Auf der Rolex Homepage steht zumindest, dass für die Herstellung der Keramik Lünette der GMT-Master II ca. 40 Stunden benötigt werden.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
01.05.2008, 17:55 #1
Herstellungsdauer einer Rolex
Hallo,
ich habe in einer alten Werbung von Rolex gelesen, dass die Herstellungsdauer
einer Uhr bis zu einem Jahr beträgt.
Mich würde interessieren, wie lange es heute dauert eine Uhr herzustellen.
Weiß das jemand?
Vielen Dank
KayAccidit in puncto, quod non speratur in anno – Kaisers Ferdinand I.
-
01.05.2008, 18:07 #2
- Registriert seit
- 19.07.2007
- Beiträge
- 18
-
01.05.2008, 18:09 #3
Das ist Unfug.
Genf hat 190.000 Einwohner. Wenn jeder davon bei Rolex arbeiten würde, könnte Rolex 190.000 Uhren pro Jahr bauen, sie bauen aber etwa 4-5x so viel.
Die Montage einer Rolex kann daher höchstens drei Monate dauernIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
01.05.2008, 18:12 #4
-
01.05.2008, 18:13 #5
Die reinen Produktionszeiten der Einzelteile addiert ergeben sicherlich kein Jahr.....
Wenn man allerdings die Zeiträume für Lagerung der Einzelteile bis zum Zusammensetzen des Werkes, das Einschicken des Werkes zur Chronometerprüfung, das Zusammenfügen von Werk und Gehäuse, bis hin zur Endmontage von Lünette und Band mit hinzurechnet mag man auf einen annähernd so langen Zeitraum kommen.....
Alles theoretische Marketingaussagen.....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
01.05.2008, 18:47 #6
Nico
Ich denke trotz aller Langsamkeit der Schweizer dennoch, dass 1 Genfer mehr als eine Rolex/Jahr schaffen würde. Was nicht heißt, dass es nicht ein Jahr dauern könnte, bis eine Uhr letztlich fertig ist...
Naja, ein Jahr wird's trotzdem nicht dauern.
Gruß, der CarstenGruß, der Carsten
-
01.05.2008, 18:48 #7
Ich würd die Dauer von Beginn des Gehäusestanzens bis zur Hochzeit rechnen. Wie lang das dauert weiß ich leider nicht.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
01.05.2008, 20:44 #8
Habe dazu folgenden Vorschlag:
Homepage von Glashütte original, unter Kontakte öffnet sich ein Pop up, darin kann kostenlos einen DVD angefordert werden
die die Herstellung von Uhrwerken in der höchsten Liga aufzeigt und so weit ich weiß wird darin auch die Herstellungszeit einer allerdings Glashütteuhrwerkes dargestellt.... sollte bei Rolex und im weniger aufwändigen Stahlsektor ein ganzes Stück schneller gehen.. aber der Film ist absolut klasse und zeigt auch im Detail alle Arbeitsschritte...
viel SpassViele Grüße Stefan
-
01.05.2008, 20:50 #9
-
01.05.2008, 21:11 #10Original von Pete-LV
GO , na ja so genau wird das nicht dargestellt !! Die zeit kann man da auch nicht genau " erkennen" !
Die DVD ist natürlich KLASSE , für mich immer wieder was schööönes in einsamen Stunden !!!
So..... wie oft schaust Du dir es dann an ...????Viele Grüße Stefan
-
01.05.2008, 21:12 #11
Ähnliche Themen
-
Pflege einer Rolex
Von das-phantom im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 13.07.2008, 00:16 -
Herstellungskosten einer Rolex
Von tazzmaniac0102 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 02.11.2007, 20:43 -
Kauf einer Rolex in USA?
Von Dudley im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 11Letzter Beitrag: 26.10.2006, 23:31 -
Revision einer alten Rolex bei Rolex Köln?
Von max1011 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.09.2006, 14:12 -
Welche Aktivitäten schaden einer Submariner- bzw. einer Rolex?
Von skyfly im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 21.04.2006, 12:31
Lesezeichen