Hallo
Wenn es um Wertstabilität geht, kann man eigentlich nicht
von den Uhrenmarken selbst, sondern eher von einzelnen Uhren
sprechen.
Klar, eine Rolex Sportie lässt sich immer wieder gut verkaufen.
Wogegen man bei Damenuhren und/oder Gold-und Bicoloruhren
schon mit einem größeren Verlust rechnen muss.
So ähnlich ist es auch bei Patek.
Mit einer Nautilus in Stahl oder den Chronographen lässt sich
sogar Geld verdienen.
Aber die Damenuhren (die meist ein Quarzwerk haben) bekommt
man dagegen kaum los.
Und Sinn ist auch nicht mehr ganz das, was es einmal war.
Die Uhren haben eigentlich nur deswegen gut Ihren Wert behalten,
da es beim Kauf kaum Rabatt gab.
Wenn ich mir aber anschaue, wie momentan die Uhren in eBay oder
auf Börsen weggehen...
Das ist natürlich absolut richtigder Werterhalt ist vom Einkaufspreis abhängig
Darum muss man Uhren von ML oder Zenith auch gleich zum halben
Listenpreis einkaufen
Gruß
Andreas
Ergebnis 1 bis 20 von 47
Thema: Werterhalt Uhren
Baum-Darstellung
-
24.05.2008, 21:08 #10Yacht-Master
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Ähnliche Themen
-
Werterhalt neuer Rolex-Uhren - GeorgB-Faustregel
Von GeorgB im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 83Letzter Beitrag: 12.07.2019, 20:02 -
Originalunterlagen und Werterhalt
Von cyleon im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 26Letzter Beitrag: 15.06.2010, 09:11 -
Werterhalt bzw. Wertstabilität
Von mandi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 14.08.2009, 15:31 -
Werterhalt Rolex Uhren
Von vandehölln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 11.10.2006, 09:39 -
Yachtmaster / Werterhalt
Von KeineKohle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 12.12.2005, 21:25






Zitieren
Lesezeichen