Wenn's Osram ist, sicherlich nicht schlecht.Original von Udo
... was hälste denn von denen hier?
Ist auch Osram, kann man in normalen Glühbirnensockel einschrauben, Wattzahl absolut vernachlässigbar. Auch Vorschaltgerät?
Vorschaltgeräte haben die Dinger immer, geht ja nicht anders. Ein hochwertiger Schaltregler kann etwa 90% Wirkungsgrad erreichen, die Lichtausbeute hängt dann noch von den LEDs ab.
Ein gutes Zeichen ist eine geringe Wärmeentwicklung.
Die Teile sind eben mehr als Deko- oder Orientierungslicht gedacht, wo es auf geringen Stromverbrauch ankommt. Haben also durchaus ihre Daseinsberechtigung. Wichtig ist eben nur, dass sie hochwertig sind und nicht schon nach einigen Monaten ausfallen, bzw. mehr Energie verbrauchen, als angegeben.
Gruß
Chris
Ergebnis 21 bis 24 von 24
Thema: glühbirnenverbot
-
19.06.2008, 12:27 #21
... LEDs...
Original von erroramp
Original von Toppits
Aber als erstes müssten Sie die Halogenbirnen (12 V oder 250V) verbieten. Deren Wirkungsgrad ist noch schlechter.
NV-Halogenlampen haben zwar eine weitaus höhere Arbeitstemperatur als Allgebrauchslampen, doch genau hier liegt der Trick.
Die Lichtausbeute einer normalen Glühlampe liegt bei etwa 10-15 lm/W, der einer NV-Halogenlampe bei etwa 20-25 lm/W.
Übrigens ist das Dimmen von Glühlampen gar nicht so sinvoll, da sich der Wirkungsgrad drastisch verschlechtert. Lieber Glühlampen mit kleineren Leistungen einsetzen. Oder eben, wo es Sinn macht, Energiesparlampen. Also fast immer.
LED-Leuchtmittel werden kommen, keine Frage. Nur sind sie im Moment noch keine Alternative zur ESL.
High-End-LEDs erreichen mittlerweile 150 lm/W (Laborbedingungen!), sind aber so teuer, dass sich deren Einsatz nur selten lohnt.
Der Großteil der am Markt befindlichen LED-Leuchtmittel ist Kernschrott aus China. Der angegebene Verbrauch/Lichtausbeute bezieht sich fast immer ausschließlich auf die LED-Chips, man sollte nicht vergessen, dass die LEDs zum Betrieb an Netzspannung ein Vorschaltgerät benötigen. Hier wird gerne gespart und Schrott verbaut.
Und das schreibe ich, obwohl ich LEDs (Keine fertigen Leuchtmittel) viel einsetze, aber eher aus gestalterischen Aspekten.
Gruß
Chris
... was hälste denn von denen hier?
Ist auch Osram, kann man in normalen Glühbirnensockel einschrauben, Wattzahl absolut vernachlässigbar. Auch Vorschaltgerät?Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
19.06.2008, 13:07 #22
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.221
RE: ... LEDs...
It's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
-
20.06.2008, 13:53 #23ehemaliges mitgliedGast
Nichts verhindert den Klimawandel
Den Einsatz von Energiesparlampen befürworte ich ja auch, jedoch nicht aus Gründen des Klimaschutzes.
Wann begreift man endlich dort oben, dass sich der Klimawandel nicht aufhalten lässt und dass man für das kurze Hinauszögern viel zu viel Geld investiert.
-
20.06.2008, 19:13 #24
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.221
RE: Nichts verhindert den Klimawandel
Ist was dran... es wir allzu oft vergessen, dass die Herstellung einer ESL einiges mehr an Energie und Rohstoffen benötigt, als das bei einer normalen Glühlampe der Fall ist.
Und entsorgt werden müssen die Dinger ja auch. Sondermüll.
Gruß
ChrisIt's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
Ähnliche Themen
-
EU will Glühbirnenverbot kippen
Von Edmundo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 29Letzter Beitrag: 23.12.2010, 11:51
Lesezeichen