Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 42
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    02.09.2008
    Beiträge
    274

    regulieren oder lassen?

    an die experten und alle anderen

    Seit august 2008 habe ich eine neue dj die jetzt " eingefahren " sein sollte.
    die tägliche gangabweichung beträgt seit september exact 5sec/tag,
    unabhängig davon ob ich sie den ganzen tag umhabe oder zwischendurch ablege. da es meine " alltagsuhr " ist werden sich meine traggewohnheiten nicht ändern. Als messtechniker lege ich großen wert
    auf genaue anzeige von meßwerten, deshalb meine frage an euch:
    lässt sich das uhrwerk genauer als 5sec/tag regulieren ohne das der "gleichlauf" beeinträchtigt wird ?

    Für mich ist die sache klar, regulieren. nur die nette junge dame beim konzi meint, das werk läuft stabil also lassen.

    für eure tips und meinungen vielen dank im voraus

    gruß aus braunschweig

    ralf
    Gruß Ralf

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759

    RE: regulieren oder lassen?

    Versuch mal, die Uhr nachts auf die Krone zu legen. Das sollte sie etwas verlangsamen.
    Bei +5 Sekunden würde ich nicht regulieren lassen.

    Klick mich hart!

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    läuft in der norm.

    kein handlungsbedarf.

    und da in der norm auf goodwill des konzis angewiesen.

    oder halt auf eigene kosten .....

    und ist ein mechanisches uhrwerk und kein elektronisches

    als messtechniker schon mal die gangabweichung in % ausgerechnet ??
    VG
    Udo

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    1.626
    5sec + am Tag lägen noch in der Chrononorm und würden mich wegen des VORLAUFS nicht stören. Läuft sie 5 sec - am Tag liegt das nicht mehr innerhalb der Chrononorm und würde mich schon wegen des Nachgangs an sich stören und würde es machen lassen. Versuchs erstmal mit der Nachtablage.
    Gruß, Robert

  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    02.09.2008
    Beiträge
    274
    Themenstarter
    klick mich hart, ich denke nachtablage ist die lösung !

    natürlich sind 5sec/tag gangabweichung (ca.0,006%) erstaunlich wenig,
    aber bevor ich das thema gestartet habe bin ich schon ein bischen recherchieren gewesen und die möglichkeit das es eben noch genauer geht gibt`s ja.

    gruß aus braunschweig

    ralf
    Gruß Ralf

  6. #6
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Original von PRSD
    klick mich hart, ich denke nachtablage ist die lösung !

    natürlich sind 5sec/tag gangabweichung (ca.0,006%) erstaunlich wenig,
    aber bevor ich das thema gestartet habe bin ich schon ein bischen recherchieren gewesen und die möglichkeit das es eben noch genauer geht gibt`s ja.

    gruß aus braunschweig

    ralf
    mahlzeit ralf,

    ich denke es geht genauer und wenn du es genauer möchtest, dann lass es regulieren. unter umständen musst du ne kleinigkeit bezahlen, weil sie innerhalb der norm läuft. so wie ich dich kenne, lässt dich das thema eh nicht in ruhe....also, ab zum konzi und mit dem uhrmacher gesprochen.
    Gruß Florian

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von semmi
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.806
    Chrononorm -4 +6 sek

    aber es geht sicher genauer, wenn es dich stört einfach regulieren lassen, kostet nicht die Welt.
    Aber ich würde es beim Konzie machen lassen.
    Aus meiner leider schlechten Erfahrung bei einem freien Uhrmacher.
    Er hat auf der Zeitwaage nur eine Lage gestellt.
    Auf dem Uhrenbeweger +1 sek in 3 Tagen, am Arm 15 Sek an einem Tag.
    Ich bab sie vorige woche zum Konzie getragen und bekomme sie diese Woche wieder.
    Grüsse,
    Helmut

    Luat eeinr Sutdie an eenir eegichlnsn Uätnseirivt ist es eagl, in wechelr Roiegfnlehe die Btbshucean in eeinm Wrot snid. Das eiizng Whgictie ist, dsas der etrse und der ltteze Bbhautcse am riecghitn Pltaz snid.

