Erst einmal vielen Dank für die Infos.

Dass eine Fernprognose sehr schwierig wenn nicht unmöglich ist war und ist mir klar. Dachte ja auch nur daran, dass jemand eine spontane Idee gehabt hätte

Wegen dem Defekt. Der Lappi wird bzw. wurde zu 95% als Desktopersatz genutzt und stand in den letzten Tagen nur rum. Einen Tag vor dem Totalausfall ist er sehr langsam hochgefahren, habe es aber auf das Update des Virenscanners geschoben. Am Morgen danach hat er dann wieder problemlos funktioniert und Abends war er beim einschalten Tod. Am Netzteil leuchtet zwar ne LED, aber am Rechner selber tut sich absolut nichts, keine LED, kein Lüfter kein garnichts

Da er mittlerweile über 4 Jahre alt ist tut es mir nicht so weh, wenn ich jetzt einen neunen Rechner kaufe. 4 Jahre sind für einen Campi ja ne ganze Menge.

Habe mich nochmals bei Dell umgeschaut und mich mal vorläufig für den Vostro entschieden:

  • Intel® Core™ 2 Duo-Prozessor T9300 (2,5 GHz, 6 MB L2-Cache, 800 MHz FSB)
  • Genuine Windows® Vista™ Ultimate with XP Professional installed and Vista Media - German
  • 17-Zoll-WUXGA-UltraSharp™-Breitbild-Display (1920 x 1200) mit TrueLife™
  • 4096 MB 667 MHz Dual-Channel DDR2 SDRAM [2 x 2048]
  • 320GB (7.200rpm) Serial ATA Dual Hard Drive with Free Fall Sensor (2x 160GB)
  • nVidia® GeForce™ 8600M GS (128 Bit)-Grafikkarte mit 256 MB


Habe dazu noch Fragen.

Ich habe auf meinem Laptop Vista Ultimate mit dem ich eigentlich zufrieden bin ausser dass es den Compi rotze langsam macht. Meine Frau hatte bisher XP Prof. und möchte es weiterhin. Soll ich XP Prof. nehmen (wird von Dell als Option angeboten) oder Vista Ultimate?

Bei Dell Schweiz gibt es als Auswahl "nur" eine 320GB Festplatte mit 5400 rpm angeboten. Merkt man die schneller Drehzahl? Und empfiehlt es sich die schnellere zu nehmen?

Würdet Ihr die Garantieverlängerung von Dell nehmen? 4 Jahre wären bei Dell Schweiz relativ günstig.