... schließe mich dem Vorredner an:
Auch mich läßt diese Uhr nicht los, wäre also gaaanz toll, wenn ihr mit Fotos und Erfahrungsberichten dienen könntet!
Edit: ist schon spät und dann überliest man schneller: Mich interessiert die Vorgänger-Aquatimer GST 2000 in der Titan-Version. Sorry!![]()
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: Aquatimer 2000
-
24.05.2008, 13:13 #1
Aquatimer 2000
Hallo meine lieben Mit-Uhrenverrückten,
ich muss mal den langjährigen und reichhaltigen Erfahrungsschatz des Forums anzapfen in Beziehung auf einen Uhren-Wunsch, welcher sich in letzter Zeit mehr und mehr in den Vordergrund meines Bewusstseins arbeitet.
Irgendwie hat es mir der aktuelle Aquatimer 2000 aus Titan angetan. Ja, ich weiss, IWC ist irgendwie auch nur ein ETA Einschaler aber trotzdem sieht man nicht so viele von diesen Uhren wie z.B. von Omega.
Jetzt wollte ich mich natürlich erkundigen, ob irgendjemand hier diese Uhr hat, bzw. schon einmal hatte und ob ihr mir Eure Eindrücke und Meinungen zu der Uhr schildern würdet.
Vielen Dank im Vorraus und Euch allen ein schönes Wochenende,
Gruss,OlliBeste Grüsse, Olli
-
12.09.2008, 22:57 #2
RE: Aquatimer 2000
Gruß, Georg
-
13.09.2008, 10:22 #3
Die Stahlversion dieser Uhr ist ebenfalls Extraklasse, und man fühlt wenigstens etwas am Handgelenk...
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
13.09.2008, 12:46 #4
- Registriert seit
- 15.01.2007
- Beiträge
- 72
RE: Aquatimer 2000
Hallo,
die 3538 (Aquatimer 2000 in Titan) ist 'ne tolle Uhr. Spitzen-Tragekomfort, sowohl mit Titanband als auch mit dem Kautschukband. Trotz Ihrer Größe hat man nicht das Gefühl einen Riesen-Wecker am Arm zu haben.
Optisch wirkt sie durch den innenliegenden Drehring grösser als ihre Vorgängerin. Besonders mit dem Kautschukband.
Die 2 Kronen sind zwar auffällig, aber haben den Vorteil, daß man sich nicht eine Krone in in den Handrücken drückt - wenn man die Uhr locker trägt und die Hand aufstützt.
Top-Verarbeitung und wenn man den Ring über die Krone dreht fühlt sich das sehr "wertig" an - hoffe Ihr versteht mich
Gangverhalten - habe ich noch nie drauf geachtet bzw. verglichen....
Allerdings sollte man wissen, daß Titan leider sehr empfindlich ist und relativ schnell sichtbare Macken bekommt. Die Verfärbung im Laufe der Jahre gefällt mir aber sehr gut - gehe davon aus daß auch die AT 2000 irgendwann dunkler wird wie die alten Porsche Design IWC's.
Ich bereue den Kauf in keinster Weise und bei mir hat sie die GST AT würdig abgelöst....
Habe leider nur das Foto auf'm Rechner
Gruß,
Peter
-
13.09.2008, 17:54 #5
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 188
RE: Aquatimer 2000
dit: ist schon spät und dann überliest man schneller: Mich interessiert die Vorgänger-Aquatimer GST 2000 in der Titan-Version. Sorry!
Hallo Georg.
Ja, Du meinst den 3536 in Titan.
Habe ich vor ca. 3 Jahren gekauft - sie ließ mich jahrelang nicht los, war mir aber zu teuer.
Der Bericht von R. Ruegger hat mich dann endgültig überzeugt und die Börse geöffnet.
Die Stahlversion kam für mich nicht in Frage. Fand ich zu auffällig, massiv und die Größe zu stark betonend.
In der Titanversion ist es eine schöne - eher leichte - große Uhr, mit einem - auch heute noch - sehr modernem Gesicht, klarer Zeitanzeige und verhaltenem (weiß auf schwarz) Datum.
Sehr gute Leuchtkraft. Die Lünette ist eine Klasse für sich - allerdings "Hemdenmanschetten-fressend"..
Entgegen anderen Beobachtungen ist das Ti bei mir nicht anfällig. Ich trage sie aber auch nicht zum Moppedschrauben oder zur Gartenarbeit - allerdings auch nicht zum tauchen.
Sie läuft sehr genau. Das Bandsystem (ich trage sie mit einem Verl.-Glied) ist klasse, die Weite fast perfekt einstellbar.
Einziger Nachteil aus meiner Sicht: Sie ist nicht zu jeder Bekleidung tragbar.
Halt eine professionelle Taucheruhr mit sehr eigener Ausstrahlung und überschaubarem Liebhaberkreis.
Karo
Glauben Sie ja nicht, wen Sie vor sich haben!
-
13.09.2008, 18:15 #6SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
13.09.2008, 21:17 #7
Hallo Karo, hallo Sascha,
danke für die informativen Berichte und tollen Fotos. Die Titanversion spricht mich deutlich mehr an, weil sie wesentlich sachlicher, instrumenteller, fast schon etwas militärisch, aber auf jeden Fall äußerst professionell daher kommt.
Seitdem ich die Uhr vor einigen Tagen von einem Bekannten erneut am Arm hatte - erneut, weil ich bereits im Erscheinungsjahr intensiv mit der Uhr geliebäugelt habe, damals mich aber dann doch wieder für eine weitere Rolex entschieden hatte - bin ich extrem angefixt und warte eigentlich nur noch auf ein gutes Angebot.Gruß, Georg
-
13.09.2008, 21:58 #8
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.760
hatte schon beide Varianten,leider beide wieder getauscht,die Titan wirkt sachlicher,die Stahl wertiger ...man spürt was man trägt.
Gruß
Frank
-
13.09.2008, 22:34 #9
Es gibt die GST Aquatimer und die Aquatimer 2000, aber nicht eine GST-AT-2000!
Die "alte" ist die GST, hier ein paar Bilder:
Ich bin froh, dass ich die GST-Version habe, sie ist zeitloser als die mir etwas zu unruhige AT 2000. Aber das ist letztlich Geschmacksache.
Das Titan trägt sich vor allem im Sommer hervorragend. Die Uhr sieht in Titan nicht so wertvoll (man sagt heute wohl 'wertig') aus, aber das macht ihren Reiz aus. Blinkern kann ich auch mit einer stinknormalen Sub genug. :twisted:
77 Grüße!
Gerhard
-
14.09.2008, 09:13 #10Original von siebensieben
Es gibt die GST Aquatimer und die Aquatimer 2000, aber nicht eine GST-AT-2000!
Die Uhr sieht in Titan nicht so wertvoll (man sagt heute wohl 'wertig') aus, aber das macht ihren Reiz aus. Blinkern kann ich auch mit einer stinknormalen Sub genug. :twisted:
Zur letzten Aussage: 100% agree!!!Gruß, Georg
-
18.09.2008, 01:15 #11
... auch eine von denen, die ich nicht abgeben möchte. Hier die Stahlversion mit der älteren Schwester !
gruß
jochenGruß Jochen
-
18.09.2008, 18:49 #12Original von geist
... auch eine von denen, die ich nicht abgeben möchte. Hier die Stahlversion mit der älteren Schwester !
gruß
jochenGruß, Georg
-
23.09.2008, 13:14 #13mopeduedenGast
Aquatimer generell gesehen Ja!!! Aber kein Titan.
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
-
Aquatimer 2000
Von dmuenze im Forum IWCAntworten: 17Letzter Beitrag: 25.12.2007, 14:28 -
Aquatimer Titan 2000
Von spidder im Forum IWCAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.05.2007, 12:45 -
Wert einer Aquatimer 2000 Titan
Von KINI im Forum IWCAntworten: 5Letzter Beitrag: 24.10.2006, 20:21
Lesezeichen