Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 36 von 36
  1. #21
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.748
    Blog-Einträge
    11

    RE: mattes blatt vs hochglanz

    Original von oysterfan
    optische: plexi besser als saphir - ich sage absichtlich besser und nicht schöner, denn durch die schmierer, die saphir so leicht hat, kann man nur ein helles blatt drunter gut ablesen, bei dunkeln blättern sieht die uhr immer wie beim kleinkind aus - verpampelt wie ein kleckerlatz. ober man ist ständig am wischen.

    mein votum für plexi als alltagstauglich: kriegt zwar kratzer, kann man aber für kleines geld schnell wechslen lassen. bzw polieren.
    saphirglas neigt zu abplatzern am rand, kann ganz schnell gehen - und bei ersatz wird es richtig teuer.
    100%ige Zustimmung!!!!!
    in allen von Dir erwähnten Punkten.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #22
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo,

    Plexi ist nicht mehr zeitgemäss.

    Könnte mir irgendjemand von der Plexifraktion erklären, warum man einerseits díe Kratzempfindlichkeit von Plexi hinnimmt und sich andererrseits über die Reflektionen bzw. Fingerabdrücke auf dem Saphirglas ärgert ?

    Sorry Leute - aber das polieren mit Polywatch stellt für mich mehr Aufwand dar als mal eben das Glas mit 'nem Tuch abzuwischen.

  3. #23
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.748
    Blog-Einträge
    11
    Naja, also das kannst Du nicht vergleichen. Polieren mit Polywatch machst
    Du vielleicht 1x im Monat, das Saphirglas abwischen u.U. alle 10 Minuten.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #24
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Soso - Du wischt also Dein Saphirglas alle 10 Minuten ab ? Percy - solltest vielleicht zum Ablesen der Uhrzeit nicht Deinen Zeigefinger zu Hilfe nehmen

    Und ja - ich vergleiche das. Denn ein Plexi zu polieren bedeutet Materialverlust. Ein Freund von mir poliert wöchentlich das Glas seiner Tudor Sub. Weil ihn die Kratzer nerven. Er trägt die Uhr täglich... und hat schon das 7te Plexi drauf.

    Den Kostenfaktor lasse ich nicht gelten, da ich in all den Jahren in denen ich Uhren mit Saphir trage, noch nie ein neues gebraucht habe.

    Ich bleibe dabei - Plexi ist alltagsuntauglich und zweifelsohne nicht mehr zeitgemäss.

    Die meissten, die Ihre Plexi-Uhr so in den Himmel loben, tragen im Alltag ein Saphir-Modell. Komisch, oder ?

  5. #25
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.272
    Blog-Einträge
    4
    Kommt vielleicht drauf an ob man eine Uhr odere mehrere Uhren mit Plexi hat.
    Trägt man die abwechselnd halten sich die Kratzer im Plexi auch in Grenzen.
    Zumindest bei mir ist es so, dass ich das Plexi meiner GMT in 10 Monaten 1 - maximal 2x gepolywatched habe.
    Kratzer sind kaum drauf.
    Alltagsuntautlich würde ich das nicht bezeichnen.
    Aber ich trage Die Uhr auch nur ca 20-25% der Zeit
    lg Michael


  6. #26
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.748
    Blog-Einträge
    11
    Original von Tom
    Und ja - ich vergleiche das. Denn ein Plexi zu polieren bedeutet Materialverlust.
    Das dachte ich anfangs auch. Bis ich hier eines besseren belehrt worden
    bin. Wenn ich ehrlich bin, hab ich das Glas meiner 1680 seit ich sie habe,
    also seit eineinhalb Jahren, vielleicht 2x, maximal 3x poliert.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  7. #27
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    1.995
    Es gibt einen ganz entscheidenden Vorteil von Saphir und der ist nicht von der Hand zu weisen: Weitestgehende Kratzunempfindlichkeit! Wenn das kein Argument ist? Die meist flache Form ist eine andere Sache.
    Das Plexi ist durch seinen warmen Grauton, die opulentere Form und die Spiegelungen prominenter, haptisch einfach toll, aber auch primitiver - und wirklich nicht auf der Höhe der Zeit - materialtechnisch gesehen und auch von der Form her.
    Wird u.a.geliebt, weil es der Indikator für "Vintage" ist.
    Watt will man mehr?

