Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 48
  1. #21
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Moehf
    Marko, du bist ja voll der Aquarienprofi!! Danke.

    Aber welches ist die mit den langen Blättern (meinst Du das Seegras vorne in der Mitte oder das Zeug links).
    Naja, Aquarienprofi vielleicht nicht, aber Dipl-Biologe mit früher mal 42 Becken, jetzt nur noch drei.
    Einen Aquarienverein hab ich auch mitgegründet und geleitet und einige meiner Artikel findest Du unter meiner (etwas veralteten) Homepage navigieren zu Artikel A.

    Bye

    Marko

  2. #22
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    Original von Reckel
    Original von Moehf
    Marko, du bist ja voll der Aquarienprofi!! Danke.

    Aber welches ist die mit den langen Blättern (meinst Du das Seegras vorne in der Mitte oder das Zeug links).
    Naja, Aquarienprofi vielleicht nicht, aber Dipl-Biologe mit früher mal 42 Becken, jetzt nur noch drei.
    Einen Aquarienverein hab ich auch mitgegründet und geleitet und einige meiner Artikel findest Du unter meiner (etwas veralteten) Homepage navigieren zu Artikel A.

    Bye

    Marko
    Also geringfügig mehr Ahnung als ich


    Danke!
    Viele Grüße, Manuel

  3. #23
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    Marko, die Vallisnerien sind das Gras in der Mitte, oder? D.h. das Umpflanzen in die Ecke (weg von dem einen Grünzeug) und was anderes in die Mitte, oder???

    so, das Gras ist nun im Eck und in die Mitte kommt das andere, was Du schreibst.

    Danke, Marko!
    Viele Grüße, Manuel

  4. #24
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Moehf
    Marko, die Vallisnerien sind das Gras in der Mitte, oder? D.h. das Umpflanzen in die Ecke (weg von dem einen Grünzeug) und was anderes in die Mitte, oder???
    Yepp, such nach einer ordentlichen Echinodorus für die Mitte...

    Bye

    Marko

  5. #25
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    umgepflanzt gerade, den Echidings hol ich dann noch, reicht das dann vorerst an Pflanzen oder lieber 2 zusätzliche?
    Fische hole ich dann nach deinem Vorschlag, der Putzer heißt dann Marko
    Viele Grüße, Manuel

  6. #26
    ehemaliges mitglied
    Gast


    Pack ruhig noch Pflenzen rein - je mehr Pflanzen um so geringer ist das Risiko Algen zu bekommen.
    Wenn Du dabei günstig fahren willst, nimmst Du Wasserpest, die wächst schnell und kann bequem eingekürzt werden. Wenn dann die anderen Pflanzen ausreichend sind kannst Du sie ganz raus schmeissen...

    Bye

    Marko

  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.921
    Da müssen Nemo und Dorrie rein......

    Gruß
    Jens
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  8. #28
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    Ich hol heute Abend mal noch Pflanzen, werde dann das Ergebnis hier posten. Natürlich auch sobald Marko, Nemo und Dorrie drin sind :-)


    Danke!
    Viele Grüße, Manuel

  9. #29
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    So, melde Vollzug...
    Pflanzen gekauft, gepflanzt, Wohnzimmer nass...

    und jetzt sieht das so aus...



    Echinodings in der Mitte und in den Ecken neues Kraut, auch in der Mitte, fette Wurzel und Geblubber, jetzt will ich aber nix mehr hören

    2 Sachen noch.
    Die Filterpumpe, kann da der Auslass unter Wasser liege oder ist es besser, wenn es von oben reinplätschert??
    Ich habe mir die JBL Turbo superleise Plätscherpumpe geholt, aber auch die ist noch zu laut, gibt es da was anderes???


    Danke!!!
    Viele Grüße, Manuel

  10. #30
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    Viele Grüße, Manuel

  11. #31
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wo der Auslaugf ist kommt immer darauf an, was man damit erreichen will...
    Allgemein gesagt:
    Luftblasen von oben nach unten -> Sauerstoff ins Wasser
    Luftblasen von unten nach oben -> Kohlendioxid aus dem Wasser

    Man kann also den Auslauf so einstellen, dass er einige Luftblasen unter Wasser drückt und damit eine gering bessere Sauerstoffversorgung erreichen.
    Im Sommer würde ich eine Positionierung exakt aus Niveau der Oberfläche für am effektivsten halten, da an der Oberfläche Gasaustausch stattfindet und dieser bei stark bewegter Oberfläche am effektivsten ist.
    Fische die an der Wasseroberfläche nach "Luft" schnappen haben übrigens meist ein Problem CO2 loszuwerden und keinen Sauerstoffmangel...

    Tja, zur Lautstärke der Pumpe, meine erste Pumpe stand eine Etage tiefer, wegen der Lautstärke. Derzeit habe ich Technikfreie Becken, keine Beleuchtung, keine Heizung, kein Filter, keine Belüftung. Die sind ruhig :twisted:

    Bye

    Marko

  12. #32
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    Danke Marko!!
    Was hältst Du von den Pflanzen?
    Viele Grüße, Manuel

  13. #33
    Yacht-Master Avatar von Kermit
    Registriert seit
    14.01.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.999
    Marko, kannst Du dieTechnikfreien Becken mal posten? Und was dazu sagen
    Die Thematik finde ich spannend
    Gruß,

    Martin

  14. #34
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Kermit
    Marko, kannst Du dieTechnikfreien Becken mal posten? Und was dazu sagen
    Die Thematik finde ich spannend
    Das Prinzip ist einfach:
    Standort: Fensterbank
    Besatz: Wildguppys (Endler bzw. Endler blau)
    Bepflanzung: reichlich
    Wasserwechsel: sporadisch
    Füttern: 4-20 mal im Monat (!!)
    Wenig Nährstoffeintrag und viele Pflanzen halten das Ganze im Gleichgewicht. Die Scheiben veralgen durch den Standort auf der Fensterbank und die Fische haben eine Notnahrung in Form von Algen. Ab und zu muss ich Tiere abgeben, damit ich nicht zu viel Füttern muss, da sie sich trotzdem fleissig vermehren.

    Bye

    Marko

  15. #35
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    sehr interessant Marko!
    Viele Grüße, Manuel

  16. #36
    Daytona
    Registriert seit
    16.08.2006
    Beiträge
    2.342
    Dein Aquarium gefällt mir sehr gut Manuel...

    Hab mir auch im Februar dieses Jahres ein Aqua zugelegt. Das wichtigste sind wie schon oben genannt die Pflanzen sowie die Filteranlage welche das Wasser im Gleichgewicht halten soll.

    Beim Fischbesatz würde ich Dir neben den Neons auch andere Nutzfische wie zum Beispiel Panzerwels, Saugwelse sowie Garnelen empfehlen. Damit bist du eig. immer richtig, wobei du bei den Saugwelsen aufpassen musst, da sie oftmals versuchen Pflanzen anzufressen.

    Alternativ zu den oben genannten Bodenfische würde ich dir auch Skalare empfehlen, da sie eher im oberen Teil des Beckens schwimmen und sehr ruhig sind.

    Falls du noch keine Bakterien gekauft hast würde ich dir von Amtra Clean Procult empfehlen. Gibts meistens im Großhandel (Z.B. KölleZoo)

    Anbei noch ein Paar Bilder meines Aquariums...














    Und noch ein Bild kurz nachdem ich es eingerichtet habe, sogar mit der Sub



    Solltest du noch weiter Fragen haben kannst du mich auch per PN kontaktieren....

    Wünsche allen noch ein schönes Wochenende....
    Blaise Pascal wußte zu sagen: "Jeder ist auf der Suche nach Glück. Auch der, der sich aufhängt"

    Grüße Daniel

  17. #37
    Yacht-Master Avatar von Kermit
    Registriert seit
    14.01.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.999
    Original von Reckel
    Original von Kermit
    Marko, kannst Du dieTechnikfreien Becken mal posten? Und was dazu sagen
    Die Thematik finde ich spannend
    Das Prinzip ist einfach:
    Standort: Fensterbank
    Besatz: Wildguppys (Endler bzw. Endler blau)
    Bepflanzung: reichlich
    Wasserwechsel: sporadisch
    Füttern: 4-20 mal im Monat (!!)
    Wenig Nährstoffeintrag und viele Pflanzen halten das Ganze im Gleichgewicht. Die Scheiben veralgen durch den Standort auf der Fensterbank und die Fische haben eine Notnahrung in Form von Algen. Ab und zu muss ich Tiere abgeben, damit ich nicht zu viel Füttern muss, da sie sich trotzdem fleissig vermehren.

    Bye

    Marko
    Ja so ähnlich habe ich mir das vorgestellt... Grudsätzlich füttere ich auch max 1-2 mal die Woche - das ist bei wenig Fischen und im Becken befindlichem Mulm ja immer gut. Aber die veralgten Scheiben würden mich ja schon stören - deswegen habe ich ein Aquarium nie mehr in Fensternähe gestellt...
    Überprüfst Du die Wasserwerte?
    Gruß,

    Martin

  18. #38
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    Original von Oyster-Day
    Dein Aquarium gefällt mir sehr gut Manuel...

    Hab mir auch im Februar dieses Jahres ein Aqua zugelegt. Das wichtigste sind wie schon oben genannt die Pflanzen sowie die Filteranlage welche das Wasser im Gleichgewicht halten soll.

    Beim Fischbesatz würde ich Dir neben den Neons auch andere Nutzfische wie zum Beispiel Panzerwels, Saugwelse sowie Garnelen empfehlen. Damit bist du eig. immer richtig, wobei du bei den Saugwelsen aufpassen musst, da sie oftmals versuchen Pflanzen anzufressen.

    Alternativ zu den oben genannten Bodenfische würde ich dir auch Skalare empfehlen, da sie eher im oberen Teil des Beckens schwimmen und sehr ruhig sind.

    Falls du noch keine Bakterien gekauft hast würde ich dir von Amtra Clean Procult empfehlen. Gibts meistens im Großhandel (Z.B. KölleZoo)

    Anbei noch ein Paar Bilder meines Aquariums...














    Und noch ein Bild kurz nachdem ich es eingerichtet habe, sogar mit der Sub



    Solltest du noch weiter Fragen haben kannst du mich auch per PN kontaktieren....

    Wünsche allen noch ein schönes Wochenende....
    Klasse, so ein Ding macht sich schon gut!

    Ich melde mich bei euchm, wenn es an Fische kaufen geht.

    Danke!
    Viele Grüße, Manuel

  19. #39
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Kermit
    Überprüfst Du die Wasserwerte?
    Allenfalls Geschmackstest

    Warum sollte ich nach 32 Jahren Aquarienpraxis, Biologie- und Chemiestudium noch die Chemikalien rausholen?
    Wenn ich den Wohnort wechsele oder das Wasserwerk über verändertes Wasser informiert wird das mehrfach gemessen.
    Danach brauch ich das nicht mehr wirklich. Ich kann Dir pH, GH, KH, NOx fast aus dem Kopf sagen, auch je Becken die unterschiedlichen Werte durch unterschiedlichen Besatz/Bepflanzung.

    Bye

    Marko

  20. #40
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    Wie sind denn meine Werte, Marko??
    Viele Grüße, Manuel

Ähnliche Themen

  1. welche soll die Nächste sein?
    Von real im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 19.10.2010, 20:50
  2. Welche soll ich nehmen...
    Von siciliano im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 04.03.2009, 22:08
  3. Welche soll es sein?
    Von Jayo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.07.2008, 19:22
  4. Welche soll es sein?
    Von Foley im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.05.2008, 22:34
  5. Welche Uhr soll ich anziehen....... ?
    Von walti im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 30.04.2007, 23:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •