wow, klasse!![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 42
Thema: DayDate Deutsch
-
12.04.2008, 22:05 #21
wunderbaaaaaaaaaar...........
Gruss
WumTTGT - Trinken gegen Terror
-
12.04.2008, 22:06 #22
-
12.04.2008, 22:20 #23
Wobei mir 'hervorragender Chronometer' auch gut gefallen würde...
_________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
12.04.2008, 22:22 #24
ein schräges - super Teil. Möchte ich mal im Original sehen
Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
13.04.2008, 23:24 #25
Weil es bemängelt wurde, die Auflösung also auch hier:
Die Schrift noch einmal im Detail:
Es handelt sich um eine 6611 aus 1957 und, nein, es ist keine Übung in Photoshop.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
13.04.2008, 23:46 #26
Wieder was gelernt! Danke Miguel!
Gruß,
Martin
-
14.04.2008, 07:37 #27
Ganz großes Kino
Die schaut ja aus wie neu - 50 Jahre einbalsamiert ?
Ein Traum
Thomas
-
14.04.2008, 08:18 #28
Wie lange wurde das praktiziert mit der Landessprache auf dem Zifferblatt?
Weiss jemand, in welchen Sprachen es das noch gab?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
14.04.2008, 08:42 #29
Ein gekörntes Blatt
Die PN unter den DD
Und dann mit dieser Beschriftung....
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
14.04.2008, 09:08 #30
das Zifferblatt kannt ich auch nicht
was es alles gibt
Have a nice Day
-
14.04.2008, 11:17 #31
ein wundervolles blatt. insbesondere die kombination mit der roten datumsscheibe ist ein traum.
gibt es auch pics mit goldband ?
Gruß Florian
-
14.04.2008, 16:33 #32
- Registriert seit
- 26.08.2004
- Beiträge
- 1.659
wahnsinn!! dt. datumscheibe habe ich ja bereits schon öfter gesehen.. aber das
lg
rené
Never be afraid to try something new. Remember, amateurs built the Ark. Professionals built the Titanic
-
14.04.2008, 17:47 #33
Sieht ja interessant aus.
War der Blatthersteller der Gleiche, der auch die "internationale" Version gemacht hat?Jörg
-
14.04.2008, 18:15 #34
So langsam kommt die Diskussion ja doch in Schwung. Erst einmal vielen Dank für die Komplimente und für das Interesse.
Percy:
Ich glaube nicht, daß dies eine Landessprache auf dem Zifferblatt ist und daß es die Blätter noch in weiteren Sprachversionen gab. Ich glaube vielmehr, daß diese Version einen historischen Hintergrund hat.
Die 6611 war nach meinem Wissen das erste Modell von Rolex, das den Chronometer-Schriftzug trug; sie kam 1957 auf den Markt. Das älteste der heute in der Schweizer Chronometerkontrolle COSC zusammengefaßten Prüfinstitute war in Biel. Dort hatte Rolex ursprünglich seinen Firmensitz und es ist zumindest nicht abwegig, daß man die Werke auch dort zertifizieren ließ. In Biel spricht man noch Deutsch, wohingegen der Stadtteil Bienne schon zum französischsprachigen Teil der Schweiz gehört, in dem die meisten der übrigen Prüflabors liegen.
Ich denke, daß man für das internationale Marketing der Uhren den Chronometer-Schriftzug sehr schnell der auch ansonsten englischsprachigen Zifferblattbeschriftung angepaßt hat. Wann genau das geschah, das kann ich nicht sagen; ich habe aber noch kein Nachfolgemodell (also 180x, die Anfang der 60er Jahre auf den Markt kam) mit einer deutschen Zifferblattbeschriftung gesehen.
Florian:
Das Präsidentenband ist zu groß für meine Handgelenke. Das alte Modell mit der Kastenschließe hat keine verschraubten Glieder und läßt sich nur recht begrenzt in der Schließe verstellen. Um es auf meine Länge zu kürzen müßte man also zwei Glieder aufsägen Säge und durch ein (neueres) Schraubglied ersetzen.
Das wollte ich dem Band dann doch nicht antun und so habe ich es sofort ins Schließfach verfrachtet, wo es meine Erben einmal finden werden. Ich kann aber bei Gelegenheit mal ein Bild machen, die Krone auf der Schließe weist auch eine kleine Besonderheit auf.
Jörg:
Das weiß ich nicht, ich habe das Blatt nicht von unten gesehen.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
14.04.2008, 19:48 #35
Man lernt nie aus, geniales Blatt
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
15.04.2008, 08:43 #36
Imho wurde diese Uhr damals mit Goldband und 2 !!! Lederbändern ausgeliefert
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
15.04.2008, 08:53 #37
Das mit dem COSC in Biel klingt sehr einleuchtend
aber was meinst Du bitte mit "" Die 6611 war nach meinem Wissen das erste Modell von Rolex, das den Chronometer-Schriftzug trug""
die 6611 DD ist nicht die erste Rolex die eine Chronometerausszeichnung trug
oder habe ich etwas falsch vrestanden
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
15.04.2008, 11:18 #38ehemaliges mitgliedGastOriginal von steboe
Imho wurde diese Uhr damals mit Goldband und 2 !!! Lederbändern ausgeliefert
Mit Goldband ODER mit zwei Lederbändern...
Bye
Marko
-
15.04.2008, 11:43 #39
nur die 6611 gab es mit deutscher beschriftung.
glückwunsch - wunderschöne uhr !Gruss, Ralph.
-
15.04.2008, 12:09 #40Original von Reckel
Original von steboe
Imho wurde diese Uhr damals mit Goldband und 2 !!! Lederbändern ausgeliefert
Mit Goldband ODER mit zwei Lederbändern...
Bye
Markounder Milkwood
LG
Stephen😎
Ähnliche Themen
-
Tagesscheibe deutsch
Von project-sub im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.02.2009, 13:35 -
Französich - Deutsch
Von a.lyki im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.01.2007, 19:31 -
Typisch Deutsch.......
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 66Letzter Beitrag: 05.09.2004, 21:38
Lesezeichen