Danke für die Info!
Find' ich preiswert.
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Austauschgehäuse Sub 16610
-
21.03.2008, 13:11 #1
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
-
21.03.2008, 13:17 #2
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.734
RE: Austauschgehäuse Sub 16610
-
21.03.2008, 13:20 #3
Interessant, merci!
Gruss PascalLg Pasci
-
21.03.2008, 13:33 #4
höchst interessant.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.03.2008, 13:41 #5
-
21.03.2008, 13:43 #6
Danke für die Info - gibt es denn noch das Schreiben von Rolex dabei wo die Nummern vermerkt sind ? Oder muss ich jetzt jedesmal ( ok - so oft wird es ja nicht vorkommen ) die Uhr aufmachen zur "Beweisführung" ?
Gruß
Thomas
-
21.03.2008, 13:49 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Themenstarter
RE: Austauschgehäuse Sub 16610
Original von hugo
Ebenso wird der Boden graviert.
Dazu gibt es noch eine schriftliche Information.VG
Udo
-
21.03.2008, 14:15 #8
-
21.03.2008, 14:23 #9
Zeig mal den Rest der Uhr bitte....
THANXBeste Grüsse, Olli
-
21.03.2008, 14:28 #10falkenlustGast
Gut zu wissen, danke für den Beitrag
Das alte Gehäuse wird einbehalten mutmaße ich mal, man könnte sonst ja was nettes draus herstellen lassen. Eine Pillendose, ein Suppenlöffel oder ähnlich nützliches...
-
21.03.2008, 14:53 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Themenstarter
-
21.03.2008, 14:58 #12
ich wuerde gerne mal fotos von der uhr vor dem tausch sehen. nur um mal eine vorstellung zu bekommen wann rolex ein gehaeuse tauscht.
Frank
-
21.03.2008, 15:01 #13Original von mephisto_4711
ich wuerde gerne mal fotos von der uhr vor dem tausch sehen. nur um mal eine vorstellung zu bekommen wann rolex ein gehaeuse tauscht.
Frank
-
21.03.2008, 16:51 #14
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Themenstarter
.
och,die uhr sah vorher nicht viel anders aus als jetzt.
optisch würde ich sagen 2+++.
leider ließ sie sich nicht öffnen.
es war das bodengewinde defekt,leider nicht beim boden sondern beim gehäuse.
der uhrmacher des vorbesitzers hat es wohl beim letzmaligen schließen etwas zu gut gemeint.
gewinde nachschneiden geht nicht.
da der boden beim öffnen auch schaden genommen hat,habe ich mich für ein neues gehäuse+boden entschieden.
werk raus,lünette,glas etc. runter,über meinen konzi nach köln geschickt und wenige tage später ein neues gehäuse etc. erhalten.
alles wieder zusammen gebaut,abgedrückt .....
fertig.
rolex hat da in keinster weise etwas entschieden .......
das alte gehäuse wurde selbstverständlich von köln einbehalten.
daher auch austausch/tauschgehäuse.
nein,der vorbesitzer beteiligt sich nicht an den reparaturkosten.....
der uhrmacher hat fernöstliche schriftzeichen hinterlassen.....
merke,der optische eindruck kann täuschenVG
Udo
-
21.03.2008, 17:41 #15
sehr interessant für uns, ***** für dich gelaufen, Hugo.
Viele Grüße, Manuel
-
21.03.2008, 19:19 #16
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Re: .
Super! Danke für die interessanten Informationen inkl. Bilder!
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
22.03.2008, 07:41 #17
Re: .
Tut mir echt leid für Dich Hugo!
Gebrauchtkauft ist doch eher eine Glücksache bzw. eine Frage des Vertrauens.
Habe schon mehrere gebrauchte Uhren gekauft. Bin damit auch immer zum Konzi. Das schlimmste war bisher, dass der Bodendeckel bei meiner 16750 nicht richtig fest verschraubt war. Aber das war ja eine Kleinigkeit im Vergleich zu Deinem Problem.
Freue Dich nun an Deiner "neuwertigen" 16610!Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
22.03.2008, 10:06 #18
Och Hugo... so schlimm find ich das jetzt nicht.
Sieht doch echt gut aus - besser neu als so abgenudelt wie die meisten gebrauchten Tritium 16610er
Ich hätte wirklich gerne so eine neuwertige 16610 mit Tritium Dial. Wenn Du die wieder loswerden willst, dann bitte PN an mich, jaBeste Grüsse, Olli
-
22.03.2008, 10:41 #19
- Registriert seit
- 22.07.2006
- Beiträge
- 639
Ich habe meine SUB LV bei einem Konzi im Okkasionen-Schaufenster gekauft.
Damals wurde mir versichert der Vorbesitzer sei sehr pfleglich mit der Uhr umgegangen ,ja es handele sich um eine Tresoruhr.
Gutgläubig hab ich die Uhr gekauft und im nachhinein stellte sich heraus dass durch den "pfleglichen" Umgang die Uhr am Tag eine Minute Vorgang hatte.
Desweiteren hatte das Gehäuse am rechten unteren Horn ("5Uhr") einen Schlag abbekommen den man aber politurtechnisch kaschiert hatte.Prima vista war mir das nicht aufgefallen.
Diese Tresoruhr hab ich dann nach Köln geschickt:neuer Tubus, neues Gehäuse , neue Krone .
Desweiteren wurde die Uhr nachreguliert.
Ergebnis :Perfekt
Kosten: knapp 700,-EUR
Fazit: Mir kommt keine gebrauchte mehr ins Haus.
Frohe Ostern
MickeyDont eat the yellow snow. (F.Zappa)
Ähnliche Themen
-
passt Inlay 16610 LV Flat4 auf 16610 LV M-Serie
Von Thorsten636 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 02.04.2011, 19:15 -
16610 vs. 16610 lv - suche direkt-nebeneinander-bild!
Von swiss-made im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 10.04.2009, 14:31 -
Austauschgehäuse, wie erkennt man das?
Von gandalf im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 17.05.2007, 11:00 -
Austauschgehäuse
Von Tobi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.11.2004, 16:41
Lesezeichen