Seite 13 von 117 ErsteErste ... 31112131415233363 ... LetzteLetzte
Ergebnis 241 bis 260 von 2326
  1. #241
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.03.2007
    Beiträge
    466
    Original von neunelfer
    Ich finde die Uhr nicht gelungen. Zum einen zu viel Text, der auch noch an unmöglichen Stellen, zu überladen, zu klobig, zu uneins mit der bisherigen Modellpolitik.

    Warum einen solchen Bruch mit der Tradition? Warum nicht weiterhin lediglich bewährtes verbessern, warum gleich alles neu?

    Nun ja, wahrscheinlich haben sich die Verantwortlichen schuldig gefühlt gegenüber den Kunden und wollten etwas neues bieten, an meinem Geschmack sind sie aber vorbei geschossen. Ich habe mich über die 16600 und die 16610 sowie die 14060 in Rolex verliebt, wegen der Gehäuseform, dem Blatt, der klaren Linie, dem seit Jahrzehnten gleichen Design.

    Über die aktuellen Modelle kam ich zu den Vintage, weil da die Form noch urtümlicher und klarer war, Indexe ohne WG, Plexi, einfach urig.

    Tja, vielleicht bin ich da etwas unelastisch was Veränderungen angeht, aber ich finde es einfach schade solch gut funktionierenden Modelle und Ideen über Bord zu werfen nur um aktuelle (und in meinen Augen schon fast wieder verflossenen Marktströmungen) zu bedienen.

    Aber vielleicht gewöhne ich mich ja noch daran. Wahrscheinlich stelle ich sogar die Minderheit dar. Aber schade finde ich es weiterhin. Und hänge, obwohl ich ja noch jung bin, den Modellen meiner Jugend nach, so als wäre ich ein 80 jähriger Opa...
    Vielleicht die Minderheit, aber zumindest nicht alleine. Es gibt immer noch welche, die an Rolex vor allem die Kontinituität schätzen.
    Grüße Thomas


  2. #242
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.617
    Blog-Einträge
    2
    Man nimmt ein vorhandenes bewährtes Werk und baut eine Uhr drum herum und phantasiert bierernst einen Einsatzzweck zusammen, von dem man weiss, dass ihn KEIN Käufer jemals brauchen wird.

    Wow - das ist Marketing.

    Das wichtigste Kriterium ist wohl, dass die Dipsi sonnencreme-dicht ist!


    Die Leute wollen verarscht werden ...
    Servus
    Georg

  3. #243
    Deepsea
    Registriert seit
    09.02.2005
    Beiträge
    1.230
    Ich bin ganz sicher die Fakes der Dip See werden definitiv besser aussehen als das "Original".

    Für mich die hässlichste Rolex Sportuhr die es jemals gab!

    Auf den Fotos kommt die Hässlichkeit leider nicht genug zur Geltung ...
    Gruß, Reza


  4. #244
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    0221
    Beiträge
    1.220
    Original von karlhesselbach
    Beim schnellen Ansehen der Bilder werde ich an die Planet Ocean erinnert.
    Wundert mich, dass das erst jetzt einer bemerkt. Ich musste auch direkt an die PO denken.

    Trotzdem bestimmt ein cooles Teil. Ich bin gespannt, wie sie "live" wirkt.

    Gruß
    Chris
    It's not the having, it's the getting.
    Garfield by Jim Davis 1978

  5. #245
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.926
    Blog-Einträge
    11
    Original von Big Ben
    Original von PCS
    warum? was fehlt?
    Die Einteilung ist nur bis 15 Minuten korrekt, ab da fehlt immer eine Minuteneinteilung. Also nur 3 Minutenstriche zwischen den Hauptindexen.

    Ja, ja ist Erbsenzählerei aber wenn schon, denn schon.

    Alex

    LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!


    Ist mir tatsächlich NICHT aufgefallen. Hast Recht. Unverständlich!
    Wenn schon, dann richtig.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  6. #246
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Original von enrico
    Original von neunelfer

    .......
    Warum einen solchen Bruch mit der Tradition? Warum nicht weiterhin lediglich bewährtes verbessern, warum gleich alles neu?

    .....

    Ich finde das gar nicht so arg, sondern eher eine konsequente Entwicklung. Ich bin ja eher Vintage Anhänger, und wenn ich mir meine 5508 ansehe....schau mir dann die 5513 an und danach die 14060 dann hat Rolex schon immer ähnliche "Sprünge" in Optik und Entwicklung gemacht. Man kann sich natürlich über Geschmack streiten, aber ich finde das alles andere als gegen die Tradition......

    LG
    Enrico
    Enrico, ich gebe Dir in soweit recht, als das der Sprung von 5508, 6*** , also den no crown guard Modellen zu den späteren Modellen ähnlich krass war als der der momentan noch aktuellen zu den jetzt kommenden.

    Aber seit ca. 1960 existiert das Sporty Oyster der Sub in der aktuellen Form, so gut wie unverändert. Und nun solch ein Schritt. Und das schließt 5512/3, 1680, 1665, 14060,16800,16610,16660,16600 ein, alle eigentlich gleich.

    Jetzt könnt man sagen, gut das mal was neues kommt, immer alles so gleich...

    Aber 50 Jahre prägen schon finde ich, und ich finde es schade das das nun doch quasi in eine neue Fom aufgeht, die sich gerade bei der SD von der bisherigen doch deutlich unterscheidet.
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  7. #247
    Original von GeorgB
    Man nimmt ein vorhandenes bewährtes Werk und baut eine Uhr drum herum und phantasiert bierernst einen Einsatzzweck zusammen, von dem man weiss, dass ihn KEIN Käufer jemals brauchen wird.

    Wow - das ist Marketing.

    Das wichtigste Kriterium ist wohl, dass die Dipsi sonnencreme-dicht ist!


    Die Leute wollen verarscht werden ...
    War das beim ersten launch der Milgauss, der SD 1665, etc. anders ???

    LG
    Enrico

  8. #248
    Danke für die Infos!
    Jetzt fehlen nur noch die Maße...
    Viele Grüße, Manuel

  9. #249
    Man muss sie lieben oder hassen!

    Also ich liebe sie


    Gruss Timo
    Sonnige Grüße aus Ostwestfalen

    Timo

  10. #250
    Explorer
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    130
    Original von Moehf
    Danke für die Infos!
    Jetzt fehlen nur noch die Maße...
    james dowling, anerkannter spezialist aus dem timezone.forum schreibt:

    "Whilst the press pack doesn't give the size, my guess is 45mm; but it could be more. I will have a definitive answer & wrist shots on Friday during my meeting with the nice folks from Rolex."

    scheint ja ein richtiger klopper zu sein...
    gruß, matthias

    de gustibus non est disputandum.

  11. #251
    Sea-Dweller Avatar von BladeRunner
    Registriert seit
    08.01.2005
    Beiträge
    942
    Ich mag die "alten" Modelle ja auch - sie haben einen eigenen Charme.
    Aber die Zeit war reif für einen großen Schritt.

    Und seht euch mal den Pressetext an. Faszinierende Features, vor allem
    dieses Glidelock-System.

    18mm Verstellung möglich ohne die Uhr abzunehmen. Das ist für Leute
    wie mich gemacht denen die Uhr dauernd entweder zu locker oder zu
    eng ist. (Sogar mehr als mit dem Easylink möglich ist.)

    ..meine einzige Sorge ist, dass sie mir zu teuer wird.
    Gruß,
    Peter

  12. #252
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853
    ROLEX OYSTER PERPETUAL SEA-DWELLER DEEPSEA
    TECHNICAL FEATURES

    CASE ARCHITECTURE AND WATERPROOFNESS
    A watch developed for extreme depths, guaranteed waterproof to 3,900 metres (12,800 feet), the Sea-Dweller DEEPSEA required the design of a case with a unique architecture, the RINGLOCK SYSTEM. This innovation patented by Rolex consists of a combination of three distinctive features:

    • The high-performance ring
    Set inside the middle case of the watch between the crystal and the case back, the high-performance nitrogen-alloyed stainless steel ring withstands the pressure exerted by water on the crystal and the case back.
    The middle case is made from 904L steel.

    • The sapphire crystal
    To resist pressure, the synthetic sapphire crystal is slightly domed and substantially thicker than the crystals of other Oyster models.