    B.

  8. #28
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die 1680 trägst Du aber nicht jeden Tag...

    Und das mit dem Materialverlust hat hannes sehr schön auf seiner Homepage dokumentiert )

    http://www.oysterworld.de/crystal.htm

    ... und bitte erzähl mich nicht, dass da kein Material auf der Strecke geblieben ist...

  9. #29
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.748
    Blog-Einträge
    11
    Original von BESP
    Das Plexi ist ... aber auch primitiver - und wirklich nicht auf der Höhe der Zeit - materialtechnisch gesehen und auch von der Form her.
    Da widerspreche ich Dir nicht. Rolex könnte es sich nicht leisten, weiterhin
    Plexi zu verwenden.
    Wogegen ich mich aber wehre ist, dass den Plexis die Alltagstauglichkeit
    abgesprochen wird. Ich behaupte mal jeder, der sagt, eine Plexi sei nicht
    alltagstauglich, der hat noch nie eine Plexi über eine längere Zeit getragen...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  10. #30
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Dochdoch Percy - meine erste Swatch hatte ein Plexi...

  11. #31
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.748
    Blog-Einträge
    11
    Aaaargh! Swatch.....
    Nee sorry, aber das kannst Du nicht vergleichen. keine Ahnung, ob es da
    verschiedene Härtegrade bei Plexi gibt aber die Swatch sahen bei mir
    auch immer aus wie Sau nach ner Zeit. Ist bei Rolex definitiv anders.
    Warum auch immer.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  12. #32
    ehemaliges mitglied
    Gast
    jungs, ich trage meine plexiuhren bei der arbeit und das ist keine schreibtischtäterei, eher gehören schon rauhere aktionen zum täglich brot. ich habe dabei keine kratzer in mein plexi gebracht, einen kratzer bei der stinknormalen hausarbeit, als ich am putz der wand langgeschrabbt bin... - aber abplatzer beim saphirglas hatte ich ganz ganz schnell.

    ich halte das plexi für wesentlich alltagstauglicher - innerhalb eines jahres habe ich nur den einen o.g. kratzer zu verzeichnen und der ist nicht so, daß ich deshalb polieren müßte. ich habe mich selbst schon gewundert, daß das plexi von rolex so gut ist - denn früher bei swatch und co war das plexi in der tat ruckzuck so verkratzt, daß nix mehr mit ablesbarkeit war.

    anders bei den rolex-plexi-uhren.

    da können mir die saphir-träger erzählen was sie wollen, wenn ich dann auf ihrem arm gucke und das verkleckerte glas sehe, der das schöne schwarze glänzende zifferblatt so richtig schön scheckig wirken läßt, grins ich mir eins - andere variante: ihnen hängt ständig der hemdzipfel aus der hose zum abwischen..


    zum blatt: die weißgoldrahmen geben der uhr immer einen kuhäugigen ausdruck - deshalb hat meine d auch diamanten am blatt

  13. #33
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    Sylvie. You´re right. Das Rolexplexi kann gut was ab! Plexi ist the best . Und sooooo schön vintage. zucker !!!

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  14. #34
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    [quote]Original von PCS
    Original von BESP


    Ich behaupte mal jeder, der sagt, eine Plexi sei nicht
    alltagstauglich, der hat noch nie eine Plexi über eine längere Zeit getragen...
    Hallo,

    volle Zustimmung: Das Plexi ist durchaus sehr alltagstauglich.

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  15. #35
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo Leute,

    o.k. - Ihr habt mich überzeugt. Wenn ich wieder ein paar Euro übrig habe, dann besorg' ich mir 'ne alte Sub Date mit Plexi um Eure Ausführungen zu testen... und wehe Ihr habt mich angeschwindelt... )

  16. #36
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.748
    Blog-Einträge
    11
    Weise Worte am Sonntag!
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

Ähnliche Themen

  1. Mattes Blatt mit Abplatzern
    Von sulaco im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 14.02.2010, 21:36
  2. Mattes 16800 Blatt
    Von volvic im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.06.2009, 08:33
  3. 16660 Mattes Blatt mit WG
    Von steboe im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.06.2008, 22:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •