Also ich würde die Uhr nicht mitnehmen! Nicht weil Sie es nicht aushält o. so ... Ich bin jetzt drei mal über die Alpen gefahren und es war jedes Mal ein morz Spaß aber irgend etwas zwickt und drückt immer. Egal wie oft es zuvor schon im Gebrauch war. Und ich glaube einfach dass eine Uhr dieser Größe mit der Zeit anfängt unter bzw. an den Handschuhen zu drücken. Und das ist dann ärgerlich. Falls du immer mit der SD ins Gelände fährst und bis jetzt auf ner Tagestour noch keine Probleme hattest, kannst du es ja mal versuchen! Aber bedenke, den Rucksack mit dem Gepäck für min. eine Woche. Der drück noch mal zusätzlich auf Moral und Handgelenk![]()
Ergebnis 21 bis 25 von 25
-
19.04.2008, 09:10 #21
RE: wie stoßfest ist die Sea Dweller ?
Mitnehmen!! Ich würde mich mit irgendeiner anderen Zwiebel nackt fühlen...
...was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
Gruß, Gunnar
-
19.04.2008, 10:30 #22
-
19.04.2008, 14:13 #23
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
RE: wie stoßfest ist die Sea Dweller ?
Hallo Andi,
eine kleine Geschichte zu der Robustheit von guten Armbanduhren:
Ich habe vor dem Studium eine Ausbildung als Elektriker gemacht. Seinezeit trug ich täglich und ohne Unterbrechung eine Omega Speedmaster Professional Mark II.
Die Uhr hat beim Stemmen am Handgelenk Millionen von Hammerschlägen unbeschadet ausgehalten. Und hunderte Stunden Arbeit mit der Hilti (Bohrhammer).
Das Teil ist 39 Jahre alt und läuft perfekt. Bei Revisionen ist am Werk bis auf die üblichen Verschleißteile nichts gemacht worden.
Dazu kommen diverse Wassereinbrüche (Salzwasser,Chlorwasser).
Die Uhr ist zigtausende Kilometer beim Radeln (MTB und Rennrad) und immer beim Motorradfahren (stark vibrierenden 2-Zylinder) getragen worden.
Eine meiner Rolex-Uhren ist von meinem Vater zu allen Gelegenheiten (Sport, Rad, Sauna, Schwimmtraining) viele Jahre getragen worden. So sah sie auch aus.
Was Dein Arm verträgt, verträgt auch DEine UHr.
Es wird hier oft viel zu viel und vor allem mit falschen Annahmen diskutiert, was eine Uhr, bzw. Rolex aushält.
Rolex baut extrem solide und robuste Werke. Rolex-Uhren werden unter extremen Bedingungen professionell getragen und arbeiten auch nach vielen Jahren, sehr oft ohne jegliche Wartung hervorragend. Dazu gibt es auch zahlreiche Beiträge hier.
Also, nimm die Uhr, trage sie, binde sie nicht ab und erfreue Dich zu jeder Gelegenheit an diesem schönen Teil. Dazu ist sie eine Rolex geworden.
Gruß
JochenGruß
Jochen
-
19.04.2008, 18:19 #24
- Registriert seit
- 26.04.2006
- Beiträge
- 113
Solche Haltbarkeitsgeschichten kann ich leider nicht vorweisen doch ich halte gute mechanische Uhren auch für robuster als man so im allgemeinen meint.
Aber etwas anderes: wenn ich vier, fünf Stunden im Sattel gesessen bin, passiert es eigentlich immer, das mir das Band meiner Uhr den Arm richtiggehend abschnürt. Sehr unangenehm, da das sehr zum einschlafen der Hand beiträgt. Bei einer Sportuhr wie z.B. der Suunto passiert das nicht!
Das würde ich vorher einfach mal ausprobieren! Vielleicht ist das ja bei dir wegen dem Lederband oder Sitzposition ganz anders!
Viel Spaß dann beim Crossen!Und dann braucht man ja auch einmal Zeit, einfach nur dazusitzen und vor sich hinzuschauen.
(Astrid Lindgren)
-
19.04.2008, 19:30 #25
- Registriert seit
- 30.10.2004
- Beiträge
- 63
Ähnliche Themen
-
Sea Dweller und GMT II
Von Schaffi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 02.12.2008, 09:12
Lesezeichen