Energiesparlampen sind heute Neon und werden in Zukunft LED sein.
Aber als erstes müssten Sie die Halogenbirnen (12 V oder 250V) verbieten. Deren Wirkungsgrad ist noch schlechter.
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Thema: glühbirnenverbot
-
18.06.2008, 22:34 #1
glühbirnenverbot
wie derzeit aktuell diskutiert wird (zumindest in Ö), will die eu ein glühbirnenverbot durchsetzen. das seien riesige stromfresser und man könnte etliche kraftwerke abschlaten, wenn man nur energiesparlampen benutzen würde.
jetzt meine frage. unter energiesparlampe verstehe ich noch immer diese gebogenen milchglasschleifen. bei teureren lampen sind aber meist halogen-stäbe drinnen bzw. gibts ja auch diese halbrunden halogen-birnen.
gibts diese auch als energiespar oder sind die das schon??mfg Christoph
-
18.06.2008, 22:37 #2ehemaliges mitgliedGast
-
18.06.2008, 22:48 #3
kann mir keine ital. lampe vom x hundert euro vorstellen, die leds drinnen hat.
mfg Christoph
-
18.06.2008, 22:50 #4
- Registriert seit
- 23.12.2006
- Beiträge
- 1.009
Ohje, da werden morgen gewisse Aktien wieder durch die Decke gehen.
Gruß an Aixtron und PVA Tepla.
-
18.06.2008, 22:59 #5ehemaliges mitgliedGast
Tja, erst die Bananen und jetzt die Birnen.
Ist doch schön das die Damen und Herren in Brüssel uns diese Entscheidungen abnehmen.
Ich nutze Energiesparlampen wo es geht, aber in Leuchten ohne Schirm oder Streuscheibe ist mir das Licht zu kalt. In meiner sensorgesteuerten Außenbeleuchtung halten die Dinger auch keine 5-7 Jahre und sind damit einfach zu teuer.
-
18.06.2008, 23:00 #6
Mist, dann muss ich mir eine größere Heizung installieren lassen.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
18.06.2008, 23:05 #7
Trink mal morgens nen Kaffee und keinen Frühstückskorn
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
19.06.2008, 08:55 #8
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Ach Jungs, ich horte jetzt noch schnell ein paar zukünftige Vintage Birnen. Dann gibt es die Dinger unter der Hand in 10 Jahren...2008er OSRAM 40 W mit Kassenbon von Obi und in Originalverpackung....
-
19.06.2008, 09:03 #9
Chris
für die großen Halogenlampen gibt es meines Wissens keinen Energiesparlampen-Ersatz...
normale Glühbirnen und Spots habe ich alle bereits ausgewechselt...meine Hauptstromfresser sind zwei 250W bzw. 300W Halogenlampen...geiles Licht, aber auch ein unglaublicher Verbrauch...Martin
Everything!
-
19.06.2008, 09:19 #10
Energiesparbirnen kosten doch kaum mehr was und sehen auch nicht mehr so scheiße aus. Wer benutzt denn noch normale?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
19.06.2008, 10:00 #11
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Ich, in einer dimmbaren Stehlampe (oder gibt es mittlerweile auch dimmbare Energiesparlampen
)?
Torsten.
-
19.06.2008, 10:03 #12
Ja, aber die sind teurer
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
19.06.2008, 10:17 #13
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Oh, das wusste ich nicht. Wer produziert die? Osram/Philips?
Torsten.
-
19.06.2008, 10:34 #14Original von Donluigi
Energiesparbirnen kosten doch kaum mehr was und sehen auch nicht mehr so scheiße aus. Wer benutzt denn noch normale?
zumindest mal im Treppenhaus, wo die Lampen über Bewegungsmelder eingeschaltet werden. Da halten die ESL leider nur ein paar Wochen
Gruß
Thomas
-
19.06.2008, 10:41 #15Original von Mawal
.meine Hauptstromfresser sind zwei 250W bzw. 300W Halogenlampen...geiles Licht, aber auch ein unglaublicher Verbrauch...Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
19.06.2008, 10:42 #16ehemaliges mitgliedGastOriginal von meldestelle
Original von Donluigi
Energiesparbirnen kosten doch kaum mehr was und sehen auch nicht mehr so scheiße aus. Wer benutzt denn noch normale?
zumindest mal im Treppenhaus, wo die Lampen über Bewegungsmelder eingeschaltet werden. Da halten die ESL leider nur ein paar Wochen
Gruß
Thomas
-
19.06.2008, 11:21 #17
... meine Erfahrung...
