Montag hingehen und ihm den exakt gleichen Text vorsprechen.
Sowas ist ärgerlich.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 70
-
06.04.2008, 21:31 #1
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Frage, was würdet Ihr machen - Kratzer am Gehäuse vom Konzi
Habe mir am Freitag bei Konzi eine Daytona am Lederband gekauft.
Habe bei ihm das Band wechseln lassen von braun auf schwarz.
Heute schau ich mir die Uhr an und was sehe ich ?
Vom Bandwechsel ein dicker Kratzer am Gehäuse unten.Scheint so als ob der mir dem Federwerkzeug abgerutscht ist auf das Horn.
Bilder kann ich leider zur Zeit nicht machen.
Ärgere mich das mir das erst jetzt auffällt.
Sicher kann man das rausbekommen, doch habe ich eigentlich keine Lust mehr auf die Uhr.
Meint ihr ich kann sie zurückgeben oder einen " Schadensersatz " verlangen?
-
06.04.2008, 21:33 #2
RE: Frage, was würdet Ihr machen - Kratzer am Gehäuse vom Konzi
Gruß,
Martin
-
06.04.2008, 21:37 #3ehemaliges mitgliedGast
miimiiimiii
mehr oder weniger große kratzer beim bandwechsel lassen sich kaum vermeiden. natürlich ists ärgerlich aber schadensersatz, lol
eine uhr ist ein gegenstand der getragen wird egal ob 1k oder 100k, zumindest bei mir. da werden eh noch einpaar kratzer reinkommen.
-
06.04.2008, 21:41 #4
Mach mal ein Foto vom Kratzer. Die Schmerzgrenze legt ja jeder unterschiedlich fest. Wenns wirklich ein tiefer Kratzer ist, würd ich dem Konzi schon mal ins Gewissen reden. Aber nachdem du sagst, dass er sich rauspolieren lässt, wird er so tief nicht sein.
An der Stelle würd ich auch sagen, geh zum Konzi, schilder ihm das, lass es auspolieren und ärger dich nicht weiter. "Keine Lust mehr auf die Uhr" halt ich da schon übertrieben.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
06.04.2008, 21:47 #5Original von 116233
...mehr oder weniger große kratzer beim bandwechsel lassen sich kaum vermeiden.
Aber hallo! Einfach abkleben, ich hab noch nie einen Kratzer ins Gehäuse beim Bandwechsel gemacht.
Unabhängig davon ist jetzt ein (nicht tiefer) Kratzer aber auch kein Beinbruch, lass Dir die Stelle flink aufpolieren, dauert 10 min und fertig!Grüße
Felix
-
06.04.2008, 21:50 #6ehemaliges mitgliedGastOriginal von Eddm
Original von 116233
...mehr oder weniger große kratzer beim bandwechsel lassen sich kaum vermeiden.
Aber hallo! Einfach abkleben, ich hab noch nie einen Kratzer ins Gehäuse beim Bandwechsel gemacht.
so kann das ja jeder
nee, bin ich persönlich zu faul für. aber ich beschwer mich auch nicht, unten störts doch keinen imho
-
06.04.2008, 21:51 #7
Naja, also wenn ich meinen Karren zum Reifenwechsel schicke, dann erwarte ich das Ding auch ohne Schrammen am Blech zurück, oder?
Achtung! Dieser Vergleich hinkt nicht!Gruß,
Martin
-
06.04.2008, 21:56 #8
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Themenstarter
der Kratzer ist schon fett, nicht vom Federsteg sondern vom Werkzeug, scheint abgerutscht zu sein !
-
06.04.2008, 21:59 #9
Ja, dann mach morgen mal eine Ansage bei dem Konzi.
Aber ohne Foto ist natürlich jeder Schaden relativ....Gruß,
Martin
-
06.04.2008, 21:59 #10
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Würde mich bei einer neuen Uhr vom Konzi anpissen.
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
06.04.2008, 22:01 #11
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Soll versuchen den Kratzer rauszupolieren und gut ist...
-
06.04.2008, 22:02 #12
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.745
Original von Daytona MOP
der Kratzer ist schon fett, nicht vom Federsteg sondern vom Werkzeug, scheint abgerutscht zu sein !
-
06.04.2008, 22:04 #13
- Registriert seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5
ich denke das geht nicht. wenn man gute wecker betreut, sollte man auch dementsprechend den service bieten. sag dem konzi bescheid. der wirds wech machen. kratzer werden noch viele da zu kommen.
meine keramik (6tage alt) hat schon 3. und das nur vom schreibtisch.Weil Denken die schwerste Arbeit ist, die es gibt, beschäftigen sich auch nur wenige damit.
(Henry Ford)
-
06.04.2008, 22:16 #14
- Registriert seit
- 05.01.2008
- Beiträge
- 286
Hatte vor kurzer Zeit ein sehr ähnliches Problem.
Ne Tiptop 16700 in perfektem Zustand und ohne Makel gekauft und gleich noch Band kürzen lassen.
In die Box mit dem Wecker und ab nach Hause. Dort sehe ich ne halbe Stunde später einen 2 cm langen vertikalen
Kratzer auf dem Glas. Schock
Nächsten Tag zum Händler und freundlich das Problem geschildert.
Ergebnis: Obwohl die 'Schuldfrage' nicht geklärt werden darüber wer den Schaden verursachte wurde von dem
Händler das Glas umgehend getauscht. Ohne jede Diskussion und auf Kulanz
Wie die Jungs sagen, morgen beim Konzi freundlich vorsprechen und versuchen eine Lösung zu findenWill code HTML for food
-
06.04.2008, 22:23 #15
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Das Beste ist, auf Umtausch zu bestehen.
Wenn der das Band beim ersten Mal nicht ordnungsgemäss wechseln konnte, kommen beim Wechsel für die Politur garantiert noch andere Macken dazu und ob der überhaupt in der Lage ist die Politur sauber auszuführen ist auch fraglich.
Wenns nicht 100%ig wird, schaust Du bei jedem Anlegen der Uhr auf die schadhafte Stelle und ärgerst Dich schwarz.
(Habe solche Erfahrungen leider auch schon machen müssen)Gruß Peter
-
06.04.2008, 22:30 #16
- Registriert seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5
[quote]Original von andie
Dort sehe ich ne halbe Stunde später einen 2 cm langen vertikalen
Kratzer auf dem Glas. Schock
auf dem glas? das ist schon heftig!
wie bekommt man den denn rein?Weil Denken die schwerste Arbeit ist, die es gibt, beschäftigen sich auch nur wenige damit.
(Henry Ford)
-
06.04.2008, 22:43 #17
- Registriert seit
- 05.01.2008
- Beiträge
- 286
[quote]Original von Silberding
Original von andie
Dort sehe ich ne halbe Stunde später einen 2 cm langen vertikalen
Kratzer auf dem Glas. Schock
auf dem glas? das ist schon heftig!
wie bekommt man den denn rein?.
War mir ne Lehre. Nach externen Band -oder Gehäusearbeiten immer nachkontrollieren
Frag mich nur eben ... wie verhalten wenn nen Wecker nach einer Rolex/Köln Revision solcher Art beschädigt zurück kommt. Nen Konzi kann man immer noch versuchen zu falten.
Das Rolex Hauptquartier ist aber ne andere Liga ...Will code HTML for food
-
06.04.2008, 23:08 #18ROLEXYGast
gibt es da noch kein Patent?? kratzfreies Bandwechsen??
-
06.04.2008, 23:17 #19
- Registriert seit
- 22.07.2006
- Beiträge
- 639
Gar nix machen. Konzis sind auch nur Menschen. Und die machen bekanntlich Fehler.
Du bekommst die Uhr deswegen garantiert nicht "gewandelt" und die Alternative ist eine Politur.
Jede Politur ist per definitionem mit einem Substanzverlust verbunden.
Deswegen warten und wenn sie zur Revi geht wird man in Köln sowieso das gesamte Gehäuse aufarbeiten.
Grüsse MickeyDont eat the yellow snow. (F.Zappa)
-
06.04.2008, 23:41 #20
Das Lederband an einer Golddaytona ist grauenhaft zu wechseln.
Ich habe 3 verschiedene Bänder hier, werde aber den Teufel tun,
und ein Band wechseln lassen.
Es wird nicht ohne diese Spuren zu machen sein.
Hier sind Werkzeugspuren unvermeidlich.
Warten wir mal auf das Foto.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
Ähnliche Themen
-
Soul- & RnB-Songs - welche würdet ihr auf eine Compilation machen
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 16.05.2011, 11:08 -
Neue St/G was machen gegen Kratzer
Von VW Partner im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 05.03.2005, 20:17
Lesezeichen