Kommt halt drauf an ob der Konzi den Diagonalschliff gut hinbekommt, da dieser in Kombination mit der Fase wohl das aufwendigste ist wenn man es perfekt machen will.
Gehäuseaufarbeitung macht Wempe in Hamburg auch sehr gut ansonsten Köln oder Genf.
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
21.05.2008, 11:49 #1
- Registriert seit
- 28.11.2005
- Beiträge
- 108
Perfekte Gehäuseaufbereitung, wo?
Mal eine Frage zur perfekten Gehäuseaufbereitung:
verschiedene Konzis haben mir für die Beseitigung von Kratzern auf den Hörnern (SD, Datejust) bereits vorgeschlagen, das bei *ihrem* Uhrmacher machen zu lassen. Ist das sinnvoll, wenn man eine wirklich perfekte Arbeit haben will, oder muß ich auf die Einsendung nach Köln (oder Genf?) bestehen? Genf hat übrigens bei einer Lady Datejust schon mal perfekte Arbeit geleistet, das war aber eine Totalrevision mit neuem Glas für ca 600 Fr.
Ich möchte halt nicht am Ende zweimal bezahlen, wenn mir deren Arbeit nicht gefällt, bzw. mich dann mit dem Konzi rumstreiten ("... das geht nicht besser ...")
-
21.05.2008, 12:55 #2Beste Grüsse, Olli
-
21.05.2008, 13:11 #3
- Registriert seit
- 17.05.2008
- Beiträge
- 57
Hallo!
Also ich habe mit Konzis so meine Bedenken. Sind in meinen Augen halt oft nur Verkäufer-Naturen. Ich möchte hier natürlich keine Namen nennen, aber so manch einer ist erstaunt über hohle Mittelglieder und hat so seine "eigene Meinung".
Konzi: "Wie hohle Mittelglieder? Zeigen Sie mal her!"
Kunde: "Hier!"
Konzi: "Also so was..."
Oder Konzi:"Gold ist nicht weicher als Stahl!"
Gruß,
Thomas
-
21.05.2008, 13:17 #4
Bin mit meiner Omega bei einer Konzirevi mal baden gegangen, aber bei den Rolex hat es bis jetzt immer gute Ergebnisse gegeben. Vor allem Vintagewatches würde ich nicht zu Rolex geben.
Only Rolex knows the time....
-
21.05.2008, 13:28 #5Original von Omega
Bin mit meiner Omega bei einer Konzirevi mal baden gegangen, aber bei den Rolex hat es bis jetzt immer gute Ergebnisse gegeben. Vor allem Vintagewatches würde ich nicht zu Rolex geben.
Gibt man eine Uhr zur Aufarbeitung zum Konzessionär, muss man vorher wissen, wer da in der Werkstatt werkelt, bevor man sie zur "Konzirevi" (in die Sesamsraße :twisted: ?!) gibt.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
21.05.2008, 13:31 #6
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Bei einem Nicht-Konzi auf keinen Fall. Je nach Schaden rührt Rolex die Uhr nie mehr an.
Mit Abstand am besten fährt man bei Rolex selber, aber die revidieren nicht teilweise. Die Uhr wird perfekt funktionsfähig und sieht so gut wie möglich aus. Ohne Rücksicht auf historische Interessen.
Teilrevisionen haben bei Verkauf schon zur Erfahrung geführt "direkt aus Revision Rolex", und werden deshalb nicht mehr durchgeführt.
-
21.05.2008, 13:48 #7ehemaliges mitgliedGast
Wenn Du lediglich eine Gehäuseaufarbeitung benötigst würde ich Dir Wempe Steinstrasse in Hamburg empfehlen.
Du kannst die Uhr bei jeder Wempe Filiale abgeben und eine Aufarbeitung über die Uhrmacher in der Steinstrasse beauftragen.
Das Ergebnis, bezogen auf meine Erfahrungen, war jeweils wirklich perfekt.
PS: Bitte nicht Verkäuferkommentare eines Konzessionärs mit dessen Arbeit der Uhrmacher korrelieren - dazwischen liegen Welten
-
21.05.2008, 14:26 #8
- Registriert seit
- 17.05.2008
- Beiträge
- 57
Original von wavediver
... Bitte nicht Verkäuferkommentare eines Konzessionärs mit dessen Arbeit der Uhrmacher korrelieren - dazwischen liegen Welten...
Gruß,
Thomas
-
21.05.2008, 14:41 #9
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.734
R o l e x Genf ONLY ! ! ! Wenn wir von perfekt sprechen, wenn es einfach sehr gut sein soll, gibt es die bereits genannten Alternativen.
-
21.05.2008, 14:42 #10
Jemand diesbezüglich mit Wempe in Bremen Erfahrung?
Gruß,
Kai
-
21.05.2008, 15:36 #11
- Registriert seit
- 28.11.2005
- Beiträge
- 108
Themenstarter
Noch mal eine dumme Frage: wenn ich perfekte Aufbereitung des Diagonalschliffs und der Fase beauftrage, kann ich dann eigentlich erwarten, daß man keinen Unterschied zu Neuware erkennt? (Natürlich vorausgesetzt, es waren keine tiefen Macken drin.)
