Hi Hannes,
da sich bisher niemand erbarmt hat Deine Anfrage zu beantworten, versuche ich der Sache einmal näher zu kommen. Das Baujahr eines Quartz-Navitimers läßt sich anhand des Modelles (die Quartz-Modelle unterlagen einem relativ schnellen Modellwechsel) und/oder der Seriennummer eingrenzen. Selbst unter der Ur-Firma von Willy Breitling gab es schon Quartz-Navitimer, die ca. 1975/76 auf den Markt kamen. Hier zwei Scans aus meinem Archiv:
Links: Chronomat als Dreizeigeruhr mit Quartzwerk (ohne Stoppfunktion)
Rechts: Navitimer mit LED-Anzeige
Unten links und rechts: Navitimer mit LCD-Anzeige
Nach der Übernahme durch Ernest Schneider 1979 waren die ersten neuen Modelle ebenfalls Quartz-Navitimer. Hier das Beispiel eines solchen Modelles aus meiner Sammlung:
Danach wechselten die Modelle der Quartz-Navitimer in relativ schneller Folge, wobei teils Modelle mit kombinierter Analog- und Digitalanzeige, teils aber auch reine Analoguhren im Programm waren.
Um also das Alter eines Quartz-Navitimers zu bestimmen, wäre ein Foto oder zumindest die Modellreferenz, sowie die auf dem Boden gravierte Seriennummer hilfreich. Die Historie der Quartz-Navitimer ist ähnlich komplex wie die mancher Rolex-Modelle.
Gruß
Matthias
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: Navitimer ------->
-
01.06.2008, 17:24 #1
Navitimer ------->
Wie kann ich in etwa das Alter einer Breitling Navitimer Quartz feststellen?
Geht das überhaupt?Gruß, Hannes
-
04.06.2008, 07:46 #2The difference between men and boys is the price of their toys.
-
07.06.2008, 16:24 #3
Danke Matthias.
Es ist eine "Navitimer Jupiter Pilot"
Ref. A59027
Ser. Nr. 12332
Gruß, Hannes
-
07.06.2008, 19:08 #4
Schöne Uhr, wie kommste denn da drann
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
07.06.2008, 19:55 #5Original von miboroco
Schöne Uhr, wie kommste denn da drann
Was mir auffällt ist die Ähnlichkeit zu seinen geliebten 1530 er Modelle, hier speziell das Band und die Kanten am Gehäuse.
Also Hannes kläre uns doch bitte aufBernhard
-
08.06.2008, 10:24 #6Original von Hannes
Es ist eine "Navitimer Jupiter Pilot"
Ref. A59027
Ser. Nr. 12332
der „Navitimer Jupiter Pilot“ wurde in diversen „Evolutionsstufen“ von 1988 bis 1998 angeboten und verwendet ein japanisches Miyota-Kaliber 3S10. Das Gehäuse, die Armbänder und auch die Zifferblätter änderten sich während der zehnjährigen Bauzeit mehrfach und auch die Referenznummer war nicht durchgehend.
Bei dem von Dir gezeigten „ Jupiter Pilot“ handelt es sich um eine frühe Version dieses Modells. Die Referenz A 59027 wurde nur von 1990 bis 1992 produziert, wobei die Seriennummer auf ein Baujahr ca. 1990/91 hindeutet.
Im Gegensatz zu vielen anderen Navitimer-Modellen, ist der äußere Ring der Rechenscheibe bei der „Jupiter Pilot“ nicht unter dem Glas, sondern als „normaler“ Drehring um das Glas herum angeordnet. Dies führt zu einer kostengünstigeren Gehäusekonstruktion, da die Abdichtung wesentlich einfacher auszuführen ist. Zusammen mit dem Miyota-Kaliber konnte so ein preisgünstiges „Einsteigermodell“ des Navitimers angeboten werden. Ein Navitimer mit Automatikkaliber und komplett unter dem Glas liegendem Rechenschieber kostete etwa das doppelte einer „Jupiter Pilot“.
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
08.06.2008, 10:43 #7
So weit. So gut. Jetzt bitte noch den Vornamen des Uhrmachers der damals das Band montiert hat
DAAAAAAANKEfür die Infos
Gruß, Hannes
Ähnliche Themen
-
903 vs. Navitimer
Von mutprobe im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 22Letzter Beitrag: 01.04.2008, 19:59 -
Navitimer
Von SirQuickly im Forum BreitlingAntworten: 21Letzter Beitrag: 25.06.2007, 13:11 -
Navitimer ?
Von Kristian im Forum BreitlingAntworten: 45Letzter Beitrag: 04.11.2006, 21:23 -
old navitimer
Von alexis im Forum BreitlingAntworten: 7Letzter Beitrag: 09.06.2006, 11:14
Lesezeichen