Ich ziehe meine Krone mit 20 N/cm an .Drehmomentschlüssel ist so eingestellt.
Da kann nix überdreht werden.
Grüsse Mickey![]()
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Krone überdreht?
-
20.03.2008, 19:36 #1
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 100
Krone überdreht?
Hi zusammen,
besteht die Gefahr bei älteren Rolex Modellen, dass man die Krone beim Festschrauben im Gewinde überdreht?
Ist das Verschleiss?
-
20.03.2008, 19:45 #2
- Registriert seit
- 22.07.2006
- Beiträge
- 639
Dont eat the yellow snow. (F.Zappa)
-
20.03.2008, 19:51 #3
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.440
Original von Mickey
Ich ziehe meine Krone mit 20 N/cm an .Drehmomentschlüssel ist so eingestellt.
Da kann nix überdreht werden.
Grüsse MickeyVorsicht mit solchen Aussagen hier!
Bald läuft Dein Postfach vor Anfragen wie "Wo bekomme ich einen solchen Drehmomentschlüssel her?" über...
Krone überdreht?!? Vielleicht mal im Tech-Talk die Suche bemühen...
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht,
und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind.“
(Qohelet 1,14)
-
20.03.2008, 19:51 #4
RE: Krone überdreht?
.
wenn Du "die Krone imGewinde" überdrehst, dann is das ma wohl kein Verschleiß, sondern das Werk eines Grobmotorikers;
Bert___________ Bert
-
20.03.2008, 19:55 #5
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Boah ey, wie soll das denn gehen? Ich meine das ist mindestens ein MF4 Gewinde - so einfach kreigt man das nicht kaputt.
-
20.03.2008, 22:19 #6
RE: Krone überdreht?
Original von mutprobe
Hi zusammen,
besteht die Gefahr bei älteren Rolex Modellen, dass man die Krone beim Festschrauben im Gewinde überdreht?
...
Tipp: einfach die Zange weg lassen beim zu drehen...
und nö...das ist dann kein Verschleiss sondern eher Dummheit...
der Tubus muss halt regelmäßig gewechselt werden, der verschleisst über die Zeit, wird kürzer und damit kann die Krone entsprechend weniger Drehungen zugedreht werden...Martin
still time to change the road you're on
-
20.03.2008, 22:23 #7
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.179
Ulrich,
nicht, dass ich Deine Ausführung anzweifeln will, aber wo genau verschleisst der Tubus mit der Zeit und wird kürzer? In der Länge???
Danke,
Chris1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
21.03.2008, 00:19 #8
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Original von RLX1470
Ulrich,
nicht, dass ich Deine Ausführung anzweifeln will, aber wo genau verschleisst der Tubus mit der Zeit und wird kürzer? In der Länge???
Danke,
Chris
Ganz unberechtigt ist die Eingangsfrage jedoch nicht - man soll und muß die Krone gut anziehen um Wasserdichtigkeit wirklich zu gewährleisten - drückt sich aber auf Dauer die Dichtungen kapput wenn man es zu gut meint. Was ist jetzt das genau richtige Anzugsmoment und wie stellt man es mit der menschlich nun mal unterschiedlichen Motorik her?
Tubus wird bei der Revi gewechselt, primär um die nicht wechselbaren Dichtungen zu erneuern.
Gruß
hplHommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
21.03.2008, 00:40 #9
Wenn man die alte Regel "Nach Fest kommt Ab" berücksichtigt und die Krone mit den Fingerkuppen festzieht, dürfte man sie kaum überdrehen können.
Gruß Volker
-
21.03.2008, 00:42 #10Original von RLX1470
Ulrich,
nicht, dass ich Deine Ausführung anzweifeln will, aber wo genau verschleisst der Tubus mit der Zeit und wird kürzer? In der Länge???
Danke,
Chris
der Tubus wird in der Tat mit der Zeit kürzer...deshalb schafft die Krone bei einer neuen/frisch revidierten Rolex mehr Umdrehungen als bei einer gebrauchten unrevidierten Rolex...Martin
still time to change the road you're on
-
21.03.2008, 09:07 #11
- Registriert seit
- 24.09.2007
- Beiträge
- 4.117
Da bekommt der Begriff der "crown-guards" endlich Bedeutung!
....damit keiner mit der Zange ran geht
-
21.03.2008, 10:42 #12nici356GastOriginal von Mickey
Ich ziehe meine Krone mit 20 N/cm an .Drehmomentschlüssel ist so eingestellt.
Da kann nix überdreht werden.
Grüsse Mickey
-
21.03.2008, 10:52 #13
- Registriert seit
- 13.12.2007
- Beiträge
- 205
Original von Hannibal
Wenn man die alte Regel "Nach Fest kommt Ab" berücksichtigt und die Krone mit den Fingerkuppen festzieht, dürfte man sie kaum überdrehen können.
Gruß VolkerSchöne Grüße
Volker
-
21.03.2008, 10:55 #14
- Registriert seit
- 20.06.2007
- Ort
- Steiermark
- Beiträge
- 335
drehmomentschlüssel oder rohrzange mit kronenadapter
gibts sicher bald bei conrad
LG Theo
Was Dich nicht umbringt, macht Dich nur härter oder ärmer !!!
-
21.03.2008, 12:17 #15Original von Mawal
Original von RLX1470
Ulrich,
nicht, dass ich Deine Ausführung anzweifeln will, aber wo genau verschleisst der Tubus mit der Zeit und wird kürzer? In der Länge???
Danke,
Chris
der Tubus wird in der Tat mit der Zeit kürzer...deshalb schafft die Krone bei einer neuen/frisch revidierten Rolex mehr Umdrehungen als bei einer gebrauchten unrevidierten Rolex...
könnte es nicht sein, dass der tubus selbst im laufe der zeit immer weiter in das gehäuse hinein gedreht wird anstatt wie von geisterhand einfach kürzer zu werden? so weit ich weiß ist das teil doch auch nur eine schraube...grüsse,
niels
-
21.03.2008, 12:55 #16
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Niels - da wirst Du vermutlich Recht haben, auch wenn der Effekt wohl gering ausfällt - die Tube sind ja in einem Konus eingeschraubt, der mit einer Gummidichtung abgedichtet ist - da die Dichtung flexibel ist, wird der Tubus mit der Zeit sicher weiter drin sein.
Andere Effekte wären noch ein Abscheren von äußeren Gewindegängen (das passiert sicher am Häufigsten da wohl niemand die Regel zum korrekten Ansatz von Gewinden beachtet - immer CCW drehen bis die Krone in den obersten Gang schnappt, dann CW zuschrauben), und natürlich, dass die innere Kronendichtung mit der Ueit komprimiert wird und aushärtet - von daher lässt sich die Krone eventuell weiter einschrauben.
Ähnliche Themen
-
meine neue Krone hat ne Krone
Von liberalix im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 23.11.2007, 19:57 -
krone klein - KRONE GROSS
Von WUM im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 26.09.2007, 14:10 -
Frage zur Krone auf der Krone
Von FortisB42 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 16.10.2006, 12:41 -
neue Krone - welche Krone ?
Von eri im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 18.03.2006, 09:55
Lesezeichen