    • The case back
    The case back is made of a titanium alloy, an extremely resistant stainless material. It is held in place against the high-performance ring by means of a 904L-steel ring.
    The helium valve is made of high-performance stainless steel. Its size is adapted to the dimensions of the case to achieve optimal waterproofness. The helium valve is a safety feature, which, during the decompression phase, releases the gases that infiltrate into the watch during caisson dives.
    Indeed, between dives at great depths, professional divers use pressurised caissons in which they breathe high-pressure gas mixtures, notably containing helium, a very volatile gas that penetrates into the watch. As the diver resurfaces, the helium valve prevents damage to the watch.
    The Triplock winding crown, equipped with three seals and screwed onto the case, completes this ingenious waterproof system.

    DISPLAY AND LEGIBILITY

    The bezel
    The Sea-Dweller DEEPSEA is equipped with a unidirectional rotatable bezel with a
    60-minute graduated black CERACHROM disc that allows the diver to precisely track his dive time.
    Engraved in the CERACHROM, the numerals and the graduations are filled with platinum through the use of a PVD technique patented by Rolex.
    The zero marker of the graduated bezel, represented by a triangle, is visible longer at night or in the depths of the ocean thanks to a capsule containing a new luminescent material that emits a blue glow.

    The dial
    To enhance legibility, the gold indexes and hands are wider and partially coated with the same new luminescent material and also emit a blue colour.

    The movement
    The Sea-Dweller DEEPSEA is equipped with calibre 3135, known for its chronometric precision, its reliability and its robustness; it also features a PARACHROM hairspring with high resistance to shocks and magnetic fields.
    Certified as a chronometer by the Swiss Official Chronometer Testing Institute (COSC), the movement has a 48-hour power reserve.

    The bracelet
    Manufactured from solid 904L steel, the Sea-Dweller DEEPSEA bracelet can be adjusted for wear over a diving suit up to 7 mm thick thanks to a double extension system:
    • Fliplock extension links,
    • the new GLIDELOCK clasp, allowing fine adjustments.

    A series of rigorous tests
    Because deep-sea diving requires absolute reliability and safety, each Sea-Dweller
    DEEPSEA must pass Rolex’s rigorous waterproofness tests. To this end, special equipment has been developed with the help of COMEX (Compagnie Maritime
    d’Expertise), a world-renowned French company specialising in underwater engineering and hyperbaric technologies.

    ROLEX OYSTER PERPETUAL SEA-DWELLER DEEPSEA
    FUNCTIONING
    THE UNIDIRECTIONAL ROTATABLE BEZEL
    The Oyster Perpetual Sea-Dweller DEEPSEA allows a diver to safely track his dive time thanks to the unidirectional graduated bezel featured on the watch.

    At the beginning of a dive
    Once in the water, before beginning his descent, the diver turns the bezel to align the triangle on the graduated bezel to the minute hand, thus indicating the start time of his dive.

    During the dive
    The dive time can be read against the graduated bezel.
    Since the DEEPSEA bezel turns only counterclockwise, any accidental rotation can only have the effect of shortening the dive time.

    THE GLIDELOCK CLASP
    The new GLIDELOCK clasp allows for fine adjustments to the bracelet length, up to 18 mm by increments of 1.8 mm, without removing the watch.
    1 Pull up the clasp’s safety catch.
    2 Pull up the centre panel of the clasp cover. The teeth located underneath it become visible.
    3 Pull gently on the 12-o’clock side of the bracelet to lengthen it, or slide it into the clasp to shorten it. Adjustments can be made in 1.8 mm increments, up to a total of 18 mm.
    4 Once the bracelet has been adjusted to the desired length, close the centre panel.
    5 Close the safety catch.

    QUELLE :http://www.bsodmike.com/baselworld-2...eller-deepsea/
    Schöne Zeit noch

    Roland

  13. #253
    Original von neunelfer
    Original von enrico
    Original von neunelfer

    .......
    Warum einen solchen Bruch mit der Tradition? Warum nicht weiterhin lediglich bewährtes verbessern, warum gleich alles neu?

    .....

    Ich finde das gar nicht so arg, sondern eher eine konsequente Entwicklung. Ich bin ja eher Vintage Anhänger, und wenn ich mir meine 5508 ansehe....schau mir dann die 5513 an und danach die 14060 dann hat Rolex schon immer ähnliche "Sprünge" in Optik und Entwicklung gemacht. Man kann sich natürlich über Geschmack streiten, aber ich finde das alles andere als gegen die Tradition......

    LG
    Enrico
    Enrico, ich gebe Dir in soweit recht, als das der Sprung von 5508, 6*** , also den no crown guard Modellen zu den späteren Modellen ähnlich krass war als der der momentan noch aktuellen zu den jetzt kommenden.

    Aber seit ca. 1960 existiert das Sporty Oyster der Sub in der aktuellen Form, so gut wie unverändert. Und nun solch ein Schritt. Und das schließt 5512/3, 1680, 1665, 14060,16800,16610,16660,16600 ein, alle eigentlich gleich.

    Jetzt könnt man sagen, gut das mal was neues kommt, immer alles so gleich...

    Aber 50 Jahre prägen schon finde ich, und ich finde es schade das das nun doch quasi in eine neue Fom aufgeht, die sich gerade bei der SD von der bisherigen doch deutlich unterscheidet.
    Hallo Christian,

    ich kann deine Argumentation nachvollziehen, aber ihr nicht zustimmen. Schau ich mir meine 1665 an und lege die 16660 daneben, sind diese überhaupt nicht wie unverändert. Das Ventil, das Gehäuse, die gesamte Haptik.....die 16660 ist ein fetter, uneleganter Klotz gegen die 1665....

    LG
    Enrico

  14. #254
    45mm wäre krank...
    Viele Grüße, Manuel

  15. #255
    Yacht-Master Avatar von Montreal
    Registriert seit
    27.04.2006
    Ort
    Gmunden im Salzkammergut
    Beiträge
    2.161
    oajee....
    je oefter ich mir die Dipsie ansehe - desto begehrenswerter wird sie..
    ... wo ist mein sparschwein.. das wird boese...
    aber wunderschoene uhr..
    endlich traut sich rolex mal was, man muss mit der zeit gehen...

    geilo
    Georg grüßt...

  16. #256
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.941
    Original von PCS
    Original von Big Ben
    Original von PCS
    warum? was fehlt?
    Die Einteilung ist nur bis 15 Minuten korrekt, ab da fehlt immer eine Minuteneinteilung. Also nur 3 Minutenstriche zwischen den Hauptindexen.

    Ja, ja ist Erbsenzählerei aber wenn schon, denn schon.

    Alex

    LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!


    Ist mir tatsächlich NICHT aufgefallen. Hast Recht. Unverständlich!
    Wenn schon, dann richtig.
    Eine 1 ist aber schlanker als eine 4 oder 5. Und bei 55-60 klappt es dann ja wieder.

  17. #257
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126
    Original von PCS
    Original von Big Ben
    Original von PCS
    warum? was fehlt?
    Die Einteilung ist nur bis 15 Minuten korrekt, ab da fehlt immer eine Minuteneinteilung. Also nur 3 Minutenstriche zwischen den Hauptindexen.

    Ja, ja ist Erbsenzählerei aber wenn schon, denn schon.

    Alex

    LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!


    Ist mir tatsächlich NICHT aufgefallen. Hast Recht. Unverständlich!
    Wenn schon, dann richtig.
    stimmt nicht ganz, zwischen 55 und 60 sind´s doch wieder vier


    Quelle: timezone

  18. #258
    Sea-Dweller Avatar von BladeRunner
    Registriert seit
    08.01.2005
    Beiträge
    942
    Original von Moehf
    45mm wäre krank...
    Richtig, Ich glaube an 42mm, das würde ich grade noch machen.
    Und wenn man die Anstösse mit 20mm annimmt (haben die 20?)
    und im Bild als Masstab nimmt kommt das hin.
    Gruß,
    Peter

  19. #259
    Deepsea
    Registriert seit
    09.02.2005
    Beiträge
    1.230
    Original von Moehf
    45mm wäre krank...
    Egal wie Groß ... die Uhr IST Krank ...
    Gruß, Reza


  20. #260
    Das Geschribsel definitiv, den Rest finde ich gar nicht so ungenehm...
    Viele Grüße, Manuel

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •