Erstmal beruhigen.
Wahrscheinlich ist Deiner Uhr nichts ernstes passiert: wie gesagt, ein Ultraschall für 19 EUR kann nicht viel (nix?), professionelle Geräte kosten ganz andere Summen.
Und in den 2 Stunden werden hoffentlich keine hundert User ihre Uhr gebadet haben.
Also erstmal einen schönen Vorstellungsthread verfassen, mit Vornamen unterschreiben und dann wird das hier schon.![]()
Ergebnis 21 bis 37 von 37
Thema: Reinigung und Revision
-
02.09.2008, 10:54 #21
- Registriert seit
- 20.06.2005
- Beiträge
- 4
Noch keine Auffälligkeiten bemerkt. Hoffentlich bleibt es so......
Peinlich, Peinlich, Peinlich, Peinlich.
Ich glaube ich schleiche mich lieber schnell aus dem Forum...
Liebe Grüße
-
02.09.2008, 11:50 #22Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
02.09.2008, 13:07 #23
Vogt (den Namenlosen): Seit 2005 angemeldet und offenbar bislang inaktiv geblieben - zumindest bezüglich Ultraschallreinigung hochwertiger Uhren. Es ehrt Dich, dass Du das so schnell klargestellt hast
Dann noch nachträglich Willkommen bei den Aktiveren - nach mehr als 3 JahrenFür mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
02.09.2008, 13:53 #24
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
ich habe mir ein älteres Elma Ultraschallgerät geholt. ( Noch aus Edelstahl )
das lohnt sich, da einige Konzis die Bänder nicht gerade sorgfältig abnehmen.
Das Band der Länge nach einfach in den sauberen Korb legen und etwas Reinigungskonzentrat aufs Band geben und einwirken lassen. Dann den Korb
ins erwärmte Wasser geben und das Gerät anschalten, für ca. 4 Minuten. Das Band noch nicht rausnehmen sondern eine halbe Stunde im Bad lassen und dann noch mal 4 Minuten einschalten. Die Uhr kann man in der Zwischenzeit mit einer weichen Zahnbürsete und mildem Spülmittel reinigen. Das Band nach Entnahme mit viel Wasser reinigen.
-
02.09.2008, 14:39 #25Original von Vogt
Ich glaube ich schleiche mich lieber schnell aus dem Forum...
... dennoch aber wichtig, solche Fragen klar zu beantworten.
Hast Du einen Scan der Bedienungsanleitung, die dies näher ausführt?Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
16.09.2008, 19:43 #26
-
16.09.2008, 20:16 #27
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
eines der wichtigsten und urältesten probleme bei uhren generell ist die schmierung. das öl wird durch die fliehkräfte weggeschleudert.
dagegen hat man bereits vor langer zeit die epilamisierung erfunden. das ist eine schicht, die um lager und zapfen herum aufgebracht wird und die öl chemich zurückstösst wie etwa wasser.
diese schicht wird durch ultraschall angegriffen.
bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
17.09.2008, 08:04 #28Sea-DevilGast
Moin Moin,
Ich finde die Idee eine Uhr im Geschirrspüler zu reinigen gar nicht so
schlecht, was spricht dagegen
Grüsse Frank
-
17.09.2008, 09:19 #29Original von Sea-Devil
Moin Moin,
Ich finde die Idee eine Uhr im Geschirrspüler zu reinigen gar nicht so
schlecht, was spricht dagegen
Grüsse Frank
-
17.09.2008, 11:04 #30
Hallo Frank !
Du meinst das mit dem Geschirrspüler schon ziemlich ernst, oder ??
-Also wenn ich meine Geschirrspültante öffne, dann sind die Tassen darin meistens so heiß, daß ich sie kaum anfassen kann. Meine Krone mag das glaub ich nicht.
-Wenn ich höre, mit welchem Druck die Wasserstrahlen beim Spülvorgang auf die Frontklappe treffen, da fängt meine Krone direkt an zu zittern.
-Wenn ich höre wie Geschirrteile in der Maschine immer mal wieder aneinander gestoßen werden, dann fängt meine Krone an, sich an meinem Handgelenk festzuhalten.
-Und wenn ich in der Werbung sehe, daß ich die Spültabs jetzt SOGAR mit bloßen Händen anfassen darf... Huch, was war denn da früher drin ? Da wird meine Krone direkt ganz rot vor Angst (aber nur die halbe Lünette).
