Freunde,

back from Italy mit einer starken Erkältung und einer schönen Uhr! Muss auch mal wieder was zeigen,
kriege schon Beschwerde PNs ... meine Feststellung der letzten Wochen: Hier muss wieder mehr über
das gesprochen werden, was diese Uhren ausmacht: D E T A I L S !!


Ok, talking about early 16520s:

- R Serie: immer mit Floating Cosmograph dial und 200er Lünette. Bei der 16520 Porcellain dial nur
in der R Serie, bei der 16528 bis L2xxxxx.

- Frühe L Serie: wie die R Serie.

- Dann ab L2xxxxx bis ca. L5xxxxx nur noch mit 4 Liner Zifferblatt und entweder 200er Lünette oder
mit der seltenen 225/250 Lünette!

Der Font der 4 Liner unterscheidet sich von den Floating dials. Auch der rote DAYTONA Schriftzug ist
bei den Floaters derselbe wie bei den Big Red 6263/65. Und die 225/250er Lünette bleibt ein grosses
Rolex Mysterium: Diese Lünettenbeschriftung ist legendär, die ersten 6239 aus Anfang der 60er Jahre
hatten eine 300UPH Scala MIT 225 UND 250er Beschriftung - das wurde dann Mitte der 60er Jahre
mit der Einführung der neuen 200UPH Lünetten obsolet. Als Rolex dann 1988 die neue Zenith
Daytona veröffentlichte, hatten die ersten Modelle ebenso eine 200UPH Lünette. Und nun kommt
der verwunderliche Teil der Geschichte: Nach ein paar Monaten entschied Rolex sich für eine 400UPH
Lünette - und wieder, als Anlehnung an die ersten Daytonas - MIT 225er und 250er Scalierung !!
Dieser Entwurf wurde dann schon wenige Monate später ad acta gelegt und die 16520 sollte bis
Einstellung in 2000 nur noch die normale 400UPH mit 240er Skalierung bekommen. Ist die gleiche
Lünette, wie sie auch heute noch in der 116520 Verwendung findet.

This is history: Und jetzt kommt eine spannende Version ins Spiel, die es ausschliesslich wenige Monate
zwischen L2xxxxx und L3xxxxx gab: Floating Cosmograph Blatt mit 225/250er Lünette !! MEGAselten,
vor allem mit schwarzem Blatt. Diese Version vereint die schönste 16520er Lünette mit dem schönsten
Blatt für diese Referenz, et voila!

Enjoy !!
W