Hallo,
ich besitze seit mehr zehn Jahren eine noch ältere Date (Baujahr 1986), die ich fast täglich getragen habe und nach wie vor für eine sehr schöne Uhr halte.
Leider hat sie aber ein paar Macken mitbekommen. Uhren haben es bei mir nicht leicht und ich kümmere mich auch nicht um Autos. Beides muss ins Gelände, umso steiler umso besser :-)
Zwei Dinge sind aber störend:
1. das Tritium-Zifferblatt (silber) verliert die Kügelchen die an den Indizes außen anliegen (sollten).
2. Minute und Sekunde sind anoxidiert (graue Bläschen).
Ich würde die Uhr jetzt zu meinem Händler bringen und sie wieder in Stand setzen lassen, außer ihr sagt mir das sei an Sakrileg und die Uhr muss unbedingt original bleiben.
Bin für Eure Einschätzung dankbar.
Schöne Grüße,
Daniel
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Hybrid-Darstellung
-
18.05.2008, 22:21 #1
- Registriert seit
- 17.05.2008
- Beiträge
- 74
Revision oder original lassen?
"Geistdörfer, schnoj di u"
Walter Röhrl beim Start der Sonderprüfung Arganil, Portugal Rallye 1980.
(4:40 auf Markku Alén auf 42km im Nebel im Fiat 131 Abarth)
Ähnliche Themen
-
regulieren oder lassen?
Von PRSD im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 41Letzter Beitrag: 13.05.2009, 14:59 -
Speedmaster Revision... was soll ich machen lassen?
Von pasq im Forum OmegaAntworten: 34Letzter Beitrag: 09.03.2009, 23:50 -
nicht original ziffernblatt und revision???
Von mel80 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 29.02.2008, 22:24 -
Gehäuse Polieren oder im Original lassen
Von ostift im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 16Letzter Beitrag: 20.01.2008, 13:39 -
Oris weg oder lassen?
Von Masta_Ace im Forum Andere MarkenAntworten: 14Letzter Beitrag: 20.11.2005, 20:57
Lesezeichen