Ich kann Dich echt gut verstehen, aber wie gesagt: Du hättest während der (viel zu langen) Wartezeit Anspruch auf eine Ersatzuhr. Das ist bei Uhren auch nicht anders als z.B. bei Handys, wo das sicher viele schon einmal erlebt haben. -Für die reparaturzeit stellen die einem ja immer ein Ersatzhandy (bei Autos ebenso, zumindest müßte es so sein).
Und wie gesagt: Normalerweise wirst Du wohl ein Tauschgehäuse ebenso dulden müssen wie ein ein Tauschglas, da diese ja gleichwertig sind. Mit den Fahrtkosten ist das so eine Sache, wahrscheinlich hast Du rechtlich keinen Anspruch darauf (zumal der Konzi bzw. Rolex ja sämtliche Reparaturkosten trägt). -Wäre ja sonst ein gewaltiges Risiko für den Verkäufer, wenn beispielsweise der Käufer jedesmal 1000 Kilometer anrücken würde. -alles ohne gewähr
Ergebnis 101 bis 112 von 112
-
01.07.2008, 21:29 #101
Was ich mich auch Frage ist, warum ich auch jedes Mal 60km fahren darf, für das neue Tauschglas dann mal wieder fast 250km insgesamt...
Momentan habe ich auch sonst keine großen Sorgen aber mich stört eben, dass ich nun nach 500km auf meine Kosten - von der Zeit und dem Ärger abgesehen - ne 6 Monate alte Uhr habe, die ich quasi nie getragen habe, da ständig bei Rolex, nen Tauschgehäuse und ein Tauschglas...
Irgendwie kann ich nicht ganz einsehen, dass ich das alles akzeptieren und auch quasi zahlen muss, da zum einen die Uhr weniger wert wird und zum anderen die Rumfahrerei...
Und wenn ich die Uhr dann verkaufe und das verschweige, wird es wahrscheinlich von jedem hier Ärger geben und jetzt schreien alle, das macht doch nixViele Grüße, Manuel
-
02.07.2008, 01:35 #102HappyDiamondGast
-
02.07.2008, 08:59 #103
Also auf eine Ersatzuhr kann ich im Prinzip verzichten und auch die Fahrtkosten sollten zeigen, dass es nicht nur den ach so armen Konzessionär wirklich hart trifft, wenn er sich darum kümmert, dass er von Rolex ne neue Uhr bekommt...
Scheint er aber irgendwie nicht mit Nachdruck zu verfolgen. Ich solle "zeitnah" ein neues Glas bekommen und fertig.
Danke für nix...Viele Grüße, Manuel
-
02.07.2008, 09:10 #104
Manuel, ich weiß nicht, ob ich GANZ auf den neuesten Stand bin ...
geht es bei Deiner Uhr "nur" darum, dass Du kein Austauschglas möchtest, sondern ein Originalglas OHNE das Service-S ...?Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
02.07.2008, 09:21 #105
Im Prinzip wollte ich das ursprünglich Markus, dann habe ich aber nach 3,5 Monaten ein Tauschgehäuse bekommen, weil wohl das schiefe Dreieck der Lünette nicht anders zu reparieren wäre.
Die Blase im Glas ist aber immer noch da, hier hat Rolex nix gemacht und will nun das Glas tauschen, wohl jetzt ohne S.
Dauer...unbekannt bzw. zeitnah...
Wobei mir das S jetzt in der Situation völlig schnuppe wär mit dem Tauschgehäuse...Viele Grüße, Manuel
-
02.07.2008, 09:28 #106
OK, Manuel, danke Dir ...
und ich dachte immer "Du hast sie nicht mehr alle, wg. eines S im Glas so ein Theater zu machen " ...
ein Tauschgehäuse mit anderer Seriennummer ist wie ein Austauschmotor in nem Wagen mit Garantie ...
ein komischer Geschmack beim Verkauf bleibt immer, auch wenn man nichts dazu kann - und das sollte natürlich nicht zu Deinen Lasten gehen.
Viel Glück und gute Nerven ....
