Ein Blatt aus einem Meteoriten :-)
Herr DonLuigi hat dazu geschrieben:
quote]Original von Donluigi
So, mal in den Untiefen des Tresors gewühlt. Ich hab mit dem Zeugs auch mal experimentiert, ist ein recht interessanter Werkstoff. Dies ist ein Rohling, aus dem man theoretisch auch Zifferblätter fertigen könnte.
O.g. Material stammt aus Sibirien, hier wurden in den letzten Jahren über 100 Tonnen dieser Eisen/Nickelmeteoriten gefunden. Auch der berühmte Cape-York Meteorit, der in Grönland gefunden wurde, wog über 31 Tonnen - daraus kann man viele Zifferblätter schnitzen
Zu verarbeiten ist der Meteorit wie jedes andere Weichmetall, das Zeugs ist ausgeglüht und weist somit keine besondere Härte auf. Der Trick ist eher, wie man die charakteristische Musterung sichtbar macht. Wenn man den Block nämlich schneidet oder schleift, sieht man nichts von dem charakteristischen Muster, er sieht dann aus wie normales Eisen - man muß ihn erst mit Säure behandeln. Die Metalle reagieren unterschiedlich auf die Säure und so wird das Muster sichtbar gemacht.[/quote]
Ergebnis 1 bis 20 von 34
Thema: Meteorit
-
15.03.2008, 08:56 #1nici356Gast
Meteorit
Morgen!!! Ich habe mal eine Frage und ich schwöre ich habe die Suche genutzt. Was genau ist das Meteoritblatt? Ich weiss wie es aussieht, das es extrem teuer ist, das man es behalten darf im Tausch (aua, wie edel
), das es immer ein Unikat ist...
Aber was genau ist es???
Danke!
-
15.03.2008, 09:12 #2
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Meteorit
-
15.03.2008, 09:25 #3ehemaliges mitgliedGast
RE: Meteorit
Wie das Wort sagt, ist das Blatt aus einem Meteoriten. Ein Stueck von einem anderen Stern, daher auch einzigartig.
-
15.03.2008, 09:34 #4nici356Gast
Danke, dachte das ist nur ein "Spitzname" weil es so aussieht. Das es echter Meteorit ist habe ich nur mal kurz vermutet aber schnell wieder verworfen.
-
15.03.2008, 09:38 #5
Wie gesagt, das Zeugs ist weder selten noch teuer. Aber die Story ist cool
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
15.03.2008, 09:40 #6
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.506
Das Blatt ist allerdings ziemlich teuer, hatte das ja auch mal ins Auge gefasst, mich aber zum Glück dagegen entschieden.
Ist einfach zu unruhig.Dirk
-
15.03.2008, 09:43 #7
- Registriert seit
- 22.08.2007
- Beiträge
- 671
-
15.03.2008, 10:14 #8
Interessant, den Beitrag von Tobias kannte ich noch gar nicht
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
15.03.2008, 10:36 #9Original von buchfuchs1
Das Blatt ist allerdings ziemlich teuer, hatte das ja auch mal ins Auge gefasst, mich aber zum Glück dagegen entschieden.
Ist einfach zu unruhig.
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
15.03.2008, 11:10 #10
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Mir gefällt es. Ich finde die Vorstellung faszinierend,etwas aus den Weiten des Universums am Arm zu haben. Wenn ich eine Daytona hätte und gerade nichts mit 3000 Euro anzufangen wüsste,ja dann....
-
15.03.2008, 11:13 #11
- Registriert seit
- 08.06.2007
- Beiträge
- 485
Original von Terminator
Original von buchfuchs1
Das Blatt ist allerdings ziemlich teuer, hatte das ja auch mal ins Auge gefasst, mich aber zum Glück dagegen entschieden.
Ist einfach zu unruhig.
