Aha, siehe an!Original von hgruebert
Das ist nicht richtig. Bei den Papier-Zertis konnte man es nicht sehen, aber bei den neuen Plastik-Zertis stand es hinter der Referenz.Original von KVSUB
Wäre mir aber doch neu das irgendwo , ausser vielleicht auf der Kaufrechnung des Juweliers, vermerkt wird, welche Lünettenfarbe die Uhr mal ursprünglich hatte!![]()
Bei mener GMT II ist das nirgendwo vermerkt, die hatte vorher auch eine schwarze und ist jetzt Pepsi, das steht aber nirgenwo, das sie mal schwarz war!
Ich hab noch eines der letzten Papierzerti´s, da steht es bei mir zumindest nicht drauf!
Ergebnis 21 bis 40 von 49
-
14.03.2008, 18:20 #21
- Registriert seit
- 24.01.2006
- Beiträge
- 300
Hallo,
Öl verharzt heute nicht mehr!
Gruß
Gerhard
-
14.03.2008, 18:23 #22Gruß Konstantin
-
14.03.2008, 18:52 #23
- Registriert seit
- 14.07.2007
- Beiträge
- 113
Themenstarter
Ich gehe davon aus, daß die SD in der gegenwärtigen Form in einigen Wochen "Geschichte" ist. Deshalb denke ich an das "einsafen". Und das letzte Pepsi Modell sollte doch auch in ein paar Jahren mehr als den Einstandspreis bringen.
Aber verunsichert bin ich jetzt schon....Gruß aus Österreich
-
14.03.2008, 18:55 #24ehemaliges mitgliedGastOriginal von NicoH
Allein die Preiserhöhungen bei Rolex sind bei über 4% p.a.,
-
14.03.2008, 19:14 #25Original von rolechsander
Original von NicoH
Allein die Preiserhöhungen bei Rolex sind bei über 4% p.a.,Ausnahmen gibt´s dann wohl auch. Aber - soviel steht fest - Rolex passt seine Preise jährlich den Zahlen an, zu denen sie die Uhren bedenkenlos verkauft bekommen. Am Ende der Fahnenstange sind sie dabei noch nicht angelangt.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
14.03.2008, 20:07 #26ehemaliges mitgliedGast
Vergisses !
-
14.03.2008, 20:16 #27Original von golf123
dann fehlt nur noch die Sub die SuD die EX II usw. Komplette Sammlungen sind immer mehr Wert als EinzelstückeCiao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
14.03.2008, 23:34 #28ehemaliges mitgliedGastOriginal von Österreicher
Ich gehe davon aus, daß die SD in der gegenwärtigen Form in einigen Wochen "Geschichte" ist. Deshalb denke ich an das "einsafen". Und das letzte Pepsi Modell sollte doch auch in ein paar Jahren mehr als den Einstandspreis bringen.
Aber verunsichert bin ich jetzt schon....
also ich denke bei der pepsi ist die größte wertsteigerung innerhalb der nächsten 10 jahre bereits passiert. wenn dir deine für 4300€ angeboten wurde, kann ich dir sagen, daß ich vor einem dreiviertel jahr noch eine nagelneue pepsi , z-serie, mit plastik-zerti für 3200€ gekauft habe. das war zwar nicht beim konzi, aber trotzdem bekommst du sowas nicht mehr zu dem preis. ab jetzt passiert denke ich nicht mehr viel.
grüße vom andi
-
16.03.2008, 09:20 #29
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 459
Moin zusammen,
hm, da wär ich mir nicht sicher.
Habe gestern meine neue Reverso bei Huber in München abgeholt. Beim checken verschiedener Grössen hat man mir im Smalltalk erzählt, dass es inzwischen echt nervt wieviele Leute nach einer "alten" GMT fragen.
Demnächst hängt man wohl ein Schild ins Fenster...
Hier in München will sie derzeit "jeder", und Stahl-Sporties sind vor der Preiserhöhung auch nochmal gut weggegangen.
Keine Angst, die Teile steigen im Wert. Wenn ich mir ansehe, was eine GMT vor 2000 gekostet hat und wo sie letztes Jahr lag - wahnsinn. Das sind nichtmal 10 Jahre!!
Also machen, wenn es finanziell kein Problem ist.
Phil
-
16.03.2008, 10:21 #30falkenlustGast
Es kommt 1) immer anders und 2) als man denkt......
Wenn du dran glaubst: go for it
-
16.03.2008, 10:41 #31
- Registriert seit
- 24.09.2007
- Beiträge
- 4.125
:muede:
-
16.03.2008, 13:59 #32
Ich habe mir auch noch eine Pepsi gegönnt.
Ursprünglich für den Safe...Aber die Uhr bereitet mir an meinem Arm viel mehr Freude als im Safe.
Und ob diese Uhr wirklich mal eine dramatische Wertsteigerung erlebt... who knows. Aber eine Sache ist schon mal sicher: die Uhr ist jetzt schon ein Klassiker und viele werden es bereuen, diese Uhr mal für ein paar Euro Gewinn (was ich ursprünglich auch vor hatte) verkauft zu haben. Da bin ich mir sicher!Grüße, Thorsten
-
16.03.2008, 14:49 #33
- Registriert seit
- 22.07.2006
- Beiträge
- 639
Hallo,
Uhren als Wertanlage?
Kann man getrost vergessen da die Preise schon in nächster Zeit auf dem Zweitmarkt stagnieren und dann
sinken werden.
Die Leute haben einfach nicht genug in der Tasche und einer der sichs leisten kann wird für eine 16610 Pepsi garantiert keinen grossen Aufpreis zahlen.Schliesslich werden neue GMTs auf dem Zweitmarkt schon unter Liste gesichtet.
Schönes WE.
MickeyDont eat the yellow snow. (F.Zappa)
-
16.03.2008, 15:14 #34
Mickey aber auch der Zweitmarkt steigt, wenn der Erstmarkt die Preise erhöht
Mannihttp://i55.tinypic.com/29cm2hc.jpg
http://i53.tinypic.com/adokk4.jpg
wovon haben Männer eigentlich vor 1963 geträumt?
-
16.03.2008, 15:46 #35
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo
Ich denke, dass die GMT II viel zu oft produziert wurde,
um als Wertanlage zu dienen.
Und wenn ich mir eine Uhr nur für den Tresor kaufe, um damit in
ein einigen Jahren ein paar Euro zu verdienen, kann ich mein
Geld auch gleich bei der Bank anlegen.
Das ist auf alle Fälle sicherer und macht genauso viel oder so
wenig Spaß wie die Uhr im Safe oder Schließfach
Gruß
Andreas
-
16.03.2008, 18:39 #36herbhankGastOriginal von KVSUB
Wäre mir aber doch neu das irgendwo , ausser vielleicht auf der Kaufrechnung des Juweliers, vermerkt wird, welche Lünettenfarbe die Uhr mal ursprünglich hatte!
Bei mener GMT II ist das nirgendwo vermerkt, die hatte vorher auch eine schwarze und ist jetzt Pepsi, das steht aber nirgenwo, das sie mal schwarz war!
-
16.03.2008, 20:26 #37
- Registriert seit
- 22.07.2006
- Beiträge
- 639
Original von triamarc49
Mickey aber auch der Zweitmarkt steigt, wenn der Erstmarkt die Preise erhöht
Manni
Schönen abend noch!
MickeyDont eat the yellow snow. (F.Zappa)
-
16.03.2008, 20:33 #38
Hartgeldspekulanten
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
16.03.2008, 22:00 #39
- Registriert seit
- 02.11.2005
- Beiträge
- 1.452
Sollten die Uhren in 10, 20 oder 30 Jahren tatsächlich begehrte Sammlerstücke sein, wirds Dir schwer fallen die dann auch zu verkaufen. Stell Dir mal vor Du hättest seit X Jahren eine nagelneue DRSD im Safe, könntest Du Sie verkaufen ? Ich nicht. Das würde ich mal mit bedenken
Gruß
MatthiasGruß
Matthias
-
16.03.2008, 22:06 #40
Naja, wenn du sie seinerzeit als Spekulationsobjekt eingekauft hättest, wäre der Verkauf kein Problem, sondern letzte Konsequenz der ganzen Aktion. Und selbst wenn der Wertzuwachs vergleichbar wäre mit denen heutiger spektakulärer Auktionsergebnisse - und sie wird es hundertpro nicht sein - dann ist die Rendite mit Hinblickauf die irrsinnig lange Laufzeit von Jahrzehnten immer noch medioker, verglichen mit "echten" Geldanlagen.
Es bleibt dabei: Uhren sind keine Wertanlagen, sondern bestenfalls Wertkonservierungen. Es wird erst ein Schuh daraus, wenn man den Tragespaß als Teil der "Rendite" betrachtet, aber mit Tragespuren taugt sie nicht mehr als Wertanlage. Die verdammte Quadratur des Kreises.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
Red Sub im SC - letztes Bild
Von Lord Sinclair im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 49Letzter Beitrag: 18.12.2010, 00:08 -
Experten gefragt: 116520 letztes Modell
Von fjoggier im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.11.2008, 19:14 -
Letztes Wochenende....
Von madmax1982 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 03.03.2008, 18:32 -
Ein letztes Bad im Freien >>>>>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 21.11.2004, 12:04 -
Ein letztes Winter WP >>>>>>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 15.03.2004, 13:22
Lesezeichen