Welches Format?
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
25.03.2008, 17:33 #1
Linux-Dateien kopieren unter Windows
stehe vor folgendem Problem:
- habe eine 500Gb-HDD meines Festplattenrekorders (mit Linux formatiert)
- habe viele Filme aufgenommen
- möchte neue, größere HDD (750Gb) einbauen
- HDDs haben SATA-Bus
- habe beide HDDs an meinen WinXP-PC angeschlossen
habe es mit TrueImage versucht ... funktioniert, ABER die restl. 232GB sind nicht berücksichtigt und unformatiert ...
gibt es ne Möglichkeit, die Daten auszulesen (funktioniert z.B. mit LinuxReader von DiskInternals) ... und auf die neue, größere HDD zu kopieren ???Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
25.03.2008, 18:03 #2Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
25.03.2008, 18:04 #3
RE: Linux-Dateien kopieren unter Windows
Original von Maga
habe es mit TrueImage versucht ... funktioniert, ABER die restl. 232GB sind nicht berücksichtigt und unformatiert ...
medium herstellen und die gesamte kapazität nutzen. da hast du etwas falsch
gemacht.
Gruß Reinhard
-
25.03.2008, 18:20 #4
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- aus dem schönen Baden
- Beiträge
- 13.464
Themenstarter
Reinhard, mein Freund,
schön, wenn dies der Fall wäre ....
aber anscheinend macht das das Programm nicht bei dem Linux-System ...
und mit PartitionMagic bzw. DiskDirector kann ich dies im Nachhinein auch nicht ändern ...Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
25.03.2008, 18:27 #5
verstehe nicht, warum die die partition klonen willst, wenn du nur die daten herunterziehen willst.
du kannst unter windows durch freie tools (z.b. www.fs-driver.org) auf ext2 bzw. ext3 partitionen zugreifen.mfg Christoph
-
25.03.2008, 18:29 #6
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
oh Linux, nein Danke !!!!!.
Gruss Mike
116710
-
25.03.2008, 18:34 #7Original von chris01
verstehe nicht, warum die die partition klonen willst, wenn du nur die daten herunterziehen willst.
du kannst unter windows durch freie tools (z.b. www.fs-driver.org) auf ext2 bzw. ext3 partitionen zugreifen.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
25.03.2008, 18:35 #8
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- aus dem schönen Baden
- Beiträge
- 13.464
Themenstarter
Original von chris01
verstehe nicht, warum die die partition klonen willst, wenn du nur die daten herunterziehen willst.
du kannst unter windows durch freie tools (z.b. www.fs-driver.org) auf ext2 bzw. ext3 partitionen zugreifen.Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
25.03.2008, 18:45 #9
jetzt müssen wir exakt sein.
1. festplatte hat partition hat dateisystem
2. linux hat meist immer ext2 oder ext3, kann aber auch fat oder reiserfs, etc.
3. windows kann standardmäßig kein ext2/3 adressieren
wenn du die linux-part. von der kleinen platte auf die grosse "klonst", kannst du also genausowenig auf ext2 zugreifen. und beim klonen einer part. auf eine andere platte bleibt in der regel die größe gleich, was dir also auch nix bringt.
=> das tool macht dein windows für ext2/3 fit. die linux-part. erscheint ganz normal als laufwerk. in der systemsteuerung kannst du sogar den buchstaben festlagen.
also: tool drauf, damit kannst du auf die linux-part zugreifen. alte platte ans den pc und die filme am pc zwischenspeichern bzw. gleich auf die neue speichern.
wenn du aber die neue platteauch in den recorder stecken willst, stellt sich noch die frage, wie du ein FS drauf kriegst, dass der rekorder akzeptiert. du bräuchtest ein tool, dass die kleine linux-part hernimmt und sie vergrößert auf die neue platte legt. offen bleibt, ob der rec. das aber akzeptieren würde.
wenn du aber schon soweit warst, dass die neue platte im recorder gefunzt hat, kannst du einfach vom pc retourkopieren.mfg Christoph
-
25.03.2008, 18:55 #10
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- aus dem schönen Baden
- Beiträge
- 13.464
Themenstarter
Chris,
neue HDD im Rekorder formatiert und nun möchte ich die Daten der Alten auf die Neue kopieren.
das heißt es aber, er keine Verzeichnisse anlegen kann und die HDD schreibgeschützt ist ...Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
25.03.2008, 19:01 #11
die gramatik im letzten satz macht mir das verständnis etwas schwer
neue hdd formatiert -> ok
stecke die alte hdd am pc an, installiere das tool und versuche, ob du vom ps aus drauf zugreifen kannst. auf der alten hdd werden die filme wahrscheinlich in verzeichnissen angelegt sein. vielleicht kannst du einfach die ganze verzeichnisstruktur kopieren.
