Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1

    Vom Gewicht der Zahlen ..

    (aus MontresPassion vom 10.04.08)

    Uhrenliebhaber schätzen bezifferte Angaben zu den technischen Daten oder dem Preis ihrer Zeitmessers, doch vor Beginn der Uhrenmessen und -salons ist es sicher sinnvoll, einige andere in Erinnerung zu rufen.

    2007 war erneut ein Rekordjahr für die Schweizer Uhrenindustrie mit einem Exportumsatz von 15,96 Milliarden Franken, was einer Steigerung von 16.2 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Zuwachs addiert sich zu den 10.90 % von 2006, aber auch zu den 11.5 % von 2005 und den 9.2 % von 2004. Kassandren, die für 2008 eine Abschwächung prognostizieren, vergessen, dass diese Ergebnisse schlicht phänomenal sind. Ausserdem sei daran erinnert. dass der Exportwert im Vergleich zum realen Verkaufspreis mindestens mal zwei, wenn nicht mal drei oder vier – wie Insider versichern - multipliziert werden muss.

    Letztlich werden also jeden Tag weltweit zwischen 90 und 160 Millionen Franken für den Kauf von Schweizer Uhren ausgegeben. Das ist mehr als doppelt so viel wie 1990.

    Sinnvoll ist es auch, die Schweizer Uhrenbranche in ihrem weltweiten, globalisierten Marktumfeld richtig zu situieren. Statistiken über die genaue Zahl der global produzierten und verkauften Uhren gibt es zwar nicht. Schätzungen nennen 1.2 Milliarden Stück - , jedoch nach Ländern bezifferte Exporte und Importe. Sie können zwar etwas höher sein, weil einzelne Stücke vielleicht doppelt erfasst wurden, ermöglichen aber doch interessante Vergleiche.

    Die Schweiz hat vorletztes Jahr 24,9 Millionen Armbanduhren exportiert, 2007 waren es mit 25,9 Millionen glatt eine Million mehr. Allerdings: Die Zahlen für China belaufen sich auf 692 Millionen Stück, für Hongkong auf 521 Millionen, gefolgt von Deutschland (13.5 Millionen), der USA (7,3), Frankreich (4,4) und Japan (3,6).

    Bei der Aufteilung des Kuchens steht also die Schweizer Uhrenbranche - obwohl als Dritte auf dem Siegerpodium - nur 2 % des globalen Uhrenmarktes. Umsatzmässig allerdings sichern sich die Schweizer Produkte den Löwenanteil, dies dank höherer Wertschöpfung und einem Durchschnittspreis von mehr als 410 Dollar, während dieser in China bei einem Dollar, in Hongkong bei 8, in Deutschland bei 60 und in den Vereinigten Staaten bei 65 Dollar liegt.

    Die Liebhaber und Liebhaberinnen schöner mechanischer Schweizer Uhren dürfte auch interessieren, dass diese 2007 mit einer Ausfuhr von 4,2 Millionen Stück gegenüber den 21,7 Millionen elektronischen Swiss-made-Uhren nur kapp einen Fünftel ausmachten. An der gesamten Weltproduktion gemessen, entsprechen diese mechanischen Zeitmesser gar weniger als einem Drittelprozent. Das bietet einer Industrie, die angesichts ihrer raren Artikel eindeutig zur Luxusbranche gehört, ungeachtet der augenblicklichen konjunkturellen Schatten erfreuliche Zukunftsaussichten.

    (Quelle: Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie FH)

    Das hat was.. . Schönen Abend!
    Gruss
    Roland


  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Montreal
    Registriert seit
    27.04.2006
    Ort
    Gmunden im Salzkammergut
    Beiträge
    2.161
    interessant.. danke
    Georg grüßt...

  3. #3
    Daytona Avatar von Skip*17
    Registriert seit
    06.01.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    2.457
    Wow... ist mal klasse so was zu hören.. Danke
    Viele Grüße Stefan

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von Hannibal
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    2.236
    Sehr interessanter Artikel.
    Der Anteil der Mechanik-Uhren ist ja extrem klein.
    Gruß Volker

  5. #5
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853
    Danke für den interessanten Bericht!
    Schöne Zeit noch

    Roland

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.498
    Interessante Sache. Bloss irgendwie geht bei so vielen Zahlen die Passion verloren .
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  7. #7
    Oyster
    Registriert seit
    06.01.2008
    Beiträge
    32
    Na dann lasst euch nicht vera******, kauft weiterhin was EUCH gefällt, in 40 Jahren fragt da eh keiner mehr nach....

  8. #8
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.980
    Blog-Einträge
    1
    Danke Roland, für den Artikel

    Gruss Pascal
    Lg Pasci

  9. #9
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Interessanter Artikel, Roland


    Danke für's einstellen!
    Gruß,
    Martin

  10. #10
    Day-Date Avatar von Tyrann
    Registriert seit
    06.03.2008
    Ort
    restricted area
    Beiträge
    3.565
    Danke für die aufschlussreichen Infos
    es grüßt Tobias

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das zeigt mal wieder wie relativ alles ist. Wir sind ein kleiner Kreis von Uhrenverrueckten, aber es gibt nicht viele, die diese Leidenschaft mit uns teilen, denke aber, dass in Zukunft noch viele Verrueckte dazukommen werden und koennen.

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    vielen dank!interessante zahlen....
    Gruss michael

    last 6

Ähnliche Themen

  1. Gewicht Box+Uhr
    Von claudio2005 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.06.2008, 15:03
  2. Gewicht
    Von Matamoros im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.01.2008, 12:16
  3. Gewicht
    Von jaceto im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 09.12.2005, 23:14
  4. Zahlen über Zahlen
    Von atolc im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 30.06.2005, 21:58
  5. gewicht
    Von chris01 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2004, 21:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •