Löse Dich doch mal, gerade bei Breguet und Blancpain von diesen ganzen Begriffen wie Manufaktur...und Retorte....Original von Master Ro
Natürlich ist es schade, dass Blancpain oder Breguet keine Manufakturwerke einbaut. Aber wie wären denn die Preise, wenn sie das täten? Ähnlich einer Aquanaut Chrono? Wahrscheinlich!
Die Swatch-Group ist die größte Europäische Manufaktur überhaupt
Und weil wir gerade bei Zombies sindUnd pauschal von Zombie-Marken zu sprechen..........., jetzt werden sie mich hier wieder steinigen
, was sind Daytonas vor der 116xxx
.
Gruß
Matthias
				Ergebnis 21 bis 36 von 36
			
		Thema: Blancpain oder Breguet?
- 
	01.04.2008, 14:54 #21Submariner  
 - Registriert seit
- 11.10.2006
- Beiträge
- 372
  Themenstarter
Original von Matthias S. Themenstarter
Original von Matthias S.
 Original von Master Ro
 Seit einiger Zeit bin ich dabei mir vielleicht einen schönen Manufakturchronographen zuzulegen......
 
 ... alltagstaugliche Uhr sein und von einer edlen Manufaktur....Also wäre, sofern hier auch aufgeführt, eine Daytona auch auszubuchenOriginal von Mawal
 das widerspricht sich leider... 
 
 Vom Namen her vielleicht, aber was Biver mit seinen paar Männeken gemeinsam mit FP auf die Beine gestellt hat, ist schon beachtlich.BP und Brequet sind beides Retortenmarken...
 Gerade das Chronokaliber 1185, entwickelt und finanziert in der Hauptsache von Blancpain und bei FP als verlängerter Werkbank gebaut, war als automatisches Schaltradkaliber mit erstmals alltagstauglicher vertikaler Friktionskupplung eine echte Inspiration, die auch bei Rolex Spuren hinterlassen hat.
 Breguet ist technisch eigentlich Nouvelle Lemania, also geballte Kompetenz. Beide wurden ja zusammengepackt und Lemania gibt es eigentlich gar nicht mehr.
 
 Das betraf in der Haupsache die ultraflachen sowie die hochkomplizierten Kaliber.... BP hatte in der Vergangenheit massive Qualitätsprobleme...
 
 soviel zum Thema Chronograph, zum Thema vergleichbarer Preis n.T.ich würde an deiner Stelle eine PP Aquanaut oder Nautilus... 
 
 oder eine VC Overseas wählen... Was da wohl drin ticken wird Was da wohl drin ticken wird 
 Gruß
 
 Matthias
 Matthias, vielen Dank für deine Antwort. Ich glaube, die ist am ehrlichsten!
 
 Natürlich ist es schade, dass Blancpain oder Breguet keine Manufakturwerke einbaut. Aber wie wären denn die Preise, wenn sie das täten? Ähnlich einer Aquanaut Chrono? Wahrscheinlich!
 
 Außerdem darf man nicht die Werthaltigkeit der F. Piguet oder Lemania-Werke vergessen. Es sind wirklich gut gebaute Werke. Habe da mal die letzten Minuten was nachgelesen. Die haben einen echt hohen Standard. Warum also nicht?
 
 Und pauschal von Zombie-Marken zu sprechen, halte ich für ungerechtfertigt. In den siebziger Jahren waren alle Marken in der Schweiz pleite und kurz vor der Schließung. Und nur durch Hayek und die Regierung konnte diese Katastrophe verhindert werden. Es ist eigentlich ein Wunder, dass das Angebot so groß ist und der Markt sich gefangen hat. Ich denke, sobald sich die Marken vollständig erholt haben, werden auch wieder Breguet und Blancpain, ähnlich wie Chopard mit der L.U.C.-Kollektion, wieder ausschließlich Manufakturwerke produzieren.
 
 Von der Qualität habe ich bei Breguet und Blancpain keine Bedenden. Es sind Marken, die für einen guten Namen stehen und es sich nicht leisten können, Mangelware zu liefern. Sie sind klein genug und schlechte Kritik würde ihnen mehr schaden, als anderen Marken.
 Dass Rolex da wahrscheinlich noch kontinuierlicher produziert, liegt wohl auch eher weniger an der Handarbeit, als mehr an der industriellen Fertigung der Marke. Das muss mal gesagt sein.Rolex, qualities name!
 Master Ro
 
- 
	01.04.2008, 16:04 #22Nichts hält länger als ein Provisorium.
 Gruß
 Matthias
 
 
 
- 
	01.04.2008, 17:18 #23Submariner  
 - Registriert seit
- 25.03.2007
- Beiträge
- 340
 Matthias und Ro, 
 
      
 
 Dieses Retorten-Geplapper ... nun ja finde es in Bezug auf Breguet nicht wirklich angebracht.
 
 Das Breguet die Uhrenwelt prägt steht ausser Frage, Swatch und Lemania nicht minder ergo ich bin mehr als happy mit meiner Wahl einer Breguet 
 
 Vor allem ist sie heute zurück zu mir gekommen                                                     Salut Salut
 Claude
 
- 
	01.04.2008, 18:06 #24Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
  
 
 ...BILDER...MFG mark 
 
 Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken... 
 
- 
	01.04.2008, 18:12 #25nur noch zum Verständnis: 
 
 Als Zombie wird die fiktive Figur eines zum Leben erweckten Toten (Untoter) oder eines seiner Seele beraubten, willenlosen Wesens bezeichnet.
 
 
 die Handaufzugs-D sind natürlich keine Zombies sondern Uhren mit Werken von Fremdherstellern, was nun wirklich alle Uhrenhersteller (inkl. PP VC, undAP) betrieben haben oder betreiben.
 
 
 
 dennoch viel Freude mit deiner Breguet...ein großer Name für wahr...Martin
 
 Everything!
 
- 
	01.04.2008, 20:08 #26Milgauss  
 - Registriert seit
- 06.11.2005
- Beiträge
- 206
 Ich würde zur Breguet Transatlantique tendieren. Eigentlich finde ich die Aeronavale noch schöner, da ohne störendes Datum. 
 
 Für die Kritiker : Legt mal eine Rolex neben eine Breguet. Da sieht erstere aus, wie frisch aus dem Kaugummiautomaten gedrückt.Rolex ist guter Durchschnitt, nicht mehr und nicht weniger. ;-)
 
- 
	01.04.2008, 21:37 #27Einerseits hast Du ja recht, andererseits sind die genannten Marken wahrlich nicht untot sondern quicklebendig .Original von Mawal
 nur noch zum Verständnis:
 
 Als Zombie wird die fiktive Figur eines zum Leben erweckten Toten (Untoter) oder eines seiner Seele beraubten, willenlosen Wesens bezeichnet.
 
 
 Das mag wohl sein, aber an den Dingern, ich bleibe dabei, war alles zugekauft.die Handaufzugs-D sind natürlich keine Zombies sondern Uhren mit Werken von Fremdherstellern, was nun wirklich alle Uhrenhersteller (inkl. PP VC, undAP) betrieben haben oder betreiben.
 Werke, Gehäuse, Bänder, Zifferblätter...........und deshalb kann ich diesen ganzen Mulm bald nicht mehr hören.
 Das Rolex, genau so wie auch die Swatch-Group die gesamte Peripherie zugekauft hat, macht das Gedöns um mythische Vorstellungen nicht besser .
 Gruß
 
 MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
 Gruß
 Matthias
 
 
 
- 
	01.04.2008, 21:43 #28Submariner  
 - Registriert seit
- 25.03.2007
- Beiträge
- 340
 Gab es schon, aber ich kann gerne ein paar neue machnOriginal von markob
  
 
 ...BILDER... 
 Bin so happy den Wecker wieder zu haben         Salut Salut
 Claude
 
- 
	02.04.2008, 09:57 #29Jungs wir sind zwar in der Rubrik "andere Marken" aber dennoch im Rolex Forum. Da ist man u. U. mitunter ein wenig "engstirnig".  
 Ich habe 3 Breguet und 3 BP. Die gefallen mir immer noch besser als meine Rolex.Gruß
 Michael 
 
- 
	02.04.2008, 10:12 #30nici356Gast[quote]Original von Mawal 
 nur noch zum Verständnis:
 
 Als Zombie wird die fiktive Figur eines zum Leben erweckten Toten (Untoter) oder eines seiner Seele beraubten, willenlosen Wesens bezeichnet.
 
 
 fiktiv??? :twisted:
 
- 
	02.04.2008, 13:38 #31Submariner  
 - Registriert seit
- 11.10.2006
- Beiträge
- 372
  Themenstarter
Original von leonifelix Themenstarter
Original von leonifelix
 Jungs wir sind zwar in der Rubrik "andere Marken" aber dennoch im Rolex Forum. Da ist man u. U. mitunter ein wenig "engstirnig". 
 Ich habe 3 Breguet und 3 BP. Die gefallen mir immer noch besser als meine Rolex.
 Der Mann hat den Vergleich!Rolex, qualities name!
 Master Ro
 
- 
	02.04.2008, 14:19 #32Daytona  
 - Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
 Ist doch schön, dass sie gefallen. Optisch sind sie auch nett... Nur kann man Geschichte auch nicht wegdiskutieren. Viele Grüße,
 Eiko.
 
- 
	03.04.2008, 23:28 #33Roman, ich habe Dich ja in Regensburg persönlich kennengelernt und Dir auch schon mehrfach gesagt wie herrlich ich die GG DJ an Dir finde. 
 
 Aber nochmal fürs Protokoll:
 Egal was Du Dir als nächstes für eine Uhr kaufst, welche Haben-wollen-Gefühle in Dir aufkeimen, die DJ würde ich dafür nicht eintauschen!
 
 Kauf Dir DAZU was Du möchtest und wonach Dir das Herz steht, aber vertick nicht diesen göttlichen Wecker!
  Grüße Grüße
 Felix
 
- 
	27.11.2008, 10:29 #34Und Roman, welcher Chrono ist es jetzt geworden? Blancpain oder Breguet? 
 
 Viele Grüsse
 
 UweViele Grüße, Uwe
 
- 
	26.12.2008, 11:57 #35Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.781
 Würde mich auch interessieren, da ich mir überlege, einen Chrono zu kaufen. Ich tendiere wenn zur Daytona zur Blancpain! Habe die Ehre, Roland
 
- 
	31.12.2008, 16:15 #36Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.781
 bringe das Thema noch mal nach oben.... Habe die Ehre, Roland
 
Ähnliche Themen
- 
  Breguet oder PatekVon Der Herr Krämer im Forum Andere MarkenAntworten: 32Letzter Beitrag: 24.02.2008, 20:20
- 
  Was haltet ihr von Breguet Zeigern in nicht Breguet Uhren?Von Bergmann im Forum Andere MarkenAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.03.2007, 12:43
- 
  Gestatten Breguet, L. A. Breguet.....Von leonifelix im Forum Andere MarkenAntworten: 15Letzter Beitrag: 24.10.2006, 10:03
- 
  Daytona oder Blancpain Flyback?Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 14.04.2005, 19:24


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren

Lesezeichen