Da das R-L-X-Forum meiner Meinung nach den besten Offtoopic-Bereich bietet den ich kenne, versuch ichs mal hier:


Wir haben kürzlich ein Haus gekauft. In diesem bewohnen wir das Erdgeschoss, das DG und den Rest wie Garten, Garagen etc.

Die OG-Wohnung wollen wir vermieten, dazu gehört ein Kellerraum sowie Mitbenutzung der Waschküche.
Stellplatz vermieten wir auch, aber per separatem Vertrag.
Da wir zum ersten Mal vermieten, habe ich ein bisschen Bammel alles richtig zu machen.

Also Frage an euch, die schon Erfahrung mit dem Vermieten haben:
- Was muss aus Vermietersicht unbedingt in den Mietvertrag, was sollte besser nicht?
- Wie gut ist der Vertrag vom Haus&Grund Verlag und welche Ergänzungen gehören da ggf. noch rein?
- Nach welchen Kriterien sucht Ihr euch die Mieter aus? Selbstauskunft, Schufa-Auskunft, Einkommen etc.?
- Wir möchten mittelfristig (10-15 Jahre) die Wohnung wieder selbst nutzen (Eigenbedarf). Was muss ich machen, um mir diese Möglichkeit nicht zu verbauen?
- Wir haben bisher nur eine recht überschaubare Anzahl an Zusagen, darunter eine Familie mit 3 Kindern und Wohnberechtigungsschein; Mann ist aufgrund eines Arbeitsunfalls arbeitsunfähig. Was hat es mit diesem WBS aus Vermietersicht auf sich? Im Netz findet man leider nur Infos, wie man ihn bekommt. Heißt das, dass das Sozialamt die Miete zahlt und diese somit gesichert ist? Wer zahlt die Nebenkosten (Heizkosten nicht unerheblich wg. Altbau)?
Oder hat der WBS für mich als Vermieter überhaupt keinen Bedeutung und sagt nur aus, dass ein bestimmtes Einkommen nicht überschritten wird? Sind in diesem Fall andere Bedingungen an eine Eigenbedarfskündigung geknüpft?