Die verschiedenen Luentten-Kerben-Breiten habe ich auch schon beobachtet.
Wurden auch hier mal diskutiert:
Sub / SubD Lunettenschliff: Varianten ?
Die Beobachtung mit den 2 Gehaeusevarianten kann ich auch nur bestaetigen.
Die wuchtigere Form mit der steilen Konturkurve finde ich bei meiner 1680 mit neuem Tauschgehaeuse (und bei meiner alten Tudor Sub).
Die Red aus 72 hat die schlanke Flankenkontur (wie 5513),
In der R-L-X Galerie kommen auch beide Formen vor. Schwierig, da ja auch Poliereffekte zu beruecksichtigen sind.
Der Vorteil an der dicken Pottwal-Kontur ist in meinen Augen, dass die Endlinks schoen zwischen den Hoernern einsinken und man einen kleinen Grat sehen und tasten kann.
Fuer mich eine Art "easy-Link" , da man nix anpassen muss![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Hybrid-Darstellung
-
11.05.2008, 12:56 #1ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
daytona lünette -> Unterschiedliche Lünetten bei der 116520
Von yachtmaster101 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 59Letzter Beitrag: 14.05.2017, 12:39 -
Unterschiedliche Zifferblätter 16610 LV
Von Der Hanseat im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.03.2006, 03:41 -
16710 - Unterschiedliche Lünetten
Von Cornelius im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 22.03.2006, 17:46 -
Unterschiedliche GMT Lünetten - wieviele gibt es?
Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.08.2005, 09:28




Zitieren
Lesezeichen