Die Antwort von der Gefahrgutabteilung ist da!
1. Die UN1266 dürfte die richtige UN-Nummer sein
2. Die von Ihnen dargestellte Verpackung ist konform zum Regelwerk. Achten Sie bitte auf einen ausreichend stabilen Außenkarton
3. Bitte das Packstück nur mit folgenden Kennzeichen versehen.
Ich habe es so verstanden, dass es die Möglichkeit mit der "Begrenzten Menge" genau für so einen Fall gibt, um eine Befreiung von Transportvorschriften zu realisieren. Dies ist nur dann möglich, wenn das Versandstück aus einer Innenverpackung und einer Außenverpackung besteht.
Die Innenverpackung ist in diesem Fall der Flakon, was ich vorher so nicht kapiert hatte.
Die Definition der Innenverpackung:
"Verpackung, für deren Beförderung eine Außenverpackung erforderlich ist."
Die Definition der Außenverpackung:
"Der äußere Schutz einer Kombinationsverpackung oder eine zusammengesetzte Verpackung, einschließlich der Stoffe mit aufsaugenden Eigenschaften, der Polsterstoffe und aller anderen Bestandteile, die erforderlich sind, um Innengefäße oder Innenverpackungen zu umschließen und zu schützen.
Beim Kennzeichnen des Paketes muss man noch darauf achten, dass die Symbole eine bestimmte Größe haben müssen und nicht frei skaliert werden dürfen.
1. Das Symbol für die "Begrenzte Menge"
Die oberen und unteren Teilbereiche und die Randlinie dieses Kennzeichens müssen schwarz sein. Der mittlere Bereich muss weiß oder in einem mit dem Hintergrund ausreichend kontrastierendem Farbton gehalten sein und darf keine zusätzlichen Eintragungen (z. B. UN-Nr., Benennung oder Beschreibung) enthalten. Die Mindestabmessungen müssen 100 x 100 mm und die Mindestbreite der Begrenzungslinie der Raute 2 mm betragen. Wenn es die Größe eines Versandstücks erfordert, darf dieses Kennzeichen auf nicht weniger als 50 x 50 mm verkleinert und die Breite der Begrenzungslinie auf 1 mm reduziert werden, sofern es deutlich sichtbar bleibt. Dabei ist die Seitenlänge so zu wählen, dass das Kennzeichen größtmöglich auf dem Versandstück angebracht werden kann. Eine willkürliche Verkleinerung ist nicht zulässig.
2. Das Symbol für "Flüssigkeiten:
Ausrichtungspfeile sind gemäß 5.2.1.10 ADR anzubringen.
Für die Parfümflakons ist hier nur folgende relevant.
Die Pfeile müssen, da es sich um eine zusammengesetzte Verpackungen mit Innenverpackungen, die flüssige Stoffe enthalten, handelt, lesbar mit Pfeilen für die Ausrichtung des Versandstücks gekennzeichnet sein, die der Norm ISO 780:1997 entsprechen. Die Ausrichtungspfeile müssen auf zwei gegenüberliegenden senkrechten Seiten des Versandstückes angebracht sein, wobei die Pfeile korrekt nach oben zeigen. Sie müssen rechtwinklig und so groß sein, dass sie entsprechend der Größe des Versandstücks deutlich sichtbar sind
Es gibt Fälle (a-f, wobei ich alles irrelevante gelöscht habe), in denen die Ausrichtungspfeile nicht erforderlich sind.
b) Aussenverpackungen, die gefährliche Güter in Innenverpackungen enthalten, wobei jede einzelne Innenverpackung nicht mehr als 120 ml enthält, mit einer für die Aufnahme des gesamten flüssigen Inhalts ausreichenden Menge saugfähigen Materials zwischen den Innen- und Aussenverpackungen;
f) Aussenverpackungen, die gefährliche Güter in dicht verschlossenen Innenverpackungen enthalten, wobei jede einzelne Innenverpackung nicht mehr als 500 ml enthält.
Ich klebe sie vorsichtshalber einfach drauf!
Das alles gilt nur für DHL Paket national! Für andere Versanddienstleister, DHL Päckchen, Großbriefe usw. gelten andere Vorgaben!
Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit, habe sie aber nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 5264
Baum-Darstellung
-
28.12.2020, 14:52 #11Gruß Tristan
Ähnliche Themen
-
Handschuhe für Herren
Von Brasi im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 30Letzter Beitrag: 08.03.2011, 11:37 -
Datejust Herren
Von 328icoupe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 21.01.2010, 09:44 -
"HERREN" - MODELLE für DAMEN?
Von Schnöpp im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 41Letzter Beitrag: 12.06.2007, 22:07 -
"alte Herren Uhr"
Von myst666 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 54Letzter Beitrag: 18.10.2006, 10:01
Lesezeichen