  8. #8
    GMT-Master
    Registriert seit
    27.08.2005
    Beiträge
    685
    Also ich würde die Uhr auch regulieren lassen. Die Freude an der Uhr hängt für mich schon mit der Genauigkeit zusammen, und wenn ich wüßte, dass jemand mir die Uhr auf meine Tragegewohnheiten abstimmen kann, wäre mir das auch was wert.
    Würde vorher aber noch das mit dem Ablegen in verschiedenen Lagen ausprobieren, und genau mitprotokollieren. Würde dem Uhrmacher unbedingt diese Werte mitgeben.

    VG Stephan
    Viele Grüße
    Stephan

  9. #9
    Hallo
    meine LV hat einen Nachgang von ca 2-3 Sekunden pro Tag . Werde noch etwas warten weil Sie erst 2 Monate am Arm ist.....Hoffe Sie wird bald etwas schneller.... Falls nicht werde ich auch regulieren lassen...
    VG
    Mike
    Viele Gruesse Mike 16610LV

  10. #10
    Kann den Fragesteller gut verstehen! Meine GMT hatte von Anfang an einen Vorlauf von 8 Sekunden am Tag, also außerhalb der Norm! Also zum Konzi gegangen, der rief 3 Tage später an, die Uhr könne abgeholt werden!
    Ich mit großer Vorfreude zum Konzi und der erklärt mir strahlend, die Uhr laufe jetzt einwandfrei innerhalb der Norm, nämlich 6 Sekunden vor. Mein irritierter Gesichtsausdruck sprach -so meine Frau- für sich!

    Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt, die Uhr läuft halt 6 Sekunden am Tag vor, konstant

    Stören tut mich das aber immer noch, zumal meine 80-Euro-Invicta (Miyota-Automatikwerk) - zum Beispiel - nur 2 Sekunden am Tag voreilt!

    Werde irgendwann nochmal regulieren lassen, so genau wie ne Invicta sollte ne Rolex schon gehen, meine ich!
    Beste Gruesse , Tom

  11. #11
    GMT-Master Avatar von Homa
    Registriert seit
    06.12.2005
    Ort
    Linz
    Beiträge
    623
    Ich sehe das etwas anders.
    Meine Norm lautet 0 bis +3sec./Tag
    Mehr wird nicht akzeptiert
    Gruß Homa

  12. #12
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.11.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    843
    Kann auf jeden Fall genauer reguliert werden

  13. #13
    Milgauss
    Registriert seit
    02.09.2008
    Beiträge
    274
    Themenstarter
    Original von Homa
    Ich sehe das etwas anders.
    Meine Norm lautet 0 bis +3sec./Tag
    Mehr wird nicht akzeptiert
    danke homa sowas habe ich mir auch vorgestellt!

    gruß aus braunschweig

    ralf
    Gruß Ralf

  14. #14
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653
    Original von Homa
    Ich sehe das etwas anders.
    Meine Norm lautet 0 bis +3sec./Tag
    Mehr wird nicht akzeptiert
    Wie wäre es mit Quarz??

    Nee im Ernst. Wenn das die Norm ist, musst du ja alle naslang zum Konzi laufen und regulieren lassen. Im Sommer, im Winter, nach längerer Tragepause, nach einer sportlichen Aktivität usw.

    Von meinen 4 Kronen schafft die 0-3 nur eine (knapp). Sie laufen ansonsten von -0,5 bis +6. Für mich also im grünen Bereich.

    Gruß Rocki

  15. #15
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    1.626
    Original von Rocki
    Original von Homa
    Ich sehe das etwas anders.
    Meine Norm lautet 0 bis +3sec./Tag
    Mehr wird nicht akzeptiert
    Wie wäre es mit Quarz??

    Nee im Ernst. Wenn das die Norm ist, musst du ja alle naslang zum Konzi laufen und regulieren lassen. Im Sommer, im Winter, nach längerer Tragepause, nach einer sportlichen Aktivität usw.

    Von meinen 4 Kronen schafft die 0-3 nur eine (knapp). Sie laufen ansonsten von -0,5 bis +6. Für mich also im grünen Bereich.

    Gruß Rocki
    Gruß, Robert

  16. #16
    Day-Date Avatar von Tyrann
    Registriert seit
    06.03.2008
    Ort
    restricted area
    Beiträge
    3.565
    daß habe ich noch von einem Member gefunden.........-viell. hilft´s dir ja weiter



    also meine gehen auch alle 3-5 sec vor.......-mich stört´s nicht, außerdem ist´s in der Norm

    besser ein paar Sekunden/Tag Vorlauf, als zu spät in die Arbeit kommen...........-auerdem stört´s mich nicht ab und zu mal an der Krone zu ziehen/schrauben
    es grüßt Tobias

  17. #17
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Ich würde sie auch zum Konzi bringen. Meine SD hatte mit der Zeit auch einen nicht mehr akzeptablen Vorlauf ausserhalb der Norm, also habe ich sie zum Konzi gebracht. Und da meine Frau mit ihrer YM auch dabei war haben wir sie (obwohl nur + 4-5 Sek.) auch dagelassen. Nach 3 Stunden haben wir sie wieder komplett einreguliert abholen können und sie laufen seither mit +1 Sek. pro Tag

    Und die Norm interessiert mich erst mal nicht wenn mein Vater seine Uhren (er hat ungefähr 10 mechanische Billiguhren mit ETA-Werken) alle max. 1-2 Sek. Vorlauf haben und das ohne jegliche Wartung seit über 10 Jahren Dann erwarte ich von einer Rolex einfach mehr.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  18. #18
    Yacht-Master Avatar von las_vegas
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.817

    RE: regulieren oder lassen?

    Da die Uhr mittlerweile eingelaufen ist, wird sich in naher Zukunft am derzeitigen Wert nicht mehr viel ändern, ich würde es beim Konzi regulieren lassen, dauert normalerweise nicht all zu lange!
    Mfg Adolf

    Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!

  19. #19
    Milgauss
    Registriert seit
    02.09.2008
    Beiträge
    274
    Themenstarter
    Original von Rocki
    Original von Homa
    Ich sehe das etwas anders.
    Meine Norm lautet 0 bis +3sec./Tag
    Mehr wird nicht akzeptiert
    Wie wäre es mit Quarz??

    Nee im Ernst. Wenn das die Norm ist, musst du ja alle naslang zum Konzi laufen und regulieren lassen. Im Sommer, im Winter, nach längerer Tragepause, nach einer sportlichen Aktivität usw.

    Von meinen 4 Kronen schafft die 0-3 nur eine (knapp). Sie laufen ansonsten von -0,5 bis +6. Für mich also im grünen Bereich.

    Gruß Rocki

    quarz scheidet aus , batterien immer zum falschen zeitpunkt leer.
    funkuhren scheiden aus , gefällt mir keine.
    sonnenuhren scheiden aus , zu ungenau. und was mache ich wenn die sonne mal nicht scheint


    ansonsten vielen dank an alle die sich beteiligt haben. ich probiere eine andere nachtlage und wenn´s dann nicht besser als 3sec/tag ist, wird eben reguliert auch wenn´s kostet.

    gruß aus braunschweig

    ralf
    Gruß Ralf

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hi Ralf,

    als Diplomingenieur gucke ich da natürlich auch drauf.

    Meine mechanischen Schätze haben folgende Abweichungen

    (ich trage die Uhren auch in der Nacht):

    IWC Mark XVI: vier Jahre alt, +/- 0 sec (!) seit dem ersten Tag. Liegt die Uhr ca. einen halben Tag, geht sie um eine Sekunde pro Tag nach.

    TAG HEUER CARRERA: drei Jahre alt, + 7 sec. Ist halt kein Chronometer.

    Omega Speedmaster 300m: drei Jahre alt, + 2 sec / Tag (ebenfalls seit Beginn).

    Rolex GMT Master II: zwei Jahre alt, + 4 sec/Tag, seit dem ersten Tag. Mit + vier Sekunden kann ich leben.

    Rolex Milgauss; zwei Monate alt. Zuerst Nachgang von - 4 sec! Damit kann ich nicht leben. Hatte sie über Wempe zum regulieren nach Köln geschickt. Wartezeit drei Wochen. Und jetzt: +/- 0 sec (seit einer Woche).

    Habe gehört, dass mechanische Uhren mit der Zeit nachgehen. Insofern ist ein leichter Vorlauf für mich i. O. +/- 0 ist dann eigentlich schon problematisch Aber es sind halt keine Atomuhren. Dafür atomarisch schön

Ähnliche Themen

  1. SD, neu und verpackt, kaufen oder lassen ?
    Von schnapsbrenner im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 01.07.2010, 22:08
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.04.2010, 10:00
  3. -5sec/Tag regulieren lassen?
    Von costafu im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.05.2006, 12:42
  4. Halten oder ziehen lassen --------->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 11.04.2006, 20:30
  5. Oris weg oder lassen?
    Von Masta_Ace im Forum Andere Marken
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.11.2005, 20:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •