett sein, sagen wir 40x40x40, damit er durch sein Eigengewicht unverrückbar ist - und dann kannst Du den Stab auch nur 20 cm einbetonieren.
Mein Vorschlag: Fundament 30x30 cm, ca. 60 cm tief. Reicht im Allgemeinen aus, ist zwar nicht frostfrei, aber ein bisschen Sand unten drunter (verdichten!) hilft da. (50x50x80, wie oben genannt, kannst Du natürlich auch machen, hält natürlich auch, scheint mir aber sehr viel.)
Was die Schrägstütze betrifft: Sie verhindert sie nicht die Standfestigkeit des Pfostens, sondern vor allem, dass der Pfosten an der Kante, an der er im Beton steckt, bricht, und zwar ziemlich unabhängig davon, wie groß das Fundament ist. Man nennt das "Verringerung der Knicklänge", selbst erklärend. Wobei manchmal auch hilft, wenn man vom "Kopf" des Torpfostens einen Draht mit Spanner zum Fuß des nächsten Pfostens spannt, dann kannst Du ein wenig regulieren, wenn zum Beispiel mit der Zeit die Türbänder ausleiern.77 Grüße!
Gerhard
-
21.06.2008, 19:45 #9
Ich bin zwar bei Bauingenieur sondern "nur" Architekt, ich würde aber das Fundament in jedem Fall frostsicher machen, also 80cm tief. und ca. 40 x 40 im Grundriss.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
21.06.2008, 19:48 #10Original von blarch
Ich bin zwar bei Bauingenieur sondern "nur" Architekt, ich würde aber das Fundament in jedem Fall frostsicher machen, also 80cm tief. und ca. 40 x 40 im Grundriss.
Gruß MarcGruß Marc
-
21.06.2008, 23:01 #11Original von mob
Original von blarch
Ich bin zwar bei Bauingenieur sondern "nur" Architekt, ich würde aber das Fundament in jedem Fall frostsicher machen, also 80cm tief. und ca. 40 x 40 im Grundriss.
Gruß Marc
Was sag' ich denn!
-
21.06.2008, 23:57 #12
Tja. Zwei Architekten. Zwei Meinungen. ;-)
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
22.06.2008, 00:02 #13
Jetzt könnte man natürlich auch fragen, wie groß diese Türe eigentlich ist. Wenn sie gerade mal Maschendrahtzaunhöhe hat, sagen wir 1,30 m, und da kommt ein kleines Türchen rein, ist das Fundament sicher kleiner machbar als bei einer zwei Meter hohen Türe als Einfahrttor.
77 Grüße!
Gerhard
-
22.06.2008, 00:08 #14
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Tipps,
Türchen ist 1,30 hoch, und der Zaun im Anschluß 1,50 breit.
Man hat mir gesagt, ich solle eine Zementstraße bilden, d.h. von Pfosten zu Pfosten, ist das Sinnvoll??Gruß Rudi
-
22.06.2008, 13:32 #15
In meinen Augen nicht sinnvoll, die Pfosten drängen doch nicht aufeinander zu. Mach zwei Löcher, Beton rein, fertig.
77 Grüße!
Gerhard
-
22.06.2008, 13:52 #16
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
Original von ferryporsche356
Tja. Zwei Architekten. Zwei Meinungen. ;-)
.............Ein Architekt macht einen Rundgang in einem Neubau und bespricht mit der künftigen Besitzerin, wie sie die Räume gestrichen haben möchte.
Im ersten Raum sagt, sie, sie hätte gerne ein helles Blau. Der Architekt schreibt das auf seinen Block, geht zum Fenster, reisst es auf und schreit:
"DAS GRÜNE NACH OBEN!"
Den zweiten Raum hätte die Frau gern in einem weichen Gelb gestrichen. Der Architekt schreibt das wieder auf, geht wieder zum Fenster, reisst es wieder auf und schreit wieder:
"DAS GRÜNE NACH OBEN!"
Das dritte Zimmer soll in einem warmen Rose gestrichen werden. Auch hier nimmt der Architekt seinen Block, schreibt auf, geht schon wieder zum Fenster, reisst es auf und schreit:
"DAS GRÜNE NACH OBEN!"
Die gute Frau ist schon etwas durcheinander und fragt ihn schließlich:
"Wieso rufen Sie dauernd 'Das grüne nach oben'?"
"Entschuldigen Sie bitte", antwortet er, "aber ich hab' da draussen eine Truppe Ostfriesen, die legen gerade Ihren Rasen..."
Ähnliche Themen
-
pc frage...
Von gmt im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 29.08.2009, 11:28 -
Box Frage 62 00 01
Von couperusduin im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.02.2007, 19:59 -
Frage zu GMT II
Von joggi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 14.01.2007, 13:22 -
Frage zur GMT
Von Daytona342 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.04.2005, 18:29 -
Frage zu GMT I
Von JFK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 15.11.2004, 21:38
Lesezeichen