(erinnert mich daran, dass sich bei meinen NEUEN - 1x getragen - Patek Nautius der Rotor gebrochen ist; die Uhr musste nach Genf und war Sage und Schreibe 8 Monate weg ... nach 6 Monaten wandelte ich beim Konzi; was natürlich bei ner Warteliste von Jahren auf die Uhr kein Problem darstellte )Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
02.07.2008, 09:33 #107
Also ich bin schon ein wenig Korinthen*****r, das gebe ich zu...
Aber die Uhr hatte unter anderem falsch gesetzte Zeiger (mehr als 4 Minuten bis der Stundenzeiger auf dem Index war), ne recht schiefe Lünette, die Blase in der Lupe (immer noch da), Armband hat gequietscht (hab ich mit WD40 gelöst), 5 Uhr Index ungleichmäßig usw...
Das war mir dann doch zuviel...
Das mit Deiner Nautilus ist aber fast noch ärgerlicher.
Aber wie gesagt, sind momentan meine einzigen Sorgen, deswegen kann ich mich da so reinhängenViele Grüße, Manuel
-
04.07.2008, 16:51 #108
So, der Konzi bleibt hart, die Uhr muss zu Rolex, werde morgen mal vorbeifahren...
****t mich ein wenig an, wieder 4x60km und wann die Uhr wiederkommt steht auch in den Sternen.
Es soll aber schnell gehen, wobei es schon fast 1 Woche benötigt bis die Uhr bei Rolex ist.
Allein wegen der Blase in der Lupe wäre das echt Korinthen*****rei, die Gesamtsituation finde ich aber etwas unbefriedigend und wenn ich mit einem Tauschgehäuse leben muss, dann sollte zumindest der Rest der Uhr passen...Viele Grüße, Manuel
-
14.07.2008, 15:02 #109Original von Moehf
...
****t mich ein wenig an, wieder 4x60km und wann die Uhr wiederkommt steht auch in den Sternen.
...
warum kaufst Du eigentlich nicht beim Bartels in RV? Keine 10 Kilometer von Dir entfernt, kompetenter Uhrmacher im Laden und auch ansonsten komplett unprätentiöses Gebaren.
Meine Empfehlung für den nächsten, dann hoffentlich problemlosen Einkauf.
Grüße,
Ralf
-
14.07.2008, 15:25 #110
Hallo Ralf,
der Bartels hat anscheinen bis heute noch keine 116710 bekommen...ich hab da mal angefragt und er hat gesagt, das könne dauern.
Warten auf so eine olle Zwiebel will ich aber auch nicht und der Hollfelder ist auch super nett.
Und wie gesagt, für die Uhr kann er nix, nur muss er trotzdem dafür geradestehen...
Mal schauen, was Rolex nun wieder rumfrickelt an dem Ding.
ManuelViele Grüße, Manuel
-
15.07.2008, 11:52 #111
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Hallo Manuel,
ist Dir inzwischen bekannt, warum der Lünettentausch zu dem Tauschgehäuse führte? Ist der Lünettentausch (Demontage des kompl. Drehrings) schwieriger als bei der 16710? Wurde das Gehäuse durch den Tausch beschädigt?
Bei mir steht auch ein Lünettentausch auf Garantie an, ich möchte aber kein vergleichbares Desaster erleben.Gruß Peter
-
15.07.2008, 11:56 #112
Also anscheinend war es bei mir nur möglich die Lünette gerade zu stellen durch einen Tausch des Gehäuses. Könnte aber auch etwas mit dem Rehaut zu tun haben, ich kann mir das auch nicht erklären...
Viele Grüße, Manuel
Ähnliche Themen
-
Die Neue aus Genf: DJII
Von Jayo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 87Letzter Beitrag: 05.02.2010, 10:21 -
Rolex Submariner Foto Lovestory Part II, durch die Schweiz und zu Rolex in Genf
Von oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 24.07.2008, 09:53 -
word datei in pdf wandeln
Von watchman im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 18.06.2008, 00:21 -
Rolex Genf
Von Spider-Man im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.03.2005, 10:39
Lesezeichen