Gruss
Terminator
Hat jemand mal ein Bild wie solch ein ZB aussieht?Viele Grüße, Markus
PS: Ich zahl nur Liste
-
15.03.2008, 11:15 #12
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Wer,wenn nicht Hannes:
-
15.03.2008, 11:16 #13
- Registriert seit
- 08.06.2007
- Beiträge
- 485
Original von Mostwanted
Wer,wenn nicht Hannes:
Sieht spitze aus !!!!Viele Grüße, Markus
PS: Ich zahl nur Liste
-
16.03.2008, 22:39 #14ehemaliges mitgliedGast
Hat Rolex bei der Bearbeitung des Meteoriten und Verarbeitung zu einem Zifferblatt eine einzigartige Methode entwickelt, oder haben auch andere Uhrenhersteller schon mal sowas gemacht?
Das Blatt sieht schon stark aus in der Weissgold Daytona.
Wofuer finden denn sonst diese Meteoriten noch Verwendung? Weiss man woher die kommen, laesst sich das im Nachhinein noch bestimmen, sprich also, dass man sagen koennte, es ist von einem bestimmten Stern, oder sowas? Wie kommt es dass soviel davon in Sibirien landet? Naja, ist ja unser Glueck vielleicht. Obwohl, ist nicht vor paar Monaten ein Meteorit in das Haus eines Englaenders geknallt und er wurde dabei schwer verletzt? Ich erinnere mich an diese Story?!
-
16.03.2008, 22:45 #15
Die ersten Uhren mit Meteorit-ZB kamen meines Wissens von Corum. In den 80ern sind sie mir das erste mal aufgefallen. Mittlerweile gibts ne Menge dieser Uhren, auf Messen sind die ab 150,- zu haben. War ne Zeit lang mal Hype, so ende der 90er, mittlerweile sieht man das Zeug seltener.
Von welchem Stern kann man natürlich nicht sagen. Sind ja auch Meteoriten, also quasi Weltraumstaub. Der berühmteste ist wie gesagt der Cape York. Kannst ja mal googeln, aber auch hier im Forum wirst du fündig. Man findet das Zeug nicht nur in Sibirien, sondern auch in der Sahara und in der Antarktis. Und natürlich auch im Meer. Landen tut das Zeug überall, aber es hilft wohl, in dünn besiedelten Gegenden zu suchen.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
16.03.2008, 23:04 #16jogi1969GastOriginal von markus1981
Original von Mostwanted
Wer,wenn nicht Hannes:
Sieht spitze aus !!!!
Wäre doch was, oder ??
-
17.03.2008, 02:26 #17ehemaliges mitgliedGast
Hab hier eine sehr schoene Uhr gefunden, die aber nicht von Rolex ist, aber mit Meteoriten Zifferblatt, hoffe es ist ok das hier zu posten:
Meteorit
Durch Zufall bin ich auf dieses Blog gestossen, das sich mit dem Meteoriten Zifferblatt auseinandersetzt, fand es einen guten Beitrag, leider nur auf Englisch.
Blog
-
17.03.2008, 07:58 #18
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
in meiner 116520 kam das aber auch ganz gut
VG
Udo
-
17.03.2008, 09:16 #19Original von redsubmariner
Durch Zufall bin ich auf dieses Blog gestossen, das sich mit dem Meteoriten Zifferblatt auseinandersetzt, fand es einen guten Beitrag, leider nur auf Englisch.
Blog
Er schreibt in seinem blog, vom Widmannstättenschen Gefüge
These patterns can only form in the vacuum of space where the molten pieces of planetary cores come into contact with very few molecules to which they can transfer their heat and thereby cool.
Edith hat vergessen zu sagen: Die Uhr hier gefällt mir ausgesprochen gut.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
17.03.2008, 11:23 #20Original von Donluigi
Die ersten Uhren mit Meteorit-ZB kamen meines Wissens von Corum. In den 80ern sind sie mir das erste mal aufgefallen. Mittlerweile gibts ne Menge dieser Uhren, auf Messen sind die ab 150,- zu haben. War ne Zeit lang mal Hype, so ende der 90er, mittlerweile sieht man das Zeug seltener.
Ähnliche Themen
-
Meteorit Blatt
Von jobo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 22.06.2009, 20:34
Lesezeichen