Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653

    Gedanken zu Tudor allgemein und zum Chrono 79280P

    Meinen neuen Tudor-Chrono 79280P nehme ich zum Anlass, mir ein paar Gedanken zum Chrono selbst und zur Marke Tudor zu machen.

    Mir war Tudor immer schon sympathisch. Insbesondere die alten Modelle, die Rolex-gemarkt waren und sehr ähnlich aussahen, ebenso haltbare und genaue Werke in sich trugen und nur den Bruchteil einer Rolex kosteten.

    Es fing an mit einer 34mm Tudor Date mit WG-Lünette, Textilstrukturblatt, aus den 80er Jahren, die ich so ca. 2003, 2004 kaufte. Nach einigen Runderneuerungen, u.a. Krone, Tubus, Rotor läuft sie bis heute einwandfrei und absolut sekundengenau. Neben einem Krokodilband mir Rolex-Schließe besitzt sie auch noch ein gutes 19mm Aftermarket-Jubilee-Band.

    Eine recht neue Hydronaut mit silbernem Blatt, gebraucht gekauft, kam dazu, verließ mich aber nach ein paar Monaten schon wieder. Ich gab sie gegen eine Submariner NoDate in Zahlung, was bestimmt jeder verstehen kann.

    Es folgte ein 79260 (?) Chrono aus 2001 oder 2002, elfenbein/schwarz mit arabischen Ziffern, schwarzer Lünette, Tiger-Aufdruck und dem alten Tudor-Oyster-Band. Gebraucht gekauft. Den verkaufte ich nach einem Jahr wieder, zu sehr nervten mich inzwischen die Ziffern und die schlechte Ablesbarkeit.

    Dann der Tudor-Modellwechsel 2008. Was bereits 2007 begonnen hatte, setzte sich fort. Tudor rückte immer weiter ab von der Mutti und leistete sich genau wie die Mutti einen Design-Fehlgriff nach dem nächsten.

    Schnell wurden wieder Begehrlichkeiten auf das geweckt, was bald nicht mehr zu haben sein würde. Nicht zuletzt durch die Diskussionen der Gleichgesinnten in den Foren. Ich ergatterte eine der letzten Date+Day 76200 mit schwarzem Blatt. Bis auf das klapperige Band eine tolle Uhr mit deutlicher Verwandtschaft zur Rolex Datejust 16200.

    Der Wunsch nach einem „alten“ Chrono, aber diesmal mit polierter Lünette und Strichindexen, saß zu der Zeit schon fest und nicht löschbar in meinem Kopf. Auch hier wurde ich nach einigen Irrungen und Wirrungen direkt bei Rolex in Köln fündig. Natürlich wieder eines der letzten verfügbaren Modelle. Gegen die 79280P habe ich sogar eine Vintage-Rolex 16214 in Zahlung gegeben.

    Und bin trotzdem begeistert. Nicht nur, dass das Val. 7750 nur ca. 1,5 Sekunden am Tag vorgeht, die Uhr Trip-Lock-Krone und verschraubte Drücker hat. Durch das polierte Gehäuse hat sie eine große Eleganz, gepaart mit Sportlichkeit. Das Band passt hervorragend dazu, denn es ist ebenfalls in der Mitte poliert. Diese Tudor erinnert so deutlich an die neue Modell-Generation von Rolex, die ja ebenfalls auf polierte Flächen setzt.

    Das Band ist im Übrigen längst nicht so schlecht und hässlich, wie es gerne gemacht wird. Die Blechschließe von Rolex, Fliplock-Sicherheitsverschluss und massive SEL-Anstöße. Bis auf das schmale Mittelglied sind alle Armband-Glieder massiv. Zum P-Modell passt das matte Rolex-Oyster-Band überhaupt nicht.

    Ich möchte nicht verschweigen, dass beide Tudoren, die ich neu kaufte, Mängel hatten. Die Date+Day ging nach der Einlaufzeit ca. 4,5 Sekunden pro Tag nach, der Chrono hatte einen nicht exakt ausgerichteten Chrono-Stundenzeiger. So was darf bei Uhren in dieser Preiskategorie einfach nicht passieren.

    Trotzdem sind diese Modelle die letzten, die mir von Tudor sympathisch sind. Was bei der Hydronaut I losging, setzt sich bei der II fort und findet ihren grauslichen Höhepunkt in der Iconaut. Die neue Date + Day macht auf ersten Fotos ebenfalls den Eindruck „Weg von Rolex um jeden Preis“. Und gar grauslich sind die neuen Chronos mit dem riesigen Aufdruck Chrono. Die kompakt-gedrungenen Gehäuse gefallen mir, die Tricompax-Anordnung auch, die Blätter dagegen gar nicht bis geht so (das ohne den Chrono-Aufdruck).

    Und dann hat man endlich eine neues Oyster-Band auf dem Markt und verschandelt es mit der Tudor-Prägung direkt im Blickfeld. Ey, ihr Ober-Tudoren, ich weiß, welche Uhr ich am Arm habe, und auch dass es ein Chrono ist, muss ich deshalb nicht ständig lesen.

    Tudor hat sich also auf gemacht zu anderen Ufern . Vorheriges Absaufen nicht ausgeschlossen.

    Ob sich die Marke neben (oder gegen) die unteren Segmente von Omega und Breitling positionieren kann (oder wo soll ich sie sonst einordnen?) wage ich zu bezweifeln. Da man alle Gemeinsamkeiten mit Rolex über Bord kippte, fehlen sämtliche Klassiker. Alles ist auf Modern getrimmt. Ich sehe in der aktuellen Kollektion kein Modell, das das Zeug zum Klassiker hätte. Und ob sie im Nahen und Fernen Osten (Blingbling) ankommen, warten wir’s ab.

    Aber letztlich kann es mir auch egal sein. Ich habe von Tudor, was ich brauche. Und das sogar mit Werterhaltungs-Garantie und der gewissen Ähnlichkeit zu meiner Lieblingsmarke.

    Gruß Rocki






  2. #2
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853

    RE: Gedanken zu Tudor allgemein und zum Chrono 79280P

    wahre Worte!

    Ich habe auch noch einen neu gekauften Chrono 79280P hell mit dunklen Totalisatoren und eine damals neugekaufte Rolex-gemarkte Date mit dem Explorerblatt. Mehr brauch und will ich nicht. Die alten Tudoren sind nett,man kann ruhig 1 oder 2 haben aber mehr wird auch nicht daraus.
    es fehlt das Flair um sich weitergehend mit dem Thema zu beschäftigen. Die neuen gehen gar nicht; bei Rolex ist es nicht ganz so schlimm,die DSSD gefällt nachdem ich die neue GMTII überflüssig find.

    Eigentlich kann ich bei meinen Uhren sagen: "Habe fertig"
    Schöne Zeit noch

    Roland

  3. #3
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Interessante Stellungnahme, sehe ich überwiegend auch so.

    Sooo schlimme finde ich neuen Modelle eigentlich nicht.
    Erinnert euch mal an die Monte Carlo Serie. Die war optisch auch aus der Reihe.

    TUDOR ist in Designdingen halt mutiger als so manch anderer und erst recht mutiger als die eigene Mutterfirma.
    Klar, das neue Design polarisiert. Da waren die alten Modelle stilistisch ansprechender, wie z.B. die da...



    ... was die Seitenansicht ist von der da...



    Und - damals als Designentgleisung gesehen, mittlerweile fast eine Tudor der alten Schule.... die 79380...

    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  4. #4
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990

    RE: Gedanken zu Tudor allgemein und zum Chrono 79280P

    Hallo Rocki,

    habe mir die gleiche Referenz hier neu beim Forumskonzi gekauft und muss sagen, KLASSE UHR.
    Leider hat sie ca. 14 Sekunden Vorlauf und musste deshalb diese Woche zum Uhrmacher meines Vertrauens. Mal sehen, was er machen kann.

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  5. #5
    Datejust
    Registriert seit
    20.03.2007
    Beiträge
    94
    Hallo Rocki!
    Ich kann Dir im großen Ganzen eigentlich nur zustimmen! Die neuen Tudoren gehen für mich gar nicht, absolut grottenhäßliche Trümmer. Ich bin im Nachhinein froh, dass ich vor einigen Jahren noch eine Date+Day mit "California Dial" gekauft habe. Sie hat zwar nicht die meiste Zeit an meinem Handgelenk, aber ab und zu trage ich sie gerne. Nachts ist sie ein richtiges Glühwürmchen, ich kenne keine Uhr mit besserer Nachtablesbarkeit.
    Allgemein werden die Uhren nicht nur von Tudor in den letzten Jahren immer unattraktiver oder man streicht gerade die Dinge daran, die vorher irgendwie cool waren. Warum hat z.B. die neue IWC Ingenieur keinen Magnetfeldschutz mehr , aber dafür einen Glasboden? Das ist ja wie eine Taucheruhr, die nicht wasserdicht ist.
    Das Positive daran: es wird immer einfacher kein Geld für Uhren auszugeben.

    Viele Grüße, Holger

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.839
    Holger - KLASSE , gerade in Richtung IWC und auch Tudor !!!

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



Ähnliche Themen

  1. Tudor 79280P
    Von uhrenmaho im Forum Tudor
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.10.2008, 14:48
  2. Tudor 79280P
    Von uhrenmaho im Forum Tudor
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.10.2008, 19:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •