Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 50 von 50
  1. #41
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.388
    Original von [Dents]Milchschnitte
    .....Eine Uhr mit drehbarer Lünette, welche nur bei abmontiertem Armband gedreht werden kann - come on, Solche Blödsinn würde nichtmal Rolex machen. Vor Allem nicht bei einer Uhr für militärische Zwecke.
    Original von Prof. Rolex

    (Quelle: CH490706)

    ......Dies bedeutet aber auch, daß eine Verstellung der Lünette nur bei demontiertem Armband vorgenommen werden kann. Eine in meinen Augen etwas umständliche Handhabung der dehbaren Lünette, aber auch eine sehr effektive Lünettenverriegelung.
    Eine Uhr, deren Lünette sich nur bei abgenommenem Armband drehen läßt, das klingt tatsächlich unglaublich. Ich habe daher in einer ruhigen Stunde die Patentschrift noch einmal genauer gelesen.

    Es ist tatsächlich so, daß die Bandanstöße 9 nur bei demontiertem Armband gekippt werden können (Zitat: Chaque piece 9 et maintenu verrouillée dans sa position travail par la barrette 13 de fixation du bracelet…….. Lorsque les barrettes 13 de fixation sont démontées, les plaquettes 9 peuvent basculer…..). Der Federsteg 13 geht durch die Bohrung in der Seitenwand 9a des Anstoßes 9 hindurch und sitzt dann wie bei jeder Rolex fest in der Hornbohrung 14. Ein Kippen des Anstoßes ist also bei montiertem Band nicht möglich.

    ABER: Ich hätte die Patentschrift auch bis zum Ende und genauer durchlesen sollen, DENN:

    Die Lünette kann auch bei angeklappten Bandanstößen und montiertem Band gedreht werden, da die gesamte Lünette auf einem Federring gelagert ist. Wird nun die Lünette nach unten gedrückt, rutscht die Verzahnung 12 aus der Gegenverzahnung des Bandanstoßes 9 und hebt die Verriegelung der Lünette auf. Die Lünette kann also bei gleichzeitigem Druck auf die Lünette gedreht werden, ähnlich den bekannten Lünetten der alten GMT-Master 1675 und 16750. Wird der Druck auf die Lünette nach einer Neupositionierung aufgehoben, so drückt die Feder die Lünette wieder nach oben und die Verzahnung verriegelt die Lünette in der neuen Position.

    Warum können die Bandanstöße aber dann überhaupt abgeklappt werden. Nun auch hierzu findet sich bei genauem Lesen der Patentschrift ein Hinweis: „Nettoyage“. Das Abklappen der Bandanstöße hat also reine Wartungsgründe und erlaubt bei demontierten Armband ein einfaches Reinigen der Verzahnungen.

    Ich bitte die Verwirrung zu entschuldigen und gelobe Besserung. Sobald Bernhard (bullibeer) eine 1690 in seiner Sammlung hat, werden wir endlich genau wissen, wie diese „merkwürdige“ Rolex in der Praxis funktioniert.

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  2. #42
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.994
    Matthias: vielen dank für deine - wie immer - tollen ausführungen und für die mühe, die du dir machst!



    Original von Prof. Rolex
    [Sobald Bernhard (bullibeer) eine 1690 in seiner Sammlung hat, werden wir endlich genau wissen, wie diese „merkwürdige“ Rolex in der Praxis funktioniert.


    bernhard: und? schon eine anvisiert?
    Grüße -- Jürgen


  3. #43
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.721
    Blog-Einträge
    11
    Original von Prof. Rolex
    Die Lünette kann auch bei angeklappten Bandanstößen und montiertem Band gedreht werden, da die gesamte Lünette auf einem Federring gelagert ist. Wird nun die Lünette nach unten gedrückt, rutscht die Verzahnung 12 aus der Gegenverzahnung des Bandanstoßes 9 und hebt die Verriegelung der Lünette auf. Die Lünette kann also bei gleichzeitigem Druck auf die Lünette gedreht werden, ähnlich den bekannten Lünetten der alten GMT-Master 1675 und 16750. Wird der Druck auf die Lünette nach einer Neupositionierung aufgehoben, so drückt die Feder die Lünette wieder nach oben und die Verzahnung verriegelt die Lünette in der neuen Position.

    Aaaaaah! Genial!
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #44
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.624
    Original von Prof. Rolex

    Ich bitte die Verwirrung zu entschuldigen und gelobe Besserung. Sobald Bernhard (bullibeer) eine 1690 in seiner Sammlung hat, werden wir endlich genau wissen, wie diese „merkwürdige“ Rolex in der Praxis funktioniert.
    Matthias: ich hoffe ich habe Dich mit meiner Formulierung nicht beleidigt - es war auf jeden Fall in keinster weise abwertend Dir gegenüber gemeint.

    Super Info hast Du da ins Forum gestellt - vielen Dank

    Das mit Bernhards Sammlung hab ich exakt auch so gedacht
    Beste Grüsse, Olli

  5. #45
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Matthias -- was soll man sagen? Schlichtweg GROSSARTIG + DANKE !!!!!!!!!!




    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  6. #46
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    Original von Prof. Rolex

    Sobald Bernhard (bullibeer) eine 1690 in seiner Sammlung hat, werden wir endlich genau wissen, wie diese „merkwürdige“ Rolex in der Praxis funktioniert.

    Gruß
    Matthias

    na, dann wissen wir ja in 4 wochen mehr.
    grüsse,
    niels

  7. #47
    PREMIUM MEMBER Avatar von bullibeer
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    11.794
    Original von maut
    Original von Prof. Rolex

    Sobald Bernhard (bullibeer) eine 1690 in seiner Sammlung hat, werden wir endlich genau wissen, wie diese „merkwürdige“ Rolex in der Praxis funktioniert.

    Gruß
    Matthias

    na, dann wissen wir ja in 4 wochen mehr.
    LOLLLLLL

    Nee tut mir leid... Geschichte grossartig.. optisch eher sehr gewöhnungsbedurftig...

    In der Preisklasse bin ich erst mal still,.. und wenn wieder was grosses kommt.. dann unbeding ne tolle BigCrown... (mity MN Gravur )...

    Aber Danke, dass Ihr an mich denkt!!!!
    Liebe Grüsse,

    Bernhard Bulang


  8. #48
    Na dann kauft sie halt der Philipp
    Grüße,

    Christian

  9. #49
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.721
    Blog-Einträge
    11
    Hmmm. Und warum genau holst Du jetzt diesen Thread nach anderthalb
    Jahren wieder hoch?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  10. #50
    Sorry, Percy! Bin gestern über einen Link in der Grail- Galerie auf diesen Thread gestoßen und habe ohne aufs Datum zu gucken einfach mal drauf losgeschrieben.
    Grüße,

    Christian

Ähnliche Themen

  1. us navy submariner (achtung lang)
    Von mller im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 103
    Letzter Beitrag: 19.07.2014, 09:46
  2. USS Independence CVA-62 -- Navy GMT 1675
    Von Smile im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 226
    Letzter Beitrag: 27.05.2009, 17:53
  3. 1680 U.S. Navy
    Von Redsub im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 10.11.2008, 15:46
  4. Sub Britische Navy
    Von Broad Arrow im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.02.2004, 21:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •