Hallo unbekannter,
einen Namen zu hinterlassen wär nicht schlecht, dann wissen die Members wie sie Dich ansprechen können
0,2 mm VersatzUnd das sieht man ?
![]()
Wär gut wenn Du ein Bild von der Uhr posten könntest. Rat und Vorschläge gibts danach sicherlich auch
Wenn das aber wirklich so ist, dann ist das ein Garantiefall.
Ich würds reklamieren, so was sollte bei eine Premiummarke wie Omega nicht vorkommen.
Aber 0,3mm....
Gruß,
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
28.04.2008, 15:00 #1
- Registriert seit
- 27.04.2008
- Beiträge
- 7
Ziffernblatt um einen winzigen Teil verdreht
Hi Leute,
dies ist mein erster Beitrag und dazu begrüße ich das Forum erst einmal. Beiträge habe ich seit einer Weile schon gelesen, aber heute möchte ich was schreiben. Die Suche lößt nicht alles.
Seit letzter Woche besitze ich eine Omega Seamaster GMT 300, mit der ich auch sehr zufrieden bin. 2 sec + in 24 Stunden sind klasse.
Aber ein "Problem" habe ich: das Ziffernblatt ist ganz ganz leicht gegen den Uhrzeigersinn verdreht. Ich habe es gemerkt mit einem Blick auf die Armbandhalterungen oben als Bezugspunkten. Man sieht es auch nur, wenn man darauf achtet und es weiß. Die Differenz beträgt geschätzte 2 bis 3 Zehntel mm.
Meine Frage, kann das leicht beim Händler (Uhrmacher) korrigiert werden? Unterliegt das dem normalen Service (gekauft letzte Woche)? Betrifft es die ganze Uhr mit dem Werk, so das sie zerlegt werden muss, oder kann das schnell gemacht werden?
Kann das so genau überhaupt korrigiert werden, oder ist das normal so? Ist das bei euren Uhren z.B. ähnlich? Oder mache ich mir zu viel Gedanken, und das unterliegt einfach den normalen Differenzen?
Ich komme erst in der nächsten Woche wieder zum Händler, und außerdem hätte ich gerne die Meinung des Forums hier.
Ein Foto kann ich aktuell nicht reinstellen (bin unterwegs).
Danke schon mal und Grüße.Grüße, Thomas
-
28.04.2008, 16:16 #2
-
28.04.2008, 16:18 #3
wenn du es einmal gesehen hast, wirst du es immer sehen und mit deiner uhr nicht glücklich sein. ab zum händler und machen lassen.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
28.04.2008, 22:08 #4
- Registriert seit
- 27.04.2008
- Beiträge
- 7
Themenstarter
So, Name steht anbei.
Ob es nun 03, oder mehr/weniger ist muss ich "messen" bzw. mit einem Foto noch mal sichtbar machen.
Erst mal Dank für den Rat, ich werde so bald ich kann ein Bild machen. Und dann, falls ihr mich nicht für "verrückt" haltet, wende ich mich an den Händler.Grüße, Thomas
-
29.04.2008, 00:05 #5
Willkommen im Forum.
Einen Versuch beim Konzi ist es auf jeden Fall wert. Aber um sichtbar zu sein müsste die Verdrehung des Zifferblattes eigentlich größer sein.
Gruß Volker
-
29.04.2008, 06:45 #6
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
und du bist Dir auch sicher dass es nicht die etwas verdreht eingesetzte Drehlünette ist? Soweit ich weiss, wird das ZB in Passbohrungen gesetzt
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
29.04.2008, 09:21 #7Original von CEO
und du bist Dir auch sicher dass es nicht die etwas verdreht eingesetzte Drehlünette ist? Soweit ich weiss, wird das ZB in Passbohrungen gesetzt
GreetingsGrüsse
der Sudi
-
29.04.2008, 10:06 #8Original von ducsudi
Das ist soweit richtig. Das Werk kann aber auch leicht verdreht eingebaut sein.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
29.04.2008, 10:15 #9nici356Gast
ein Lupenthreat oder ein richtiges Problem
-
29.04.2008, 19:48 #10
- Registriert seit
- 27.04.2008
- Beiträge
- 7
Themenstarter
Hi,
die Differenz kann auch im Bereich der krone beobachtet werden. Die Lünette ist zentral, also korrekt ausgerichtet, die passt auf den Zehntel (hunderstel kann man/ich nicht mehr sehen).
Und ein Lupenthread ist das nicht, wenige Zehntel mm sind deutlich sichtbar, du kannst ja auch die Schrift hier lesen, und die Linien der Buchstaben sind auch nur 2 oder 3 Zehntel dick.Grüße, Thomas
-
01.05.2008, 23:01 #11
- Registriert seit
- 27.04.2008
- Beiträge
- 7
Themenstarter
So, ich hoffe ich kriege das Bild gehostet:
Die roten Linien gehen genau senkrechtnach unten - Referenzpunkte sind durch das Armband gesetzt, welches zu beiden Seiten gleich ist.. Im Bereich der Zwölf kann man anhand der Minutenstriche 58 und 2 die Abweichung sehen.
Hier noch mal das ganze unten (sorry, Fotos sind nichtmeine Stärke)
Grüße, Thomas
-
01.05.2008, 23:29 #12
Das ist definitiv krumm, war bei meiner 116710 leider auch einer der Mängel. Beheben lassen, unbedingt.
Viele Grüße, Manuel
-
02.05.2008, 07:23 #13
- Registriert seit
- 10.09.2006
- Beiträge
- 582
Ist zwar jetzt nicht soo auffällig, aber wenn man es erst mal bemerkt hat stört man sich immer daran... also lieber beim Konzi machen lassen.
Viele Grüße, Michael
-
02.05.2008, 18:27 #14ehemaliges mitgliedGast
Weiss ja nicht wie aufwändig das ist, aber vom zerlegen werden die Dinger auch nicht besser. Denke mal, dass das Werk raus muss.
-
03.05.2008, 09:45 #15
- Registriert seit
- 27.04.2008
- Beiträge
- 7
Themenstarter
Ich geh jetzt gleich zum Händler. Mal sehen was er sagt: aber ich sehe es nicht ein zertifiziertes Chronometerwerk zu kaufen um dann ein (leicht) verdrehtes Ziffernblatt zu haben.
Billig ist die Uhr nun mal nicht, und wenn Omega mit höchster Präzision wirb, dann sollte das beim Ziffernblatt nicht aufhören.
Da ist jeder Casio-Wecker in der Hinsicht besser.Grüße, Thomas
-
03.05.2008, 13:56 #16
- Registriert seit
- 27.04.2008
- Beiträge
- 7
Themenstarter
Wieder da und sehr zufrieden: Nach kurzer Erläuterung hat der Uhrmacher eine Lupe genommen (das zum Thema Lupen-Thread) und sich das genauer angeschaut und zugestimmt. Erst war seine Vermutung auch, das die Lünette verdreht wäre, aber die passt genau.
Die Öffnung des gehäuses und Prüfung ergab dann auch, dass das Werk nicht "in der Flucht" lag, und somit wirklich verdreht war.
Jetzt sieht es viel besser aus und besteht auch den Test mit der Lupe.
Dank an alle hier mit den hilfreichen Antworten.
PS: diese Fehler hat mir den Spaß an der Uhr die letzte Woche wirklich vergrätzt, aber jetzt bin ich glücklichGrüße, Thomas
Ähnliche Themen
-
Ziffernblatt der neuen SUB 2010 verdreht bzw. falsch eingebaut?
Von SUB-Mariner im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 19.01.2011, 12:28 -
Datum leicht verdreht
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 23.03.2008, 14:45 -
Falls noch jemand so einen langweiligen Frosch sucht. Teil 3
Von paddy im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 30.05.2007, 15:22 -
Falls noch jemand so einen langweiligen Frosch sucht. Teil 2
Von paddy im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 08.05.2007, 19:01 -
Habt Ihr auch diese winzigen Flecken?
Von Bergmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 02.09.2006, 13:38
Lesezeichen