Kommt drauf an wo Du bist und wer dich anrufen soll, muss und wird. Vodafone ist ganz gut, kostet 75 Cent pro Gespräch und günstige Gebühren:
http://www.vodafone.de/privat/tarife...nt/101534.html
Wenn ich länger im Ausland war und innländisch quasseln wollte, habe ich eine prepaid Karte gehabt. Musst dann halt mit zwei Nummern und Telefonen durchs Land watscheln.
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
19.06.2008, 17:59 #1
An die Globetrotter: Wie kriegt ihr Eure Roaming-kosten in den Griff?
Aus aktuellem Anlass würde mich bei Leuten, die viel im Ausland unterwegs sind, interessieren, ob und wie Ihr Eure Roamingkosten drückt? Bieten die Netzbetreiber da spezielle Pakete an? Telefoniert Ihr mit mehreren, evtl. auch ausländischen Karten? Telefoniert Ihr gar nicht und nehmt im Ausland auch keine Anrufe entgegen? Help & Tipps much appreciated
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
19.06.2008, 18:21 #2
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: An die Globetrotter: Wie kriegt ihr Eure Roaming-kosten in den Griff?
-
19.06.2008, 18:31 #3
Ich bin nicht wichtig und leiste mir im Ausland den Luxus, auch mal nicht erreichbar zu sein - oder nur kurz.
77 Grüße!
Gerhard
-
19.06.2008, 18:41 #4
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von siebensieben
Ich bin nicht wichtig und leiste mir im Ausland den Luxus, auch mal nicht erreichbar zu sein - oder nur kurz.Wenn er nicht erreichbar sein müsste oder unermesslich Reich wäre, hätte er kein roaming Problem :-)
-
19.06.2008, 18:46 #5
Bin ebenfalls nicht wichtig, aber genau diesen Luxus kann ich mir gerade nicht leisten. Hätte vielleicht dazu sagen sollen, dass es nur ums Geschäftshandy geht. Oder war die Eingangsfrage bereits so ordinär, dass sie gleich wieder derartige Antworten provoziert?
Sei's drum, danke schon mal für den Tipp mit Vodafone. Werd meinen Provider mal nach etwas Vergleichbarem fragenGruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
19.06.2008, 19:44 #6
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Mein Tip: Ich nehm halt mein Firmenhandy
Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
19.06.2008, 19:54 #7Original von hpl
Mein Tip: Ich nehm halt mein FirmenhandyGruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
20.06.2008, 08:35 #8
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.269
Frag mal bei deinem Handybereiber, bei uns gibt es speszielle Roaming Pakete und Tarife für Ausland, auch Datentarife, die monatlich gebucht werden können (ÖSTERREICH A1/Vodafone)
Habe den Vorteil eines Firmentarifes wo diese Pakete von Haus aus teilweise gebucht sind, deswegen habe ich mich auch schon näher damit befasst !
Erkundige dich !LG Dieter
-
20.06.2008, 08:46 #9smeraldoGastOriginal von siebensieben
Ich bin nicht wichtig und leiste mir im Ausland den Luxus, auch mal nicht erreichbar zu sein - oder nur kurz.
Mein Opa sagte immer: Nur ein Dienstbote muss immer und überall erreichbar sein.
-
20.06.2008, 08:59 #10
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von smeraldo
Original von siebensieben
Ich bin nicht wichtig und leiste mir im Ausland den Luxus, auch mal nicht erreichbar zu sein - oder nur kurz.
Mein Opa sagte immer: Nur ein Dienstbote muss immer und überall erreichbar sein.
Ihr habt die Frage des Threadstarters nicht verstanden. Der wollte keine Lebensberatung,sondern einen Roaming Tarif.
-
20.06.2008, 10:45 #11
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
klasse antworten hier...
ich denke entscheidend ist echt das ziel. pauschal für alle länder der welt wirds wohl keine zufriedenstellende antwort geben.
usa ist mitllerweile echt problemlos mit kostenlosen karten die hier erhältlich sind.
schwierig ist schwarzafrika und südamerika, da kann evtl moehf weiterhelfen.Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
20.06.2008, 10:53 #12
Ich hab schon alles mögliche probiert, gerade in Portugal.
Ich zahle unterm Strich immer das gleiche wenn ich daheim bin.
Es ist und bleibt schweinteuer, 30 Minuten irgendein koordinatorisches Gespräch und man ist jedesmal einiges los.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
20.06.2008, 11:42 #13Original von Passion
Ich hab schon alles mögliche probiert, gerade in Portugal.
Ich zahle unterm Strich immer das gleiche wenn ich daheim bin.
Es ist und bleibt schweinteuer, 30 Minuten irgendein koordinatorisches Gespräch und man ist jedesmal einiges los.
Und dann reden wir mal gar nicht von UMTS Datenroaming, das locker bis zu 10 Euro pro MB gehen kann
LG
Frederik
-
20.06.2008, 19:32 #14ehemaliges mitgliedGastOriginal von smeraldo
Original von siebensieben
Ich bin nicht wichtig und leiste mir im Ausland den Luxus, auch mal nicht erreichbar zu sein - oder nur kurz.
Mein Opa sagte immer: Nur ein Dienstbote muss immer und überall erreichbar sein.
Wie heißt es so schön: manchmal ist es besser, einfach mal das Maul zu halten !!!!
-
20.06.2008, 20:04 #15
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- Nähe Wien
- Beiträge
- 2.035
ich besorgt mir in Ländern die ich oft Besuche eine prepaid Dim Karte und Steck die in ein zweithandy.
meine heimische Mobilbox bespreche ich mit der entsprechenden Händenummer.
klappt Super und ist günstig.
Viele Grüße,
DavidGrüße, David
-
20.06.2008, 20:11 #16
RE: An die Globetrotter: Wie kriegt ihr Eure Roaming-kosten in den Griff?
falls du nur bedingt erreichbar sein willst und öfter das handy aus ist, würde ich dir empfehlen deine rufumleitung (z.bsp.auf deine mailbix) auszuschalten!
ansonsten wie gregor gesagt hat, in europa fahre ich mit vodafone ganz gut!Gruß
Ibi
-
21.06.2008, 08:58 #17
Also mir fällt leider auch nix ein, außer vor Ort ne Karte zu kaufen. Habe auch hier schon in Deutschland günstige Tarife ins Ausland gesucht, aber selbst das ist gar nicht so einfach.
Handyfonieren ist einfach scheiß teuer im Ausland...Viele Grüße, Manuel
-
21.06.2008, 17:03 #18
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 329
United mobile
SIM Karte kaufen und Anschluss darauf umleiten.
2 Nachteile:
- SMS werden nicht weitergeleitet
- Outgoing calls mit Zusatzaufwand verbunden.
Moeglichkeit: Diese Nummer angeben, dass die Leute direkt drauf anrufen.
-
21.06.2008, 17:58 #19Original von Moehf
Habe auch hier schon in Deutschland günstige Tarife ins Ausland gesucht, aber selbst das ist gar nicht so einfach.
Handyfonieren ist einfach scheiß teuer im Ausland...Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
21.06.2008, 18:43 #20ehemaliges mitgliedGast
paar Tips
Ich hab EIN Quadbandhandy, und benutze die oertlichen Simkarten. Das loesst natuerlich auch nicht alle Probleme, aber hilft schon mal.
Dann gibt es eine Firma, die heisst Stanacard. Dort kann man sich registrieren und dann ueber deren System mit dem Handy guenstig ins Ausland telefonieren. Wenn jemand mehr hierzu wissen will, oder eine Einladung zu dem System will, bitte PN an mich.
Insgesamt finde ich Handytelefonieren in Deutschland noch immer sehr teuer. Im Vergleich zu den USA doch einiges teurer.
Hoffe, das hilft.
Boris
Ähnliche Themen
-
Ipad und Roaming Europa - bitte Infos
Von Passion im Forum Technik & AutomobilAntworten: 11Letzter Beitrag: 31.03.2011, 22:48 -
Was kosten Euch Eure Sünden ?!?
Von GG2801 im Forum Off TopicAntworten: 47Letzter Beitrag: 09.08.2007, 09:07
Lesezeichen