Genau dieser Gedanke ist mir auch gekommen - da die Gehäuse aber mit CAD Unterstützung und Robotern gefräst werden sollten sie eigentlich alle gleich sein.

Ich meine mich erinnern zu können, dass meine ehemalige 16610 aus 97 ein Gehäuse wie meine 2005er SubNoDate hatte.
Erst hatte ich das evtl. auf den Wechsel von 16610 nach 16610T geschoben aber wie man an den Bildern sehen kann hat es auch nichts mit Löchern zu tun .

Wenn man die Rundungen bei den flacheren Gehäusen ansieht dann ist es bei meiner z.B. so, dass das Ende der SEL auf einer Höhe mit der Oberseite der Hörner (der Seite mit dem Diagonalschliff) liegt. D.h. es ist keine gleichmäßige Stufe zwischen Horn und Endlink.

Eine optische Phototäuschung kann es eigentlich auch nicht sein - ich habe nämlich meine Gehäuseflanken mindestens aus 50 verschiedenen positionen fotografiert aber die optische "Höhe" bekomme ich definitiv nicht hin. Meins sieht immer aus wie ein flaches Exemplar