Viele Grüße,
DanielViele Grüße,
Daniel
-
17.09.2008, 16:48 #31
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
durch die hohem temperaturen wird das öl immer dünnflüssiger. die epilame-schicht ist dann wirkungslos. das öl kann über sie hinwegsfliessen und sich also von den lager und zapfen hin weg verteilen. das spricht nicht nur gegen spülmaschine, sondern auch gegen die "künstler" hier, die stein auf bein drauf schwören, die uhr in der sauna zu tragen. für die sauna ist eine casio g-shock die bessere wahl. damit dürfte sich dann auch das thema "in wasser auskochen" erledigt haben.
dann wäre da noch die korrosion: gute messer sind ja auch aus teurem stahl. ein (profi-)koch reinigt seine messer nicht in der spülmaschine, weil sie dort stumpf werden. warum? weil die salze das material anfressen. stahl ist immer nur relativ korrosionsbeständig. wenn man lange genug daran nagt ("ich reinige meine rolex täglich ich der spülmaschine!") kann man auch korrosionsschäden hinbekommen. den perfekt korriosionsbeständigen stahl gibt es nicht. oder warum rosten schiffwracks vor sich hin?"Less is boring" (Paul Smith)
-
17.09.2008, 18:12 #32
RE: Reinigung und Revision
an meine Kronen kommt nur Wasser und Guhl - Pfirsichshampoo
. Mit einer weichen Bürste bearbeitet , ist jeglicher Schmutz weg und die Guten duften ganz wundervoll
Gruss, Klaus
-
17.09.2008, 18:20 #33
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
RE: Reinigung und Revision
Original von liberalix
an meine Kronen kommt nur Wasser und Guhl - Pfirsichshampoo. Mit einer weichen Bürste bearbeitet , ist jeglicher Schmutz weg und die Guten duften ganz wundervoll
ich hab ein paar mal spülmittel benutzt, wurde aber dann schnell gewarnt, dass das die dichtungen zu sehr entfettet.
bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
16.10.2008, 14:14 #34
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
intereressanter artikel, was so in einer aktuellen rolex passieren kann, wenn man sie sieben jahre nicht zum service bringt:
http://people.timezone.com/mdisher/a...135/3135_1.htm
"Less is boring" (Paul Smith)
-
18.10.2008, 15:45 #35
- Registriert seit
- 02.06.2008
- Beiträge
- 424
Werden eigentlich bei einer Revision alle Kratzer, Mikrokratzer vom Gehäuse entfernt und es sieht wieder aus wie neu? Oder bringt ihr eure Uhr schon vor der Revi zum Uhrmacher, um oberflächliche Kratzer zu entfernen?
ROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEX
-
19.10.2008, 05:45 #36Original von Jayo
Werden eigentlich bei einer Revision alle Kratzer, Mikrokratzer vom Gehäuse entfernt und es sieht wieder aus wie neu? Oder bringt ihr eure Uhr schon vor der Revi zum Uhrmacher, um oberflächliche Kratzer zu entfernen?
Anderen ist es egal und die wollen eine Uhr die so blinkt und scheint wie am Auslieferungstag....auch das ist möglichGruß,
Kai
-
21.10.2008, 09:48 #37Original von 1500
das spricht nicht nur gegen spülmaschine, sondern auch gegen die "künstler" hier, die stein auf bein drauf schwören, die uhr in der sauna zu tragen. für die sauna ist eine casio g-shock die bessere wahl. damit dürfte sich dann auch das thema "in wasser auskochen" erledigt haben.
Hatten wir nicht mal den Selbstversuch in der Sauna mit Messung der Innentemperatur der Uhr?
Ich meine, dass die Temperatur der Uhr während des Saunagangs kaum angestiegen ist, da die Uhr durch den Arm des Trägers wirkungsvoll gekühlt wurde. (geht vermutlich besser, wenn das Band nicht schlackert ;-)
Grüße
OliViele Grüße
Oliver
Ähnliche Themen
-
Reinigung Goldlünetten
Von baddan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 20.09.2010, 11:22 -
Ultraschall-Reinigung
Von Schniedie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 16.08.2009, 09:51 -
Reinigung
Von rolexperte im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 14.04.2006, 13:37 -
Reinigung gmt master
Von uhrenfan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 03.07.2005, 18:39
Lesezeichen