Hi -
check mal die einschlägigen Seiten im WWW. Dort findes Du auch andere Medikamente mit Loratidin (so wie Lorano; sind ganz gut, nehm ich auch.)
http://de.wikipedia.org/wiki/Antihistaminika
http://de.wikipedia.org/wiki/Loratadin#Handelsnamen
Ergebnis 21 bis 40 von 51
-
30.05.2008, 09:11 #21
Hallo Manuel,
das trockene Wetter macht die Heuschnupfengeplagten fertig.
Du solltest mehrere Präparate ausprobieren, manche machen nämlich unglaublich müde. Wenn ich Lorano nehme, kann ich mich hinlegen. Bei Cetirizin hingegen merke ich kaum was.
Medikamente nehme ich immer nur dann, wenn ich merke, dass es juckt, nicht regelmäßig.
Was bei mir auch hilft: Sport.
Gute Besserung!Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
30.05.2008, 09:15 #22
- Registriert seit
- 05.12.2007
- Beiträge
- 151
-
30.05.2008, 09:17 #23
hallo manuel,
nichts gegen das forum, aber medikamente online empfehlen halte ich für fragwürdig.
deshalb habe ich dir auch die o.a. globolis empfohlen, denn bei den dhu medikamente gilt der satz, der klassischen mediziner, : "keine wirkung ohne nebenwirkung" zu über 90% nicht.
vielleicht solltest du mal bei einem homöopathen eine konstitutionstherapie machen lassen, oder wie oben geschrieben bei einem allgemeinmediziener eine (hyp-)sensibilisierung versuchen, von letzterem halte ich, aus eigener erfahrung, nicht wirklich viel.
ps. bin weder arzt noch homöpath, habe aber bei der konstitutionstherapie, ( auch bei unseren Kindern) sehr gute erfahrung gemacht.
zum thema homöpathie ein zitat meines besten freundes ( internist):
"na ja, wenn du dran glaubst...! "
grüsse
detlefGrüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
30.05.2008, 09:19 #24
das Jucken in den Augen kenne ich auch zu gut
die letzten 3 Tage ist es extrem schlimm mit Niesen und Augenjucken.
Ich nehme morgens 1 Cetirizin und 1 Stoss Nasenspray Livocab Direkt und wenn die Augen jucken die Augentropfen Livocab direkt (da gibt es ein Kombipack mit Nasenspray + Augentropfen)
Damit kann man es dann aushalten
Mein Opa hatte immer diese D12 Homöopathie Tabletten, hat bei mir aber nie so geholfen (ist aber auch schon 5-6 Jahre her) ... vielleicht probiere ich das jetzt nochmal !?
-
30.05.2008, 09:48 #25
ich nehme auch Cetrizin, geht gut....wichtig: abends einnehmen!
Martin
still time to change the road you're on
-
30.05.2008, 09:59 #26
- Registriert seit
- 08.07.2005
- Beiträge
- 1.256
Original von Pete-LV
Diese Sache wird zum Volksproblem , wie es scheint !
Bei mir hat es langsam angefangen ! Erst Augen , dann kam die Nase dazu und etwa mit 40 Jahren hat es mich richtig erwischt !
Bekommen kann man diesen Heuschnupfen etwa bis zum Alter von 40 Jahren ! Richtwert !!
Tun musst du was , das ist wichtig !!
Nein Spass beiseite, Peter du bist trotzdem zu beneiden, mit 16 Sportis und LV König.
Gute Besserung, Peter.
-
30.05.2008, 10:01 #27
Ich bin extrem Heuschnupfen geplagt, das volle Programm, bin allergisch auf alles was fliegen kann. Dazu noch massive Neurodermitis. Weisse bescheid
Seit frühester Kindheit hab ich damit zu kämpfen und habe nun, nachdem ich wirklich ALLES ausprobiert habe, endlich eine Lösung gefunden:
Zu Saisonbeginn lasse ich mir einmal ne Ladung "Volon A40" spritzen, ist ein Kortikum und wahrscheinlich nicht sehr gesund, aber ich bin beschwerdefrei. Ernsthaft, das Zeug hält den gesamten Sommer und ich kann auf einer Wiese Purzelbäume schlagen und es passiert nichts! GENIALGrüße
Felix
-
30.05.2008, 10:18 #28
Die gerade für Dich besten Maßnahmen kann Dir wohl wirklich nur ein Arzt anraten.
Bei mir sind Gräserpollen die Hauptübeltäter und die Hauptsymptomatik betrifft die Nase, Sonstiges nur sehr eingeschränkt.
Im Allgemeinen ein Antihistaminikum (ich nehme Clarityn, keine Ahnung wie das in Deutschland heißt) und speziell gegen die Nasenproblematik einen Nasenspray ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
30.05.2008, 10:33 #29
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Bin zwar auch kein Arzt, aber denke, dass ich als Apotheker auch n´bißchen Ahnung habe (giftmischer, wo bist du???
)
gleich eins vorweg...von Homoöpathie halt ich in diesem Fall (wie auch in vielen anderen) gar nix, was jetzt nicht heißen soll, dass div. Mittelchen (va. die antiallergischen Augentropfen von Similisan) nicht helfen und einen Versuch wert sein können!
Eine Allergie ist eine überschießende Abwehrreaktion unseres Körpers aufgrund der Ausschüttung von Histamin, Bradykinin,...(das sind Mediatorstoffe, die die typ. Symptome auslösen) und bei einer akuten Allergie (und da weiß ich nur allzu gut, wovon ich rede), gibts imho nur die Möglichkeit-und das wird dir jeder Schulmediziner bestätigen-die Wirkung des Histamins zu unterdrücken:
egal, ob Lorano, Clarityn (Clarityn ist bei uns rezeptfrei) , Aerius, Cetirizin, Xyzall oder sonst was: OHNE DEM GEHTS NET!!!
Dazu noch antiallergische Augentropfen (rezeptpflichtig) und Nasensprays (ev. mit Cortison!!!)!
Bitte vor dem Cortison keine Angst haben. Zugegeben, bei regelmäßiger, oraler Einnahme, hat das Zeug Nebenwirkungen, aber bei einer gezielten (sog. topischen) Anwendung in der Nase, wird genau gar nix passieren!
Achtung: die Wirkung eines cortisonhältigen Nasensprays kann bis zu 10 Tage zeitverzögert einsetzen, das ist normal!!
[Klugscheiß aus]
An alle Leidensgenossen, GUTE BESSERUNG, bei Fragen einfach PN!!!!
Nachdem ich gerade weylis Beitrag gelesen hab: Akupunktur ist toll!!! sollte man im Herbst beginnen (im hinblick aufs nächste Frühjahr)
Moehf: wer sagt, dass du mit 40 zu alt für ne Desensibilisierungstherapie bist?
LG, Oliver
-
30.05.2008, 10:33 #30
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.256
Heuschnupfen Akkupunktur ?
War auch extrem heuschnupfen geplagt :
Tabletten mit Ladorarin genommen, die haben ansich sehr gut geholfen aber es gibt Tage da hilft gar nichts, von Spritzen hat mir mein Hausarzt abgeraten, da langfristig zu Stark für die Nieren !
Dann kam von meinem Hausarzt die frage ob ich es mit Akkupunktur versuchen möchte, anfangs habe ich noch darüber gelacht, aber schon nach den ersten Sitzungen war eine merklichen Besserung bei mir !
Nun nach 10 Sitzungen waren meine Beschwerden wie weggeblasen, habe das dann 1 jahr danach noch mal gemacht und seit dem keine beschwerden mehr !
Das ist jetzt ca 8 Jahre her !
Ein Tip noch Austesten lassen auf welche art Pollen man Allergisch ist !LG Dieter
-
30.05.2008, 10:36 #31Original von Moehf
Für die Spritzkur bin ich zu alt, lohnt anscheinend nicht mehr bei Material über 30 :-)
Auch ich werde diesen Herbst mal eine 10 Wöchige (1x Spritze die Woche in ansteigenden Dosierungen) Therapie machen und das nächstes Jahr wiederholen weil ich keinen Bock mehr hab im Sommer Tabletten nehmen zu müssen.
Seit 2 jahren nehm ich Reactine Duo - funktionier bei mir besser als Loratadin oder Zyrtec
Reactine hat als einziges Präparat meine juckenden Augen komplett beschwerdefrei gemacht. Komisch nur dass auch hier Cetirizin drin ist - welches bei mir in anderen Präparaten wie z.B Zyrtec eine bleierne Schwere auslöst und ich morgens nicht mehr aus dem Bett komme.Beste Grüsse, Olli
-
30.05.2008, 10:59 #32
... mein Vorschlag...
... wäre, zunächst lokal zu behandeln: also Augen mit Augentropfen, Nase mit Nasentropfen. Beide sollten ein Antihistaminikum enthalten. Über Anwendungsdauer muss der Arzt entscheiden.
Wenn das nicht ausreicht, würde ich mit systemischen Anti-Histaminika arbeiten, also Tabletten oder Tropfen. Auch hier wieder, den Arzt befragen.
Wenn auch das nicht hilft, könnte man sich an Cortison ranwagen, keinesfalls aber Cortison-Tropfen am Auge, macht die Hornhaut kaputt. Im Nasenspray ist Cortison möglich. Wenn lokales/topisches Cortison nicht ausreicht, dann wiederum systemisch, also in Form von Spritzen oder Tabletten.
Letzten Endes spricht alles dafür, dass Du Dich mal ausführlich von nem Mediziner beraten und behandeln lässt.
Gute Besserung!Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
30.05.2008, 11:14 #33Original von ulfale
Bin zwar auch kein Arzt, aber denke, dass ich als Apotheker auch n´bißchen Ahnung habe (giftmischer, wo bist du???)
gleich eins vorweg...von Homoöpathie halt ich in diesem Fall (wie auch in vielen anderen) gar nix, was jetzt nicht heißen soll, dass div. Mittelchen (va. die antiallergischen Augentropfen von Similisan) nicht helfen und einen Versuch wert sein können!
Eine Allergie ist eine überschießende Abwehrreaktion unseres Körpers aufgrund der Ausschüttung von Histamin, Bradykinin,...(das sind Mediatorstoffe, die die typ. Symptome auslösen) und bei einer akuten Allergie (und da weiß ich nur allzu gut, wovon ich rede), gibts imho nur die Möglichkeit-und das wird dir jeder Schulmediziner bestätigen-die Wirkung des Histamins zu unterdrücken:
egal, ob Lorano, Clarityn (Clarityn ist bei uns rezeptfrei) , Aerius, Cetirizin, Xyzall oder sonst was: OHNE DEM GEHTS NET!!!
Dazu noch antiallergische Augentropfen (rezeptpflichtig) und Nasensprays (ev. mit Cortison!!!)!
Bitte vor dem Cortison keine Angst haben. Zugegeben, bei regelmäßiger, oraler Einnahme, hat das Zeug Nebenwirkungen, aber bei einer gezielten (sog. topischen) Anwendung in der Nase, wird genau gar nix passieren!
Achtung: die Wirkung eines cortisonhältigen Nasensprays kann bis zu 10 Tage zeitverzögert einsetzen, das ist normal!!
[Klugscheiß aus]
An alle Leidensgenossen, GUTE BESSERUNG, bei Fragen einfach PN!!!!
Nachdem ich gerade weylis Beitrag gelesen hab: Akupunktur ist toll!!! sollte man im Herbst beginnen (im hinblick aufs nächste Frühjahr)
Moehf: wer sagt, dass du mit 40 zu alt für ne Desensibilisierungstherapie bist?
Klasse Oliver, dass Du die fachliche Beratung für uns bucklige Apotheker pflichtbewusst übernommen hast.
Erlaube mir eine Ergänzung: Gute rezeptfreie (in D) Augentropfen sind meiner Meinung nach Allergodil akut oder Vividrin akut.
Wirkstoff: Azelastin.Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
30.05.2008, 11:27 #34
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
so wie der Heuschnupfen plötzlich kam, vor zig Jahren, so ist er auch wieder verschwunden. Seit 3 Jahren komischerweise Beschwerdefrei
Gruss Mike
116710
-
30.05.2008, 11:31 #35
- Registriert seit
- 09.09.2007
- Beiträge
- 146
another vote for cetirizin
, das zeug hilft wirklich sehr gut
regards, holgerDie mechanische Uhr wurde blos erfunden, weil es damals noch keine Batterien gab :twisted:
-
30.05.2008, 11:35 #36
Danke euch!
Viele Grüße, Manuel
-
30.05.2008, 12:47 #37
Mit Aerius habe ich sehr positive Erfahrungen, im Gegensatz zu einigen anderen Antihistaminika macht es mich auch nicht müde.
Reichen Antihistaminika nicht aus, kann ein Kortison-Depot (z.B. Diprosone) die Symptome für 4-6 Wochen komplett unterdrücken.Grüsse, Frank
-
30.05.2008, 14:01 #38
- Registriert seit
- 25.10.2007
- Beiträge
- 1.626
Also ich bin letztendlich bei Nasonex (Nasenspray) und Vividrin akut (Augentropfen) angekommen und bin vollauf zufrieden.
Gruß, Robert
-
09.04.2010, 00:04 #39
- Registriert seit
- 29.01.2010
- Beiträge
- 2.201
Cetirizin, morgens und abends eine halbe Tablette hat meine Beschwerden leicht gelindert, dazu eine Brausetablette Calcium Forte von Sandoz morgens, wie auch eine Curazink morgens..!
Mein nächster Schritt wird Akupunktur sein, oder nach Jahren nun doch die Hyposensibilisierung, habe keine Ahnung bezüglich möglicher Nebenwirkungen..
Habe es dieses Jahr sehr extrem obwohl die letzten Jahre etwas ruhiger waren..
Gruss Benjamin
-
09.04.2010, 04:29 #40falkenlustGast
Bei mir hat es letztes Jahr auch erstmalig angefangen, ausser Xysal hat nichts gegriffen. Jetzt versuche ich es erstmal homäopathisch: allmorgendlich einen Löffel Honig aus der Region. Ob es wirkt oder nicht vermag ich noch nicht abschliessend zu beurteilen. Aber für den Moment merke ich mal noch nichts.....
Ähnliche Themen
-
Befunde vom Arzt ?
Von uhrenmaho im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 30.07.2010, 14:31 -
SEL Frage/Problem? Oder auch nur mimimimi?
Von Subdate300 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.06.2008, 19:07
Lesezeichen