Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 55
  1. #21
    Omega hat bis vor Kurzem wohl immer den Gehäuseboden gemessen. Das soll verstehen wer will. Seit ein paar Monaten haben die nun auch richtige Größenangaben...

    Viele Grüße


    Manuel
    Viele Grüße, Manuel

  2. #22
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.247
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Nee, also die Uhr, die mir bei Kern gezeigt wurde, die war definitiv kleiner
    als die Daytona.

    Und die Uhr die im aktuellen Kern Katalog als "Moon Watch" abgebildet ist,
    direkt neben der Seamaster, die ist kleiner, maximal gleichgroß wie die
    Seamaster.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #23
    Submariner
    Registriert seit
    07.06.2004
    Ort
    Landeshaupstadt Hessen
    Beiträge
    399
    Die klassische Moonwatch ist die meines Wissens nicht die große Professional, sondern die mit den schon erwähnten 38,8mm Durchmesser!

    Gruß
    Grüße Hendrik


  4. #24
    Daytona Avatar von lightmyfire
    Registriert seit
    28.07.2004
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.254
    Die Moonwatch ist die Speedmaster Professional und hat 42mm.
    http://www.omega.ch/omega/co_watch?I...line=117&gen=G
    gruß stefan.

    ultimate success today.


  5. #25
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    6.800
    Ah, mein Chefkoch ist auch mal wieder on air
    Wie geht`s )

    Gruß Marc

  6. #26
    Submariner
    Registriert seit
    07.06.2004
    Ort
    Landeshaupstadt Hessen
    Beiträge
    399
    Grüße Hendrik


  7. #27
    Original von KingRolex
    Die klassische Moonwatch ist die meines Wissens nicht die große Professional, sondern die mit den schon erwähnten 38,8mm Durchmesser!

    Gruß
    Also Leute, die klassische Moonwatch ist die mit Handaufzugkaliber und ohne Datum, und die hat 42 mm Durchmesser. glaubt's mir! Nina hat sie auf der Autobahn von ein paar Tagen "in Echt" gesehen und kann das bestätigen!! Alles andere fällt unter die Rubrik "reduced"...
    77 Grüße!
    Gerhard

  8. #28
    ehemaliges mitglied1
    Gast
    Hallo, die echte Moonwatch ist mit Handaufzug, 42mm und selbstverständlich ohne Datum. Eine absolute spitzen Uhr. Man streitet heute immernoch welches Werk es war. Kaliber 381 oder 1861. Beide waren zum Zeitpunkt des Mondfluges erhältlich, da die Nasa aber die Uhren en bloc beim Start des Apolloprogramms kaufte ist es wahrscheinlich das Kaliber 381 gewesen. Selbstverständlich hat die Moonwatch damals auch keinen Glaboden gehabt, obwohl man dann nicht den Blick auf das Werk genießen konnte. Die 381 Serie hat ja auch nicht die Gravierung: First watch worn on the moon, die ersten der Serie 1861 htten die auch nicht. Habe leider Apollo 13 heute nicht gesehen, einer der 3 trug ja wohl zusätzlich seine Rolex GMT, war die im Film zu sehen. Ebenso war auch Alan Sheppard mit einer Breitling im All, wenn auchnicht auf dem Mond (Mercury-flug). Einer der Apollo Raumfahrer der auf dem Mond war trug auch eine private Waltham. Ebenso war nicht die Omega von Neil Armstrong die erste Uhr auf dem Mond (Armstrong hatte seine Uhr in der Landefähre als Backup gelassen) somit war die von Edward "Buzz" Aldrin die erste auf dem Mond. Aldrin spendete seine dem Smithsonien, wo sie leider nie ankam.
    Die Uhr ist bis heute verschollen. Was die wohl auf Ebay bringen würde?
    Grüße 18K/750 Rolex und Moonwatch fan

  9. #29
    Original von 18K/750
    Hallo, die echte Moonwatch ist mit Handaufzug, 42mm und selbstverständlich ohne Datum. Eine absolute spitzen Uhr. Man streitet heute immernoch welches Werk es war. Kaliber 381 oder 1861.
    Waren es nicht die Werke 321 und 861???

