Hallo Freunde!
Meine 16520 (4030) kam perfekt geschliffen aus der Revision aus Genf zurück - ein Traum diese Uhr und wie neu!
So weit so gut - ich versuche Euch nun mein Problem zu schildern:
Wenn ich die Stoppuhrfunktion betätige, d.h. "start" - "stop" - und wieder "start", dann springt der grosse Sekundenzeiger beim Wiederstarten manchmal ca. 2 Zehntelsekundenstriche bzw. bleibt dieser manchmal zuerst für einen Bruchteil einer Sekunde still stehen, bevor er schön läuft. Mit "manchmal" meine ich so jedes 10. Mal - nicht mehr.
Die geschilderte Unexaktheit kenne ich von meiner Tudor mit Eta-Werk. Dort stört mich dies auch nicht weiter - Eta halt.
Bei meiner 116520 (4130) tritt diese Unexaktheit niemals auf.
Könnt Ihr mir helfen? Ist dies normal beim 4030-Werk? Für Eure Antworten bin ich dankbar.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Hybrid-Darstellung
-
25.05.2008, 12:18 #1
Stoppuhrfunktion 4030 vs. 4130
Schöne Grüsse,
Sacha
Ähnliche Themen
-
stahlgold, 4030-4130, schwarzweiß Daytona
Von watoo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 03.03.2008, 11:02 -
Nachlaufzeit El Primero 4030 (16520)?
Von daydiva im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.05.2007, 06:29 -
4030 oder 4130 ?
Von Essentials im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 20.08.2006, 13:46 -
daytona kal. 4030
Von hemi_barracuda im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 28.07.2006, 10:43 -
Daytona-Kaliber 4030 >>>>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 23.05.2005, 08:29
Lesezeichen