Mir ist gerade etwas eingefallen.
Mir ist das bei unserem Computer im Büro (kein Notebook) schon mal passiert dass er beim anmachen auch Tod war und keinen Mucks mehr getan hat. Schlussendlich musste man nur die Knopfbatterie auf der Plantine austauschen und schon hat er wieder getan.
Könnte es sein, dass es daran liegt? Ich habe mir das Notebook gerade genauer angeschaut und die Schrauben auf der Rückseite gelöst, aber auseinander machen klappt irgendwie nicht so einfach![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 37
Thema: Notebook defekt
-
18.06.2008, 21:35 #1
Notebook defekt
Hallo Zusammen.
Heute Abend hat das Notebook meiner Frau den Geist aufgegeben. Es ist ein Sony Vaio VGN A397XP und ist schon über 4 Jahre alt. Nun tut er seit heute Abend keinen Mucks mehr. Das Netzteil scheint zu funktionieren, da man die LED leuchten sieht.
Da ich nicht denke dass hier jemand weiss an was es liegen könnte und sowieso ein neues Notebook fällig gewesen wäre bin ich nun auf der Suche nach einem neuen.
Ich nutze einen Dell Inspirion mit dem ich (ausser mit Vista) eigentlich sehr zufrieden bin.
Hier mal die Konfiguration die ich online ausgewählt habe
Intel® Core™ 2 Duo-Prozessor T9300 (2,50 GHz, 800 MHz FSB, 6 MB L2-Cache)
Original Windows Vista™ Ultimate (32 Bit)
17,0 Zoll UltraSharp™ Breitbild WUXGA (1920 x 1200) Display mit TrueLife™
4096 MB 667 MHz Dual-Channel DDR2 SDRAM [2 x 2048]
Zwei SATA-Festplatten (5.400 U/Min.) mit 500 GB (2 x 250 GB)
nVidia® GeForce™ Go 8600M GT mit 256 MB dediziertem DDR2-Grafikspeicher
Internes 8x DVD+/-RW-Laufwerk
Wichtig ist mir das 17" Display mit 1920 x 1200 Auflösung. Als Programme darauf laufen sollen CAD-Anwendungen, Photoshop und Office. 4GB Arbeitsspeicher sollten deshalb schon sein. Ich muss noch mit Dell telefonieren ob ich den Compi mit XP Prof. bekomme.
Kosten soll das Teil knapp unter 1.400,- EUR.
Hat jemand für den Preis einen anderen (besseren) Vorschlag?Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
18.06.2008, 21:43 #2Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
18.06.2008, 21:46 #3
vielleicht ist im bios was hängengeblieben.
versuch mal die akkus raus, strom abstecken und ein paar sekunden warten.
led am netzteil oder am notebook leuchten?mfg Christoph
-
18.06.2008, 22:22 #4
RE: Notebook defekt
Original von blarch... Nun tut er seit heute Abend keinen Mucks mehr. Das Netzteil scheint zu funktionieren, da man die LED leuchten sieht.
.
Netzteil LED kann auch leuchten, wenn der Trafo innen nicht mehr transformiert.
Ansonsten ist Dell ne gute Wahl, klar. Vostro oder Latitude für CAD. Preis maximum 1.400€ ist sicher leicht machbar.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
18.06.2008, 22:39 #5
Am Netzteil leuchtet die LED am Notebook tut sich nichts.
Akku und Netzteil habe ich auch schon abgehängt und gewartet ... aber leider auch negativ.
OK, mancher würde jetzt keine neue Kiste kaufen, aber das Notebook ist wie gesagt nicht mehr das neueste und wenn ich jetzt noch 100 oder 200 EUR in die Reparatur stecke, kaufe ich mir lieber ein neues.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
18.06.2008, 22:46 #6
kannst du den ausgang vom netzteil mit nem multimeter messen, ob da was rauskommt?
mfg Christoph
-
18.06.2008, 22:57 #7
Nein, habe leider kein Multimeter. Aber vielleicht nehme ich das Netzteil mal mit zu unserem Elektriker
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
18.06.2008, 22:59 #8
Verstehe ich jetzt nicht. Was hat denn das alles mit dem Netzteil auf dem Hut.
Ein Laptop geht auch ohne Netzteil.
Geht er ohne Netzteil?Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
18.06.2008, 23:11 #9
Nee, ohne Netzteil geht er auch nicht - leider.
Ich vermute mal, dass der An/Aus-Schalter defekt ist oder evtl. die Knopfbatterie entladen ist (wenn es die bei einem Notebook überhaupt gibt).
Allerdings ist das Notebook nur mit Gewalt zu öffnen. Habe es versucht mich aber dann doch nicht weiter getraut.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
18.06.2008, 23:19 #10
die batterie auf dem mainboard dient nur dazu, die batteriegepufferten daten des bios/zeit zu speichern. hat nix mit hochlauf zu tun.
versuch mal ein bisschen rütteln und an den einschubschächten (cd, akku, platte) zu drücken. vielleicht is ja irgendwo ein kontaktfehler.
im zweifelsfall platte raus, ein neues teil her und daten übernehmen (komplette os-migration wird wohl nicht klappen - hatten aber vor kurzem einen thread drüber).mfg Christoph
-
18.06.2008, 23:30 #11
Daten sind nicht das Problem, da wir immer auf eine ext. Platte sichern
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
19.06.2008, 07:55 #12
Habe noch über Nacht gegrübelt an was es liegen könnte und dabei ist mir folgende Frage gekommen.
Ich kann aus dem alten Notebook zwar die Festplatte ausbauen aber wo schliesse ich die dann an um die Daten wieder zu bekommen? Einen USB Anschluss hat die ja nichtGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
19.06.2008, 07:59 #13
da gibts so adapter, siehe conrad etc.
oder vielleicht kann dir ja ein kumpel aushelfen. ode wenn du neukaufst die computerbude.
leider ist die schweiz nicht um die ecke, sonst würd ich bei dir vorbeikommen.mfg Christoph
-
19.06.2008, 08:01 #14Original von blarch
Habe noch über Nacht gegrübelt an was es liegen könnte und dabei ist mir folgende Frage gekommen.
Ich kann aus dem alten Notebook zwar die Festplatte ausbauen aber wo schliesse ich die dann an um die Daten wieder zu bekommen? Einen USB Anschluss hat die ja nicht
Hier mal ein Link: http://www.litec-computer.de/PC-Komp...TA::12243.html
Gruß MarcGruß Marc
-
19.06.2008, 08:17 #15
Nochmal ich.
Das die Biosbatterie den Geist aufgibt, ist mir in meiner Karierre erst einmal untergekommen. Der Rechner war allerdings 8Jahre alt. Meistens verabschieden sich Kondensatoren im Netzteil die durch Überspannungen beim Einschalten platzen. Oder Sicherungen fals vorhanden.
War dein Lappi vor dem Defekt auf Reisen oder wurde durchgerüttelt? Da kann es mal passieren das sich die cpu löst. Blinkt irgendetwas wenn du ihn versuchst einzuschalten? Läuft ein Lüfter kurz an beim Einschalten? Oder geht absolut nix mehr?
Das Vaio bekommst du auf, OHNE Gewalt nur sind die Schrauben gut versteckt und schlecht sichtbar.
Viele Prognosen lassen sich aus der Ferne schlecht bestätigen. Das ist so, wie wenn du gesund zum Arzt gehst und sagst: "gestern tat es hier oder wars da ein bissl weh." und zeigst grob auf deinen Bauch.
Gruß MarcGruß Marc
-
19.06.2008, 08:35 #16
Erst einmal vielen Dank für die Infos.
Dass eine Fernprognose sehr schwierig wenn nicht unmöglich ist war und ist mir klar. Dachte ja auch nur daran, dass jemand eine spontane Idee gehabt hätte
Wegen dem Defekt. Der Lappi wird bzw. wurde zu 95% als Desktopersatz genutzt und stand in den letzten Tagen nur rum. Einen Tag vor dem Totalausfall ist er sehr langsam hochgefahren, habe es aber auf das Update des Virenscanners geschoben. Am Morgen danach hat er dann wieder problemlos funktioniert und Abends war er beim einschalten Tod. Am Netzteil leuchtet zwar ne LED, aber am Rechner selber tut sich absolut nichts, keine LED, kein Lüfter kein garnichts
Da er mittlerweile über 4 Jahre alt ist tut es mir nicht so weh, wenn ich jetzt einen neunen Rechner kaufe. 4 Jahre sind für einen Campi ja ne ganze Menge.
Habe mich nochmals bei Dell umgeschaut und mich mal vorläufig für den Vostro entschieden:
- Intel® Core™ 2 Duo-Prozessor T9300 (2,5 GHz, 6 MB L2-Cache, 800 MHz FSB)
- Genuine Windows® Vista™ Ultimate with XP Professional installed and Vista Media - German
- 17-Zoll-WUXGA-UltraSharp™-Breitbild-Display (1920 x 1200) mit TrueLife™
- 4096 MB 667 MHz Dual-Channel DDR2 SDRAM [2 x 2048]
- 320GB (7.200rpm) Serial ATA Dual Hard Drive with Free Fall Sensor (2x 160GB)
- nVidia® GeForce™ 8600M GS (128 Bit)-Grafikkarte mit 256 MB
Habe dazu noch Fragen.
Ich habe auf meinem Laptop Vista Ultimate mit dem ich eigentlich zufrieden bin ausser dass es den Compi rotze langsam macht. Meine Frau hatte bisher XP Prof. und möchte es weiterhin. Soll ich XP Prof. nehmen (wird von Dell als Option angeboten) oder Vista Ultimate?
Bei Dell Schweiz gibt es als Auswahl "nur" eine 320GB Festplatte mit 5400 rpm angeboten. Merkt man die schneller Drehzahl? Und empfiehlt es sich die schnellere zu nehmen?
Würdet Ihr die Garantieverlängerung von Dell nehmen? 4 Jahre wären bei Dell Schweiz relativ günstig.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
19.06.2008, 08:47 #17ehemaliges mitgliedGast
RE: Notebook defekt
Original von blarch
...
Hier mal die Konfiguration die ich online ausgewählt habe
Intel® Core™ 2 Duo-Prozessor T9300 (2,50 GHz, 800 MHz FSB, 6 MB L2-Cache)
Original Windows Vista™ Ultimate (32 Bit)
17,0 Zoll UltraSharp™ Breitbild WUXGA (1920 x 1200) Display mit TrueLife™
4096 MB 667 MHz Dual-Channel DDR2 SDRAM [2 x 2048]
Zwei SATA-Festplatten (5.400 U/Min.) mit 500 GB (2 x 250 GB)
nVidia® GeForce™ Go 8600M GT mit 256 MB dediziertem DDR2-Grafikspeicher
Internes 8x DVD+/-RW-Laufwerk
Wichtig ist mir das 17" Display mit 1920 x 1200 Auflösung. Als Programme darauf laufen sollen CAD-Anwendungen, Photoshop und Office. 4GB Arbeitsspeicher sollten deshalb schon sein. Ich muss noch mit Dell telefonieren ob ich den Compi mit XP Prof. bekomme.
Kosten soll das Teil knapp unter 1.400,- EUR.
Hat jemand für den Preis einen anderen (besseren) Vorschlag?
nimm die Dell Precision M6300. Das ist eine für CAD-Anwendungen zertifizierte Workstation. Die Modellreihen Precision und Latitude sind auch wesentlich hochwertiger verarbeitet, da Dell im Businesseinsatz von einer höheren Beanspruchung ausgeht.
Bei den Precision Modellen hast Du bei Problemen den 3-jährigen Vor-Ort-Service dabei, der ist sein Geld wert und funktioniert bei Dell problemlos.
Noch ein kleiner Rat für Bestellungen bei Dell. Wenn Du, Deine Frau oder ein Bekannter ein Gewerbe hat, bekommst Du sehr gute Konditionen, auch als Neukunde. Bei Notebooks bis zu 30% Rabatt, Server noch höher.
Kläre das Angebot und die Konfiguration telefonisch ab. Auch Windows XP ist bei Dell kein Problem.
Hoffe ich konnte Dir ein klein wenig helfen.
-
19.06.2008, 09:28 #18
So, da ich bzw. meine Frau schnellstmöglich einen Ersatz benötigen habe ich einen Vostro bei Dell bestellt.
Habe mir überlegt auf Grund der Tipps von Kebby einen Precision zuzulegen, der war aber um einiges teurer und mein Inspirion mit weniger Grafikpower meistert CAD auch ohne Probleme. Von daher ist es jetzt der Vostro geworden mit XP Prof. und 4 Jahre vor Ort Garantie für umgerechnet 1.100 EUR was ich nicht schlecht finde.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
19.06.2008, 10:00 #19Original von blarch
So, da ich bzw. meine Frau schnellstmöglich einen Ersatz benötigen habe ich einen Vostro bei Dell bestellt.
DELL und SCHNELLhoffe man hat Dir einen def. Liefertermin zugesagt .... ich habe auf meinen 3 Wochen gewartet ....
Gruß
Thomas
-
19.06.2008, 10:23 #20
Ich habe an der Hotline gesagt dass ich ihn so schnell wie möglich benötige. Da ich aber in der Schweiz bestellt habe und ein dt. Netzteil und dt. Tastaturlayout möchte und auch bekomme, dauert es etwas länger als üblich. Mir wurde von Dell als Lieferterim der 04.07.08 angegeben, was ich in den Umständen ganz OK finde.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
Ähnliche Themen
-
Größerer Defekt?
Von Big Ben im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 23.08.2011, 12:16 -
LCD TV / defekt?
Von vandehölln im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.04.2011, 15:03 -
Lüfter in Notebook defekt...
Von picasso im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 20.08.2007, 07:36 -
explorer defekt!????
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.05.2004, 20:57
Lesezeichen