    Hier ein Link zur Frage, welche Uhr auf dem Mond war: http://home.xnet.com/~cmaddox/moonmovement.html Aber das wird wohl nie genau gelöst werden und ist schon bald eine Glaubensfrage!

    Tauchte nicht vor ein, zwei Jahren eine UHr von Aldrin auf, oder eine, die es sein sollte? Was daraus geworden ist, habe ich nicht weiter verfolgt...
    77 Grüße!
    Gerhard

  10. #30
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von siebensieben

    Waren es nicht die Werke 321 und 861???
    Doch auf jeden Fall

  11. #31
    Deepsea Avatar von ratte
    Registriert seit
    05.06.2004
    Beiträge
    1.507
    Original von siebensieben
    Waren es nicht die Werke 321 und 861???
    Richtig, denn das 1861 und folgende kamen nach dem 861. Von den Fans wird das 321 jedenfalls als "das" Mondkaliber angesehen. Ob es nun wirklich so war weiß wohl keiner so genau. Zumindestens sind die Uhren mit 321 am teuersten.

    mfg ratte

  12. #32
    Das hier ist das 321, es wird wegen der Säulenradkonstruktion, des Alters, der "Uhrmacherkunst" so "geliebt", genauer geht es dadurch nicht... Aber in der Tat ist es die teurere Variante bei den Vintages. Das liegt aber auch daran, dass man das Nachfolgemodell 861 im Wesentlichen heute auch in den neuen Uhren hat, auch wenn es einen Lagerstein mehr hat.

    77 Grüße!
    Gerhard

  13. #33
    Deepsea Avatar von ratte
    Registriert seit
    05.06.2004
    Beiträge
    1.507
    Wenn ich richtig informiert bin wurde das 321 doch schon in den 40iger Jahren von Omega verbaut? Zumindestens hab ich mal einen Chrono aus der Zeit gesehen der ein 321 verbaut haben sollte. Schon faszinierend.

    mfg ratte

  14. #34
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.247
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  15. #35
    Tu's nicht. Kinderkram! Da gibt's schönere limitierte Speedies.
    77 Grüße!
    Gerhard

  16. #36
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.247
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Na, keine Panik! Hatt' das Bild nur grad gefunden....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  17. #37
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Vielleicht so was:


  18. #38
    Notfalls! Aber schon deutlich besser als diese unsägliche Kinderuhr.
    77 Grüße!
    Gerhard

  19. #39
    Original von siebensieben
    Tauchte nicht vor ein, zwei Jahren eine Uhr von Aldrin auf, oder eine, die es sein sollte? Was daraus geworden ist, habe ich nicht weiter verfolgt...
    Jup. Das Ding tauchte - mit entsprechendem PR-Impact - kürzlich auf. Es stellte sich aber heraus, dass es nicht "the real deal" war.

    Siehe:

    http://www.signonsandiego.com/uniont..._1m20moon.html
    Dive (into) Watches
    Website / Blog / Instagram

  20. #40
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Aus diversen Gründen haben heute fünf verschiedene Forums-Kumpels bei mir angerufen. Das Lustige: Drei davon waren schon halbverliebt in die Moon-watch, scheint so, dass hier bald die gleiche Moon-Dichte herrscht, wie im anderen guten Forum. LOL.

    Plus: Kann ich gut verstehen, ist wirklich eine lässige Uhr! Aber die Krönung wäre natürlich die hier: 100% SAHNE!! Mit grossem Abstand die SCHÖNSTE !!!



    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

Ähnliche Themen

  1. speedmaster apollo 11
    Von chris01 im Forum Omega
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.03.2009, 21:57
  2. frage zur apollo 13
    Von Ozzy im Forum Omega
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.01.2007, 17:21
  3. Apollo 11.........
    Von Kartoffelnase im Forum Omega
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 13.11.2006, 19:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •