Es ist schon seit längerem bekannt, dass die Produktionsmitarbeiter der überwiegend im asiatischen Raum hergestellten Energiesparlampen an Erkrankungen
leiden, die durch das Quecksilber hervorgerufen werden...
Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
22.12.2010, 11:36 #1
EU will Glühbirnenverbot kippen
Brüssel müsse überprüfen, ob die als Alternative zur Glühbirne vorgesehene Energiesparlampe aufgrund der nachgewiesenen Gesundheitsgefahren überhaupt noch vertrieben werden dürfe. Das Umweltbundesamt hatte Anfang Dezember vor Gefahren durch das in Energiesparlampen verwandte Quecksilber gewarnt.
(...)
Solange nach wissenschaftlichen Erkenntnissen davon auszugehen sei, dass Energiesparlampen zu erheblichen Gesundheitsschäden führen könnten, müsse die EU das Glühbirnenverbot zumindest für Privathaushalte aussetzen, sagte sie der "Welt". "Es kann doch nicht sein, dass unter dem Deckmantel des Umweltschutzes die beim Verbraucher beliebten und bewährten Glühbirnen vom Markt genommen und durch gesundheitsgefährdende Produkte ersetzt werden", sagte sie dem Blatt. Durch das "unsinnige Glühbirnenverbot" werde "Sondermüll als Lichtquelle" vorgeschrieben.
-
22.12.2010, 11:58 #2
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
22.12.2010, 12:45 #3
das ist nun kein Argument, wenn wir auf alle Produkte verzichten müssten, die in potenziell MA oder umweltgefährdenden Produktionsprozessen hergestellt werden, bliebe aus geölten Holzmöbeln nicht viel übrig...
Martin
Everything!
-
22.12.2010, 12:48 #4
find ich gut...gibt soviele Bereiche in denen Kosten Sicherheit Umwelt als Feigenblatt schamlos, auf Kosten von anderen ausgenutzt werden...die Grossen gehen als Gewinner hervor, die Kleinen leiden
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
22.12.2010, 12:56 #5
Die EU will das Verbot nicht kippen, sondern das wollen einige Politiker. Brüssel würde nie ein selbst erlassenes Gesetz kassieren, dazu kennen wir doch "unsere" Beamten dort zu gut.
77 Grüße!
Gerhard
-
22.12.2010, 14:47 #6
Mein panikgekauftes Birnenportfolio würde massiv fallen. Wo bleibt da die Investitionssicherheit?
— Roland —
20 % auf alles!
-
22.12.2010, 14:47 #7
Bin auch für die Glühbirne, eventuell wird dann der Schnee in den nächsten Jahren wieder weniger.
Gruß,
René
-
22.12.2010, 14:52 #8
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.948
Themenstarter
Ich muss auch schon mehr heizen nachdem ich keine Glühbirnen mehr verwende.
Finde eh ein Witz dass man so massiv in den Markt eingreift. Und das so unausgegoren ...
-
22.12.2010, 15:13 #9
- Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
Glühbirnenverbot hin oder her. Ich muss wegen der Klimaerwärmung eh schon genug Schnee schaufeln.
Mir wäre es viel wichiger, wenn in der EUDSSR der Artikel 125 AEUV eingehalten wird
-
22.12.2010, 15:17 #10Onkel CGast
Die EU hat uns aber auch Gutes gebracht, etwa die Normierung der Pizza Neapoletana:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/...17:0025:DE:PDF
(kein Fake)
Geändert von Onkel C (22.12.2010 um 15:20 Uhr)
-
22.12.2010, 15:22 #11
- Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
passt schon.
hoffentlich regelt die EU auch bald, wie und wann ich meinen Kaffee am Morgen trinke
-
22.12.2010, 15:31 #12
Bevor der Thread gekippt wird, weil gegen Boardregeln verstoßend, will ich nur ganz kurz Kund tun,
dass ich es sensationell finde, dass sich Brüssel darum kümmert, wie man Pizza zu machen hat, was mein Zimmer erleuchten darf oder wie ich Fruchtaufstrich nomenklaturisch richtig zu bezeichnen habe, anstatt zum Beispiel endlich subventionierte Lebendtiertransporte zu verbieten und ähnliches.
So, kann zugemacht werden, danke!
Kurt
-
22.12.2010, 15:47 #13
-
22.12.2010, 17:53 #14
wollen wir mal hoffen dass die Vernunft siegt....
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
22.12.2010, 18:02 #15ehemaliges mitgliedGast
Vernunft ??????? In Brüssel ???????? Alles, aber das dort nicht......
-
22.12.2010, 18:48 #16
-
22.12.2010, 19:14 #17
- Registriert seit
- 26.12.2007
- Ort
- Lkr. Kelheim, NiederBayern
- Beiträge
- 203
Im Treppenhaus sind die Dinger ok, überm Esstisch oder im Wohnzimmer (wie auch auf der Toilette*) allerdings nicht. (*Bis die Dinger hell sind, gehts meist in die Hose
.)
Ich steige nach und nach auf die Halogen Energy-Saver um. Brauchen 30% weniger als konventionelle Birnen, erkennt man von der Lichtfarbe aber nicht weg.
-
22.12.2010, 19:23 #18
Bevor's klick macht hab ich noch einen anderen Thread mit Alternativen gelaubit.
— Roland —
20 % auf alles!
-
22.12.2010, 19:44 #19
- Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
ich bin froh, dass die EU-Beamten endlich auch mal was vom "Aufschwung" abbekommen.
klick
ist mehr als fair, finde ich
-
22.12.2010, 19:57 #20
Ungeheuerlich. Das sind ja um ein Drittel mehr öffentlich Bedienstete als Wien alleine hat ...
Aber danke, dass dieser Thread so schön beheizt wird. Vielleicht geht ja bald auch ein Licht auf.— Roland —
20 % auf alles!
Ähnliche Themen
-
glühbirnenverbot
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2008, 19:13
Lesezeichen