Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    02.03.2005
    Beiträge
    271

    Radiomir 1938 kaufen ?

    Ich hätte u.U. die Chance noch eine ungetragene Panerai Radiomir 1938 Referenz 232 von meinem Konzessionär zum Listenpreis (5200) zu bekommen - sie ist momentan noch einem Kunden versprochen, der sie aber bis dato nicht abgeholt hat. Ist eine sehr schöne Uhr wie ich finde, sollte sie mir jedoch nicht so zusagen , bekommt man die ohne grösseren Wertverlust wieder verkauft oder ist das eher eine Tresoruhr mit Potential und someit für den alltäglichen Gebrauch nicht so geeignet (auch wegen der Größe .. ) ?

  2. #2
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: Radiomir 1938 kaufen ?




    kaufen wenn sie gefällt...
    Martin

    Everything!

  3. #3
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.735

    RE: Radiomir 1938 kaufen ?

    Low Risk - die müsstest Du immer ohne Verlust wegbekommen.

  4. #4
    Freccione Avatar von Terminator
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    6.990
    Für 5200,- würde ich die Uhr z.Zt. nicht kaufen.......

    Gruss

    Terminator
    http://tinypic.com/i6mjab.gif

  5. #5
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Wennze tragen willst - kaufen !

    Oder gehts um Spekulation ? Da würde ich dann eher auf Termi hören
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  6. #6
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    Na er fragt ja nicht nach Gewinn, sondern einem eventuellen Verkauf ohne größere Verluste...... das sollte ohne Probleme machbar sein.....

    Wertsteigerungspotential bietet diese Uhr wohl nur mittel- bis langfristig und dafür MUSS sie natürlich NOS bleiben.....

    Ich persönlich würde aber auch eher eine Uhr kaufen, die mir gefällt und die ich tragen kann/will.....
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

  7. #7
    GMT-Master
    Registriert seit
    22.07.2006
    Beiträge
    639
    Panerai 232....limitiert.
    würde ich unter den von Dir hervorgehobenen Gesichtspunkten (Resale) nicht kaufen.
    Du wirst mittelfristig bei Veräusserung einen Verlust machen.
    Der ganze PAM Hype ist am abkühlen.
    Selbst 111 und 112 er gehen bei den Konzis nicht mehr weg wie warme Semmeln.
    Für 5.200,- kriegt man fast eine 116 710.......

    M.F.G

    Mickey
    Dont eat the yellow snow. (F.Zappa)

  8. #8
    Submariner Avatar von Suppenhuhn
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    386
    Also ich habe bis jetzt jede Uhr aus der Holzkiste geholt und trotz NOS-Vorsätzen getragen.
    Für NOS darf meiner Meinung nach das Garantiekärtchen auch nicht ausgefüllt sein (das habe ich noch nicht hinbekommen… das bieten aber die Forum-Konzis an ). Ich würde es lassen, wenn Du jetzt schon Zweifel hast!
    Gruß
    Rainer

    ____________________________________________
    Den Hund missense strächle, dann hert er uff zu belle!

  9. #9
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    [quote]Original von Suppenhuhn
    Also ich habe bis jetzt jede Uhr aus der Holzkiste geholt und trotz NOS-Vorsätzen getragen.



    Kenn' ich, ist bei mir auch immer so....
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  10. #10
    Freccione Avatar von Terminator
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    6.990
    Original von Suppenhuhn
    Also ich habe bis jetzt jede Uhr aus der Holzkiste geholt und trotz NOS-Vorsätzen getragen.
    Gott sei Dank, konnte ich mich bislang schon öfter beherrschen......

    Gruss

    Terminator
    http://tinypic.com/i6mjab.gif

  11. #11
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.735
    Original von Mickey
    Der ganze PAM Hype ist am abkühlen.
    Mickey
    Sehe ich anders, die 127, die zuerst jahrelang im Preis nur gefallen ist, kostet heute schon den dreifachen damaligen Listenpreis und viele weitere noch nicht mal so alte Referenzen liegen ebenfalls stark im "Plus". Bei den einfachen Einsteigermodellen mag es nach einem halben Jahrzehnt der Explosion vielleicht einwenig ruhiger zu und her gehen.

  12. #12
    ehemaliges mitglied 9711
    Gast
    Original von market-research
    Original von Mickey
    Der ganze PAM Hype ist am abkühlen.
    Mickey
    Sehe ich anders, die 127, die zuerst jahrelang im Preis nur gefallen ist, kostet heute schon den dreifachen damaligen Listenpreis und viele weitere noch nicht mal so alte Referenzen liegen ebenfalls stark im "Plus". Bei den einfachen Einsteigermodellen mag es nach einem halben Jahrzehnt der Explosion vielleicht einwenig ruhiger zu und her gehen.
    Generell würde ich auch sagen, dass von abkühlen wenig zu sehen ist, aber was wir in den letzten zwei Jahren bei 127 und auch 217 gesehen haben ist schon atemberaubend. Die Frage ist halt ob sich das auf dem Niveau hält und auf andere Modelle übertragbar ist.

    Grundsätzlich würde ich mir aber nur Uhren kaufen, die mir auch gefallen, alleine aus Werterhaltungs- oder Wertsteigerungsgründen zu kaufen halte ich für Unsinn.

    M.E. hinkt auch der Vergleich mit der GMT II, den die wird wohl in ungleich höheren Stückzahlen produziert wie die 1938.

  13. #13
    Freccione Avatar von Terminator
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    6.990
    Original von market-research
    Original von Mickey
    Der ganze PAM Hype ist am abkühlen.
    Mickey
    Sehe ich anders, die 127, die zuerst jahrelang im Preis nur gefallen ist, kostet heute schon den dreifachen damaligen Listenpreis und viele weitere noch nicht mal so alte Referenzen liegen ebenfalls stark im "Plus". Bei den einfachen Einsteigermodellen mag es nach einem halben Jahrzehnt der Explosion vielleicht einwenig ruhiger zu und her gehen.

    ....ich darf mal korrigieren......die 127 ist inzwischen ungefähr das Doppelte vom damaligen NP wert.

    Bei ca. 20K sind wir noch nicht angelangt, höchstens im Hirn einiger Spinner auf Chrono24 + www., deren Uhren aber immer noch rumliegen

    Gruss

    Terminator
    http://tinypic.com/i6mjab.gif

  14. #14
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.735
    Original von Terminator
    Original von market-research
    Original von Mickey
    Der ganze PAM Hype ist am abkühlen.
    Mickey
    Sehe ich anders, die 127, die zuerst jahrelang im Preis nur gefallen ist, kostet heute schon den dreifachen damaligen Listenpreis und viele weitere noch nicht mal so alte Referenzen liegen ebenfalls stark im "Plus". Bei den einfachen Einsteigermodellen mag es nach einem halben Jahrzehnt der Explosion vielleicht einwenig ruhiger zu und her gehen.

    ....ich darf mal korrigieren......die 127 ist inzwischen ungefähr das Doppelte vom damaligen NP wert.

    Bei ca. 20K sind wir noch nicht angelangt, höchstens im Hirn einiger Spinner auf Chrono24 + www., deren Uhren aber immer noch rumliegen

    Gruss

    Terminator
    Ich als Vollzahler habe meine damals für CHF 9'300 Liste (EUR 5'800) gekauft und die letzten 3 bei welchen ich unterstützend tätig war gingen alle für über 18K EUR, guter Zustand selbstredend.

  15. #15
    GMT-Master
    Registriert seit
    22.07.2006
    Beiträge
    639
    Original von owenkel
    Original von market-research
    Original von Mickey
    Der ganze PAM Hype ist am abkühlen.
    Mickey
    Sehe ich anders, die 127, die zuerst jahrelang im Preis nur gefallen ist, kostet heute schon den dreifachen damaligen Listenpreis und viele weitere noch nicht mal so alte Referenzen liegen ebenfalls stark im "Plus". Bei den einfachen Einsteigermodellen mag es nach einem halben Jahrzehnt der Explosion vielleicht einwenig ruhiger zu und her gehen.
    Generell würde ich auch sagen, dass von abkühlen wenig zu sehen ist, aber was wir in den letzten zwei Jahren bei 127 und auch 217 gesehen haben ist schon atemberaubend. Die Frage ist halt ob sich das auf dem Niveau hält und auf andere Modelle übertragbar ist.

    Grundsätzlich würde ich mir aber nur Uhren kaufen, die mir auch gefallen, alleine aus Werterhaltungs- oder Wertsteigerungsgründen zu kaufen halte ich für Unsinn.

    M.E. hinkt auch der Vergleich mit der GMT II, den die wird wohl in ungleich höheren Stückzahlen produziert wie die 1938.

    Ok. Der Vergleich hinkt.....genauso wie Panerai hinter Rolex herhinkt....gell?
    Dont eat the yellow snow. (F.Zappa)

  16. #16
    Oyster
    Registriert seit
    08.01.2007
    Beiträge
    24
    Lassen wir das Vergleichen.

