danke für eure tipps bis jetzt...
also, ich glaube der Plan mit dem Colt wird jetzt mal at akta gelegt, da der mir eh schon sehr schleierhafte Verkäufer ein sehr unzuverlässiger Zeitgenosse ist, der sich irgendwie nicht mehr meldet.
Ich hab bei der ganzen Sache kein gutes Gefühl, deswegen lass ichs lieber bleiben, dafür sind mir meine hart verdienten Kröten zu schade
Das die SuperOcean schöner ist als ein eine Colt steht außer Frage, ich denke ich werde mich weiter umschauen. Ich surfe die letzten Tage ein bisschen durch Netz, und schaue mir einige Angebote an, allerdings habe ich bis dato wenig gefunden, vielleicht habt ihr noch einige Tipps, wo ich noch schauen könnte. Ich habe mich bist jetzt hier im sales corner umgeschaut, bei chrono, ***********, und uhrenfreund
Sollte jemand gerade den Gedanken hegen, seine SuperOcean, oder eine Tudor Hydronaut zu veräußern, dann würde ich mich sehr freuen wenn er mich anschreiben würde. Bis max. 800 € würde ich ausgeben.
ICh würde mich sehr über Angebote oder weitere gute Ratschläge freuen
besten Gruß
Pascal
Ergebnis 21 bis 28 von 28
Thema: Kaufberatung Breitling
-
22.03.2008, 20:15 #21Original von P.Wayne
hi, danke nochmal für die guten Ratschläge bis dato...
ich habe auch schön öfter mit dem Gedanken gespielt, mir eine Tudor zuzulegen, da sie dem Ziel, der Rolex, am nähesten kommt.
Ich finde die im SC angebotene Tudor auch richtig schick, vor allem weil sie eher ein Allrounder ist, im Vergleich zur Breitling.(Die Tudor könnte ich sicherlich auch zum Anzug im Büro tragen, ohne mir Gedanken machen zu müssen das dies übel aufstößt)
Allerdings würde es mir sehr schwerfallen, mehr als 700€ auszugeben.
Bei der Breitling besteht ja noch die Hoffnung, dass man preislich in diese Breitengrade kommt, da der Preis von 850 zur VB ausgelegt ist.
Zum anderen hätte ich mir die Tudor gern angesehen, aber MUC ist n wenig weit weg, und es ist unmöglich da mal eben vorbei zu tingeln
Gruß ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
23.03.2008, 20:12 #22
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 61
Themenstarter
-
28.03.2008, 16:31 #23
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 61
Themenstarter
Hallo Leute,
immernoch auf der suche nach einem netten Ührchen, bin ich auf ein sehr interessantes Angebot gestoßen, zu dem ich gerne eure Meinung hören würde
Breitling Superocean Steelfish XL aus 06
Angegebener Zustand gut
Box und Papiere sind dabei (gekauft 06 bei Christ)
laut Angaben hat die Uhr Macken an den Bandanstößen, die man aber problemlos wegpolieren könne
Nun habe ich gestern mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen, und ein paar Pics angefordert, die ich auch prompt geschickt bekam.
Der Zustand der Uhr ist für meine Begriffe schon ein wenig bedenktlich, die Uhr sieht gerockt aus.
Nun meine Frage: Könnte man die Macken und Kratzer weg bekommen, wenn man die Uhr professionel Polieren lassen würde?
Was sollte ich max. für die Uhr ausgeben???
Nun die Bilder,
http://www.*****************.net/files/66r9-1-jpg.html
http://www.*****************.net/files/66r9-2-jpg.html
http://www.*****************.net/files/66r9-3-jpg.html
http://www.*****************.net/files/66r9-4-jpg.html
http://www.*****************.net/files/66r9-5-jpg.html
http://www.*****************.net/files/66r9-6-jpg.html
Vielen Dank schonmal für eure Tipps
Mfg Pascal
-
28.03.2008, 21:08 #24ehemaliges mitgliedGast
Auf diesen Supermakros sieht das oft schlimmer aus als es dann in Wirklichkeit ist. Geht alles über den Preis. Bei ner Revision kann die bestimmt wieder in den Neuzustand versetzt werden.
Aber ohne Not würde ich sowas nicht kaufen. Vor allem weil man exzellente Steelfish in neuwertigem Zustand für 1200-1500€ bekommt. Und das nur mit minimalen Tragespuren.
Außerdem musst du bedenken, die Steelfish ist ein mächtiger Brummer. 44mm Durchmesser und ca 16mm hoch. Da ist ne Submariner richtig kümmerlich dagegen. Kommt immer drauf an was du willst.
Willst du ne Submariner kannst du deinen Wunsch danach nicht mit ner Steelfish tilgen.
Willst du ne Breitling bekommst du mit der Steelfish nen echten Brocken Qualitätsuhr die ihren Preis (der auch neu gut verhandelbar ist) wirklich wert ist. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, die Steelfish ist eine der Breitling die fürs gezahlte Geld so ziemlich die meiste Gegenleistung mitbringen.
Vor allem die Variante mit dem weißen Blatt ist ein echter Augenschmaus.
Gruß
Alex
-
30.03.2008, 13:03 #25
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 61
Themenstarter
Hallo,
stehe mittlerweile mit dem Verkäufer in Verhandlung bezüglich des Preises. Da meine Preisspanne zwischen 700 und 800€ liegt, kann ich will ich wie oben schon erwähnt nicht über diesen Betrag gehen.
Die Schmerzgrenze des Verkäufers liegt bei 880€. Ist der Preis gut für die Uhr!!!!
Mittlerweile komme ich schwer ins grübeln
Bitte helft mir
Danke und einen schönen sonnigen Sonntag
Pascal
-
30.03.2008, 19:58 #26ehemaliges mitgliedGast
880€ für ne etwas angerockte Steelfish aus 2006 sind sicherlich nicht übertrieben.
Wenn du die Uhr willst dann kann das ganze ein sehr guter Kauf sein. Ist ne extrem wertige Uhr von der man kaum Klagen hört.
Ob die Kratzer jetzt wirklich so schlimm sind kann man anhand der Bilder kaum sagen. Hier ist wirklich persönliche Abholung angesagt. Nur so kann man entscheiden ob einen die Makel stören. Andererseit, 800-1000€ ist diese Uhr auch in 1 oder 2 Jahren noch wert. Mit etwas Glück könnte es ein Nullsummenspiel werden.
2 Jahre die Breitling tragen und zum gleichen Preis wieder verkaufen.
Gruß
Alex
-
30.03.2008, 20:07 #27
- Registriert seit
- 25.07.2007
- Beiträge
- 61
Themenstarter
Wenn ich die Uhr nehmen sollte, dann so oder so nur mit persönlicher Übergabe beim Konzi, gerade weil ich mir die Macken anschauen will, und erst dann entscheide.
Ich denke aber das ich noch etwas warten werde, da nächsten Sonntag in D´dorf Uhrenbörse ist, und ichmich da auch nochmal nach ein paar Uhren umschauen wollte. Ich denke doch mal das es da auch die ein oder andere SuperOcean für bis zu 800 € zu schießen gibt oder???
Die Frage die ich mir stelle ist halt nur, ob diese Uhr das richtige für den Alltag ist. Ich denke von der Robustheit auf alle Fälle, aber durch ihre imense Größe ist das Ding schon ein echter Klopper. Aber da ich auch nicht grad zierlich bin, und mir große Uhren so oder so mehr zusagen, könnte ich mir andererseits gut vorstellen, das ich richtig spaß an dem Teil hätte, und das diese Uhr ein treuer begleiter durch´s Studium wäre.
Speziellen Dank mal an AlexH für die Beiträge!!!!
greetz Pascal
-
01.04.2008, 09:53 #28
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
Der Kurs für die Uhr ist erste Sahne...
Die Uhr hat auch noch das massivere Prof1-Band...
Ich würde sie nehmen...Kratzer kannst du bis zu einer bestimmten Tiefe locker "wegpflegen" lassen...Revikosten liegen bei ner Dreizeigerbreitling bei 215,- Eus (Wempe)...danach sieht die Uhr aus wie neu...mußte ja nicht gleich machen lassen...so nen Studium dauert ja seine Zeit (3 Jahre mindestens zum B.A.)...MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung
Von MSA im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 24Letzter Beitrag: 09.05.2009, 22:34 -
Kaufberatung ML
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 15.09.2008, 21:58 -
Kaufberatung zum MB CLK 320
Von Rolmaniac im Forum Off TopicAntworten: 31Letzter Beitrag: 29.11.2007, 16:37 -
Kaufberatung: Seamaster Chrono Diver oder Breitling Blackbird?
Von amiroquai im Forum OmegaAntworten: 16Letzter Beitrag: 27.02.2007, 18:06 -
Kaufberatung
Von rudi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 25.12.2006, 07:24
Lesezeichen