Hi Hannes,
da sich bisher niemand erbarmt hat Deine Anfrage zu beantworten, versuche ich der Sache einmal näher zu kommen. Das Baujahr eines Quartz-Navitimers läßt sich anhand des Modelles (die Quartz-Modelle unterlagen einem relativ schnellen Modellwechsel) und/oder der Seriennummer eingrenzen. Selbst unter der Ur-Firma von Willy Breitling gab es schon Quartz-Navitimer, die ca. 1975/76 auf den Markt kamen. Hier zwei Scans aus meinem Archiv:


Links: Chronomat als Dreizeigeruhr mit Quartzwerk (ohne Stoppfunktion)
Rechts: Navitimer mit LED-Anzeige


Unten links und rechts: Navitimer mit LCD-Anzeige

Nach der Übernahme durch Ernest Schneider 1979 waren die ersten neuen Modelle ebenfalls Quartz-Navitimer. Hier das Beispiel eines solchen Modelles aus meiner Sammlung:



Danach wechselten die Modelle der Quartz-Navitimer in relativ schneller Folge, wobei teils Modelle mit kombinierter Analog- und Digitalanzeige, teils aber auch reine Analoguhren im Programm waren.

Um also das Alter eines Quartz-Navitimers zu bestimmen, wäre ein Foto oder zumindest die Modellreferenz, sowie die auf dem Boden gravierte Seriennummer hilfreich. Die Historie der Quartz-Navitimer ist ähnlich komplex wie die mancher Rolex-Modelle.

Gruß
Matthias