Original von Toppits
Tja, erst die Bananen und jetzt die Birnen.
Ist doch schön das die Damen und Herren in Brüssel uns diese Entscheidungen abnehmen.
Ich nutze Energiesparlampen wo es geht, aber in Leuchten ohne Schirm oder Streuscheibe ist mir das Licht zu kalt. In meiner sensorgesteuerten Außenbeleuchtung halten die Dinger auch keine 5-7 Jahre und sind damit einfach zu teuer.
Die schicke ich dann ein zur Reklamation. Bekomme dann anstandslos ne neue retour und für die Portokosten nochmals eine dazu.
Hier der Brief von Osram:
An manchen Stellen - z.B. Flurbeleuchtung tagsüber - habe ich inzwischen die ESL sogar gegen LED-Leuchten ausgetauscht, die verbrauchen noch weniger Strom, im Bereich von 0,x Watt. Nicht ganz so hell, aber die LEDs werden immer besser und heller und sind noch weniger kaputt zu kriegen. Es gibt auch LED Schirmchen die wie die Halogenschirmchen aussehen, also auch optisch schön.
Ausserdem verschiedene Farben von LEDs, gibt dann schöne Lichteffekte im Flur.Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
19.06.2008, 11:33 #18
Die Diskussion um Glühlampen ist völlig überbewertet. Denn um die "Einsaprungen" sind mit den Investitionen nicht zu erklären.
Seht Euch mal die Grafik an. Denke die ist selbsterklärend. Verhältnis von Beleuchtung zu Raumwärme.
Wo kann also effektiv gespart werden?
Beste Grüße, Steff
-
19.06.2008, 11:42 #19
Endlich werden in dieser Republik auch die letzten Lichter ausgehen.
..freu mich schon auf den neu verordneten EU Nachtwächter ( mein Vorschlag dazu Jürgen Trittihn in Altersteizeit) der uns mit ner Kerze verkündet was es geschlagen hat
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
19.06.2008, 12:14 #20
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.221
Original von Toppits
Aber als erstes müssten Sie die Halogenbirnen (12 V oder 250V) verbieten. Deren Wirkungsgrad ist noch schlechter.
NV-Halogenlampen haben zwar eine weitaus höhere Arbeitstemperatur als Allgebrauchslampen, doch genau hier liegt der Trick.
Die Lichtausbeute einer normalen Glühlampe liegt bei etwa 10-15 lm/W, der einer NV-Halogenlampe bei etwa 20-25 lm/W.
Übrigens ist das Dimmen von Glühlampen gar nicht so sinvoll, da sich der Wirkungsgrad drastisch verschlechtert. Lieber Glühlampen mit kleineren Leistungen einsetzen. Oder eben, wo es Sinn macht, Energiesparlampen. Also fast immer.
LED-Leuchtmittel werden kommen, keine Frage. Nur sind sie im Moment noch keine Alternative zur ESL.
High-End-LEDs erreichen mittlerweile 150 lm/W (Laborbedingungen!), sind aber so teuer, dass sich deren Einsatz nur selten lohnt.
Der Großteil der am Markt befindlichen LED-Leuchtmittel ist Kernschrott aus China. Der angegebene Verbrauch/Lichtausbeute bezieht sich fast immer ausschließlich auf die LED-Chips, man sollte nicht vergessen, dass die LEDs zum Betrieb an Netzspannung ein Vorschaltgerät benötigen. Hier wird gerne gespart und Schrott verbaut.
Und das schreibe ich, obwohl ich LEDs (Keine fertigen Leuchtmittel) viel einsetze, aber eher aus gestalterischen Aspekten.
Gruß
ChrisIt's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
Ähnliche Themen
-
EU will Glühbirnenverbot kippen
Von Edmundo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 29Letzter Beitrag: 23.12.2010, 11:51
Lesezeichen