wenn er beim anlegen von verzeichnissen durch die recordersoftware irgendwelche hash-werte einbaut, dann kannst du versuchen, erst mal selbst was aufzunehmen, dann sollte er die verzeichnisse wohl selbst anlegen.mfg Christoph
-
25.03.2008, 20:01 #12
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- aus dem schönen Baden
- Beiträge
- 13.464
Themenstarter
die Verzeichnisstruktur ist auf der Neuen schon angelegt ....
nur lassen sich die Daten mit Hilfe des Programms und dem NortonCommander nicht kopieren;
habe auf der Linux-HDD keinen Schreibzugriff.
Unter Knoppix erkennt er bei den HDDs weniger s mit Deinem Programm.Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
25.03.2008, 21:04 #13
Knoppix einwerfen und dann dd if=/dev/hd0 of=/dev/hd1?
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
25.03.2008, 21:13 #14Original von MacLeon
Knoppix einwerfen und dann dd if=/dev/hd0 of=/dev/hd1?
1. die partition nicht größer und
2. heissen die devices wohl anders.
wenn ich dich richtig verstehe:
du hast beide platten am pc hängen, kannst beide FS lesen und kannst die files von der kleinen hdd nicht auf die große kopieren, weil du keine schreibrechte hast?
gibts da bei der installation von dem ext2ifs nicht ne option mit schreibrechten?mfg Christoph
-
25.03.2008, 21:43 #15Original von chris01
Original von MacLeon
Knoppix einwerfen und dann dd if=/dev/hd0 of=/dev/hd1?
1. die partition nicht größer und
2. heissen die devices wohl anders.
wenn ich dich richtig verstehe:
du hast beide platten am pc hängen, kannst beide FS lesen und kannst die files von der kleinen hdd nicht auf die große kopieren, weil du keine schreibrechte hast?
gibts da bei der installation von dem ext2ifs nicht ne option mit schreibrechten?
2. die kenne ich halt nicht
Ich habe leider schon länger nicht mehr mit Linux gearbeitet, aber wie wäre es mit dd if=/dev/hd_foo1/* of=/dev/hd_foo2/* mit einer formatierten Zielplatte?
Sonst fällt mir spontan nichts mehr ein...Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
25.03.2008, 21:58 #16
macleon
nene, hinter dem device gibts nichts mehr. ausserdem ist das mit dem dd für jemanden, der sich da nicht sicher ist mehr als gefährlich. da hast du prompt das ganze FS dahin.
maga
eine weitere möglichkeit wäre, dann noch, dass du die größere platte an einen linux-pc hängst (von mir aus knoppix) und deine files zwischen beiden pcs über ein netzwerkprotokoll (ftp, ssh, ...) überträgst. dauert halt etwas länger. durch das aktive linux kannst du aber mögliche zugriffsrechte unter win umgehen.mfg Christoph
-
25.03.2008, 22:43 #17
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- aus dem schönen Baden
- Beiträge
- 13.464
Themenstarter
Danke Chris,
wede morgen die HDDs an verschiedene PCs hängen und versuchen, die Files übers LAN zu kopieren ...
dachte, das es einfacher geht, sind aber halt zwei untersch. Schuhe, wie ich merke ... :-(Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
25.03.2008, 23:25 #18
dass es nicht einfacher geht, will ich nicht behaupten, aber unter windows halt nicht oder nur kaum
im zweifelsfall schickst mir halt ne PNmfg Christoph
-
25.03.2008, 23:36 #19
- Registriert seit
- 13.02.2007
- Beiträge
- 51
Die Lösung ist recht einfach
Falls der Satreceiver LAN hat geh doch einfach wie folgt vor. Zieh dir FTP Pro aus dem Netz und greife damit über Windows auf die Box zu (deine LAN Karte muss eine fixe IP im Adressbereich der BOX haben) und zieh dir die Files auf den PC rüber (dauert nur etwas
). Das Format der Files sollte ts sein, welches Du nachträglich formatieren kannst. Ich nach das auch immer so sei es mit DBox2 oder Dreambox. Falls Du weitere Fragen hast PN.
Ähnliche Themen
-
Computerfrage : Übertragung Dateien Apple->Windows
Von weyli im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 25.11.2009, 19:10 -
iPod unter Windows
Von JoePass im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 25.02.2008, 19:40 -
Hilfe bei Knoppix unter Windows
Von DeeJay im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.04.2007, 23:56 -
Mehrere Desktops unter Windows ....
Von Maga im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 28.07.2006, 16:18
Lesezeichen