Die verschiedenen Luentten-Kerben-Breiten habe ich auch schon beobachtet.
Wurden auch hier mal diskutiert:

Sub / SubD Lunettenschliff: Varianten ?

Die Beobachtung mit den 2 Gehaeusevarianten kann ich auch nur bestaetigen.

Die wuchtigere Form mit der steilen Konturkurve finde ich bei meiner 1680 mit neuem Tauschgehaeuse (und bei meiner alten Tudor Sub).
Die Red aus 72 hat die schlanke Flankenkontur (wie 5513),

In der R-L-X Galerie kommen auch beide Formen vor. Schwierig, da ja auch Poliereffekte zu beruecksichtigen sind.

Der Vorteil an der dicken Pottwal-Kontur ist in meinen Augen, dass die Endlinks schoen zwischen den Hoernern einsinken und man einen kleinen Grat sehen und tasten kann.
Fuer mich eine Art "easy-Link" , da man nix anpassen muss