-
21.05.2008, 15:38 #12
Hatte ich in den diesbezüglichen Threads so verstanden. Oder?
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
21.05.2008, 21:05 #13
- Registriert seit
- 28.11.2005
- Beiträge
- 108
Themenstarter
Da müßte doch hier die eine oder andere Poliertuchmuschi Erfahrungen haben, oder?
-
21.05.2008, 21:10 #14
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Original von rudolfraith
Noch mal eine dumme Frage: wenn ich perfekte Aufbereitung des Diagonalschliffs und der Fase beauftrage, kann ich dann eigentlich erwarten, daß man keinen Unterschied zu Neuware erkennt? (Natürlich vorausgesetzt, es waren keine tiefen Macken drin.)
-
21.05.2008, 21:14 #15
- Registriert seit
- 28.11.2005
- Beiträge
- 108
Themenstarter
Ich meine auch keine Uhrmacherzeichen, sondern z.B. abweichende Schliffwinkel, Unebenheiten bei der Politur, Krater bei den Steglöchern.
-
22.05.2008, 01:06 #16Original von rudolfraith
Noch mal eine dumme Frage: wenn ich perfekte Aufbereitung des Diagonalschliffs und der Fase beauftrage, kann ich dann eigentlich erwarten, daß man keinen Unterschied zu Neuware erkennt? (Natürlich vorausgesetzt, es waren keine tiefen Macken drin.)
Jedoch zeigt mir meine Erfahrung mit den Kölnern (4 Uhren), dass dort begnadete "Polierer/Schleifer" zu Werke gehen.
Schliff und Fasen lagen jeweils seeehr nahe am Auslieferungszustand..
Gruß joo
.
-
22.05.2008, 01:13 #17
Ich habe schon verschiedene Uhren zum Aufbereiten abgegeben. Die Ergebnisse (an verschiedenen Orten) waren durchmischt von sehr gut über gut bis naja, ist zumindest nicht schlechter geworden. Von daher würde ich - wenn es richtig gut werden soll - eine Rolex-Revi anstreben.
Gruß Volker
-
24.05.2008, 02:15 #18
- Registriert seit
- 04.11.2006
- Beiträge
- 1.710
Ich habe bei Mahlberg/HH sehr guter Erfahrung gemacht: eine DD 6611B und eine SubD,,rot sind revidiert worden. Totale Werküberholung, die DD sieht aus wie neu, die SubD vom Gehäuse sehr vorsichtig, ganz nach meinen Wünschen mit entsprechrender Beratung, damit das Ding nicht gsnz so nagekneu wie vom Chinesen aussieht!
-
24.05.2008, 11:36 #19
Was den Service in Köln angeht, habe ich leider nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Vor zwei Jahren hatte ich Probleme mit dem Aufzug meiner damals erst ein jahr alten Air King. Der Handaufzug hakelte und der Techniker bei Rüschenbeck in Dortmund meinte, er würde sie, da es sich um einen Garantiefall handelt, direkt nach Köln schicken.
Ich muss dazu sagen, daß an der Uhr damals optisch noch keinerlei Gebrauchsspuren zu finden waren.
Habe sie gekauft und fast nie getragen, da meine DJ eher mein Alltagsrocker war & ist.
Nach ca. 6 Wochen bekam ich sie zurück.
Der Aufzug war wieder OK.
Leider bemerkte ich erst ein paar Tage später, daß eines der vier Hörner irgendwie anders reflektiert.
Bei genauerem hinsehen erkennt man am Horn oben links einen gröberen Schliff.
Habe mich damals sehr darüber geärgert, denn das Gehäuse war wiklich noch 100% ohne Kratzer oder sonst irgend welche Beeinträchitgungen.
Rüschenbeck wollte sich davon nichts annehmen und sie wieder einschicken. Davon habe ich alledings abgesehen, aus Sorge, daß sie mir die anderen drei Hörner auch noch verschmirgeln.
Mir kommt das fast so vor als wenn die da einfach alles runter polieren was sie in die Finger bekommen.
Ich gebe jedenfalls keine Uhr mehr zum Service nach Köln!
-
24.05.2008, 11:51 #20
- Registriert seit
- 05.01.2008
- Beiträge
- 292
cih sag nur: Wempe, Hamburg
Viele Grüsse
Peter
Ähnliche Themen
-
Die Perfekte Sommerkombi...
Von red_sub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 17.07.2007, 09:20 -
Das perfekte Duo
Von Mostwanted im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 20.11.2006, 20:24 -
Der perfekte Tag!
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 10.09.2006, 14:48 -
Der perfekte Tag!
Von bernie1978 im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 07.06.2006, 22:54 -
Detailfrage Gehäuseaufbereitung am Horn
Von Prüfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.04.2006, 23:43
Lesezeichen