Die ersten Uhren mit Meteorit-ZB kamen meines Wissens von Corum. In den 80ern sind sie mir das erste mal aufgefallen. Mittlerweile gibts ne Menge dieser Uhren, auf Messen sind die ab 150,- zu haben. War ne Zeit lang mal Hype, so ende der 90er, mittlerweile sieht man das Zeug seltener.

Von welchem Stern kann man natürlich nicht sagen. Sind ja auch Meteoriten, also quasi Weltraumstaub. Der berühmteste ist wie gesagt der Cape York. Kannst ja mal googeln, aber auch hier im Forum wirst du fündig. Man findet das Zeug nicht nur in Sibirien, sondern auch in der Sahara und in der Antarktis. Und natürlich auch im Meer. Landen tut das Zeug überall, aber es hilft wohl, in dünn besiedelten Gegenden zu suchen.