    Die 232 läßt sich trotz der 47 mm gut tragen und wird auch mit Tragespuren den Wert nicht nur bloß halten, sondern im Wert steigen wie alle limitierten Paneraiuhren.

    Das "Pech" der 232 ist daß sie gemeinsam mit der 249 California Dial auf den Markt gekommen ist und diese etwas besser bei den Kunden ankam weil das die einzige aus der aktuellen Serie mit diesem Zifferblatt ist.

    Trotzdem hat die 232 Kultpotential weil sie in den echten Originalen in Größe und Optik sehr nahe kommt. Auch das braune Zifferblatt wird nicht so oft bei Panerai genommen und steigert den Seltenheitswert (und die Optik!!).

    Außerdem gibt es bald keine so günstigen PAMS mehr. Die Neuen mit Manufakturwerk kosten alle ca. 10k aufwärts, Tendez steigend.
    Von den Auktionen bei Dr.Crott brauchen wir mal gar nicht reden.

    Also nehmen und entweder trotzdem tragen oder nur anschauen.
    LG

  17. #17
    GMT-Master
    Registriert seit
    22.07.2006
    Beiträge
    639
    Original von DELFINO
    Lassen wir das Vergleichen.

    Die 232 läßt sich trotz der 47 mm gut tragen und wird auch mit Tragespuren den Wert nicht nur bloß halten, sondern im Wert steigen wie alle limitierten Paneraiuhren.

    Das "Pech" der 232 ist daß sie gemeinsam mit der 249 California Dial auf den Markt gekommen ist und diese etwas besser bei den Kunden ankam weil das die einzige aus der aktuellen Serie mit diesem Zifferblatt ist.

    Trotzdem hat die 232 Kultpotential weil sie in den echten Originalen in Größe und Optik sehr nahe kommt. Auch das braune Zifferblatt wird nicht so oft bei Panerai genommen und steigert den Seltenheitswert (und die Optik!!).

    Außerdem gibt es bald keine so günstigen PAMS mehr. Die Neuen mit Manufakturwerk kosten alle ca. 10k aufwärts, Tendez steigend.
    Von den Auktionen bei Dr.Crott brauchen wir mal gar nicht reden.

    Also nehmen und entweder trotzdem tragen oder nur anschauen.
    LG
    Wobei nicht zu leugnen ist dass die Farbe des Ziffernblattes ganz gut zum Jahr 1938 passt.


    Grüsse Mickey
    Dont eat the yellow snow. (F.Zappa)

  18. #18
    Milgauss
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    260
    Delfino:


    Die Preise werden bei Panerai noch lange nicht fallen!
    Ich sammle seit 7 Jahren Panerai und seit dem höre ich ständig, dass die Preise bald fallen werden, in meinen Augen ist das Quatsch.

    Gruß
    Ralf

  19. #19
    GMT-Master
    Registriert seit
    22.07.2006
    Beiträge
    639
    Original von Keller3646
    Delfino:


    Die Preise werden bei Panerai noch lange nicht fallen!
    Ich sammle seit 7 Jahren Panerai und seit dem höre ich ständig, dass die Preise bald fallen werden, in meinen Augen ist das Quatsch.

    Gruß
    Ralf
    Ganz klar ....eine Uhr wie die 232 mit einem Unitas Werk ist bestimmt ein erstklassiges Investment.

    Dasselbe Werk findet man in Uhren für 300,-EUR......bei Karstadt

    M.F.G

    Mickey
    Dont eat the yellow snow. (F.Zappa)

  20. #20
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    Original von Mickey
    Original von Keller3646
    Delfino:


    Die Preise werden bei Panerai noch lange nicht fallen!
    Ich sammle seit 7 Jahren Panerai und seit dem höre ich ständig, dass die Preise bald fallen werden, in meinen Augen ist das Quatsch.

    Gruß
    Ralf
    Ganz klar ....eine Uhr wie die 232 mit einem Unitas Werk ist bestimmt ein erstklassiges Investment.

    Dasselbe Werk findet man in Uhren für 300,-EUR......bei Karstadt

    M.F.G

    Mickey
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

Ähnliche Themen

  1. LP von Radiomir 232 ?
    Von rolexrainer im Forum Officine Panerai
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 01.07.2009, 13:20
  2. Pam 232 1938
    Von bullibeer im Forum Officine Panerai
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 06.11.2008, 17:42
  3. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 25.09.2008, 08:01
  4. Rolex von 1938 in der Bucht
    Von LUTZ im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.10.2007, 16:38
  5. TIPP: kaufen, kaufen, kaufen Tudor Chrono
    Von preppyking im Forum Tudor
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 19.06.2007, 19:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •