Hallo,Original von jogi1969
Ich mag dieses Thema.
Und ich mag nur neue Uhren.
Ich schaue gerne nachts auf meine Uhr und erkenne, wie spät es ist.
pah, Neuuhr kann ja jeder, ist doch langweilig. Vintage gibt echt den Kick. Uhren mit Geschichte sind geil. Antike Shönheiten halt, ebenso wie ein schicker Oldtimer einen Heidenschbass machen, so sind auch diese Uhrenoldtimer einfach wunderbare Zeitmesser voller Historie und Anmut.
Wer einmal die zeit von z.B. einer alten Sub oder noch besser einer Plexi-DD ablesen durfte oder darf, der wird meine Begeisterung verstehen.
Nix gegen neue Modelle, ich habe ja selber 3 aktuelle Uhren, aber den Charme und das unvergleichliche Charisma einer in Ehren gealterten krone haben die einfach nicht.
Grusa an alle Vintagefreunde
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !
Ergebnis 61 bis 80 von 114
-
14.03.2008, 21:01 #61
- Registriert seit
- 18.02.2008
- Beiträge
- 59
Da bin ich voll deiner Meinung Klaus ! Ich kann den Standpunkt sowohl von Rolex als auch vom Kunden verstehen. Denn nur durch diesen extrem hohen Standard den hier Rolex hier vertritt, kann auch so eine Marke heute ihren herausragenden Image pflegen und erhalten. Aber irgenwie geht es zu weit für etwas zu zahlen was man eigenltich gar nicht gemacht haben möchte.... und wie ich merke sind natürlich die meisten durch die "Rolex Vergötterung" gewillt alle Richtlinien des Unternehmens sich zu unterwerfen
Naja, muss jeder für sich selber vereinbarn ....
Es ist halt ein schmaler Grat zwischen "Uhrenliebhaberei und wirtschaftliche Interessen von Rolex"
Gruss Sunny.Time is precious ...
-
15.03.2008, 07:55 #62
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
15.03.2008, 08:10 #63
- Registriert seit
- 22.08.2007
- Beiträge
- 671
Original von walti
Original von jogi1969
Ich mag dieses Thema.
Und ich mag nur neue Uhren.
Ich schaue gerne nachts auf meine Uhr und erkenne, wie spät es ist.
pah, Neuuhr kann ja jeder, ist doch langweilig. Vintage gibt echt den Kick. Uhren mit Geschichte sind geil. Antike Shönheiten halt, ebenso wie ein schicker Oldtimer einen Heidenschbass machen, so sind auch diese Uhrenoldtimer einfach wunderbare Zeitmesser voller Historie und Anmut.
Wer einmal die zeit von z.B. einer alten Sub oder noch besser einer Plexi-DD ablesen durfte oder darf, der wird meine Begeisterung verstehen.
Nix gegen neue Modelle, ich habe ja selber 3 aktuelle Uhren, aber den Charme und das unvergleichliche Charisma einer in Ehren gealterten krone haben die einfach nicht.
Grusa an alle Vintagefreunde
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !Die alten rocken...
-
15.03.2008, 08:27 #64
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Die vielen SAV-Kunden, die diesen dafür benötigen, dass ihre Rolex läuft und läuft und läuft, sind froh, dass sie dafür nicht wegen einer beinahe verschwindenen Gemeinde von Sammlern doppelt so viel ausgeben müssen. Rolex macht einen Service, damit die Uhr ihre Funktion behält und darin wieder möglichst perfekt ist.
Sammleruhren: Da gibt's in Genf zum Beispiel Patek. Da hat schon mancher eine Rolex gekauft, zur Überbrückung der Service-Zeiten. Und schon mancher hat auf den Service verzichtet, und mit dem gesparten Geld eine Rolex gekauft. Mit Goldgehäuse.
Da muss jeder selbst entscheiden.
-
15.03.2008, 08:46 #65ehemaliges mitgliedGast
Vor paar Jahren war Rolex noch nicht so kundenunfreundlich wie es von euch hier beschrieben wird. Ich habe 2002 eine Rote Sub von 1970 revidieren lassen, neues Band, aber die Zeiger, Zifferblatt, und die Luenette haben die gelassen, nur die Krone war hin und wurde ersetzt bei der Revi. Als ich die Uhr wiederbekam, war sie wie neu! Heute wuerden die dann wohl die Zeiger, das Blatt und alles rausnehmen, finde ich krass...
Vielleicht wird es ja mit der Zeit mal einen Management Wechsel bei Rolex geben, und damit auch eine andere Kundenorientierung.
-
15.03.2008, 09:00 #66
Gibt´s da wirklich keine Möglichkeiten? Bislang habe ich meine Uhren entweder beim Konzessionär oder bei einem befreundeten Uhrmachermeister überholen lassen - jetzt steht die Revi meiner 14270 Blackout an und die wollte ich eigentlich "höchstoffiziell" in Köln machen lassen!
Wollte da in den nächsten Tagen persönlich vorbeifahren, auf dem Auftrag vermerken lassen, dass sie schwarz ausgelegte Zahlen hat und Zeiger und Blatt auf keinen Fall getauscht werden dürfen. Der Bericht von Andreas schreckt mich jetzt allerdings ab - das wäre ja ein Desaster, wenn die das Blatt tauschen würden...
Los Kiki, Watchi und Co - ihr habt doch schon etliche Vintage-Uhren In Kölle revidieren lassen - wie kann man sicher gehen, dass Rolex nur das macht, was man möchte und ich nicht eine "Allerweltsuhr" anstelle einer äußerst raren Sammleruhr wieder bekomme?
Über Tipps würde ich mich sehr freuen, gerne auch PN!Gruß, Georg
-
15.03.2008, 09:16 #67
- Registriert seit
- 22.08.2007
- Beiträge
- 671
Original von Georgio1962
Gibt´s da wirklich keine Möglichkeiten? Bislang habe ich meine Uhren entweder beim Konzessionär oder bei einem befreundeten Uhrmachermeister überholen lassen - jetzt steht die Revi meiner 14270 Blackout an und die wollte ich eigentlich "höchstoffiziell" in Köln machen lassen!
Wollte da in den nächsten Tagen persönlich vorbeifahren, auf dem Auftrag vermerken lassen, dass sie schwarz ausgelegte Zahlen hat und Zeiger und Blatt auf keinen Fall getauscht werden dürfen. Der Bericht von Andreas schreckt mich jetzt allerdings ab - das wäre ja ein Desaster, wenn die das Blatt tauschen würden...
Los Kiki, Watchi und Co - ihr habt doch schon etliche Vintage-Uhren In Kölle revidieren lassen - wie kann man sicher gehen, dass Rolex nur das macht, was man möchte und ich nicht eine "Allerweltsuhr" anstelle einer äußerst raren Sammleruhr wieder bekomme?
Über Tipps würde ich mich sehr freuen, gerne auch PN!... es würde uns alle interessieren.
-
15.03.2008, 12:10 #68ehemaliges mitgliedGast
anderes blatt & zeiger kaufen und vor revi in köln blackout blatt & zeiger beim uhrmacher tauschen lassen. ist wohl die einzige möglichkeit, weil die jungs in köln sowieso machen was sie wollen egal ob da was auf nen zettel vermerkt wurde oder nicht.
-
15.03.2008, 12:40 #69ehemaliges mitgliedGastOriginal von walti
Original von jogi1969
Ich mag dieses Thema.
Und ich mag nur neue Uhren.
Ich schaue gerne nachts auf meine Uhr und erkenne, wie spät es ist.
pah, Neuuhr kann ja jeder, ist doch langweilig. Vintage gibt echt den Kick. Uhren mit Geschichte sind geil. Antike Shönheiten halt, ebenso wie ein schicker Oldtimer einen Heidenschbass machen, so sind auch diese Uhrenoldtimer einfach wunderbare Zeitmesser voller Historie und Anmut.
Wer einmal die zeit von z.B. einer alten Sub oder noch besser einer Plexi-DD ablesen durfte oder darf, der wird meine Begeisterung verstehen.
Nix gegen neue Modelle, ich habe ja selber 3 aktuelle Uhren, aber den Charme und das unvergleichliche Charisma einer in Ehren gealterten krone haben die einfach nicht.
Grusa an alle Vintagefreunde
genau so isses !!!
ich für meine teil bin inzwischen selber schon vintage
da fühlt man sich halt zuhause in dem gebiet.
grüße vom andi
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !
-
15.03.2008, 12:50 #70jogi1969Gast
das bedeutet faktisch, dass rolex die vintage Uhren ausmerzen will.
-
15.03.2008, 13:07 #71
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
Hallo
Ich bin echt froh, dass mich Vintage-Uhren nicht interessieren
Wenn ich eine Uhr zur Revision gebe, dann muss sie danach wieder
wie eine neue Uhr aussehen!!!
Eine Uhr muss für mich gut aussehen und vor allem ein tolles
Werk besitzen.
Ob eine Uhr jetzt eine Geschichte hat (von der man eh meist nie
weiß welche), ist mir egal.
Bei einem Auto ist es bei mir das Gleiche.
Da dürfen auch keine Dellen drin, oder gar der Lack zerkratzt
oder verblichen sein.
Wenn mir jemand ins Auto fährt, lasse ich es auch wieder so
reparieren, dass es wieder wie neu aussieht.
Auch wenn dadurch die Geschichte des Wagens...
Gruß
Andreas
PS: Ist aber nur meine ganz persönliche Meinung.
-
15.03.2008, 13:57 #72
-
15.03.2008, 16:33 #73Original von slimshady
Habe viele gute Argumente gelesen. Finde jedoch trotzdem, dass sich Rolex mehr den Kundenwünschen hingeben sollte.
Zumal andere Unternehmen mit hohem Qualitätsstandard (z.B. PP, Porsche, Crocket / Jones usw.) mittlerweile dem Vintagemarkt mehr Aufmerksamkeit schenken.
meinst Du wirklich den Schuhhersteller Crocket & Jones?
Gibt es da auch einen Vintage-Markt /- szene? Das würde mich interessieren...
erzähl doch mal, bitte.Gruss aus Düsseldorf,
Norbert
-
15.03.2008, 18:58 #74
- Registriert seit
- 06.11.2005
- Beiträge
- 206
Ich habe schon so einige alte Rolex-Ticker in den Händen gehabt und kam mir auch schon hin und wieder verarscht vor.
Ein richtig sturer Hersteller, welcher anscheinend seine Kunden aussuchen möchte.
Am liebsten wäre ihm wahrscheinklich eine schriftliche Bewerbung des Kunden für die Erteilung der Tragelizenz einer solchen Blechgurke.
Da lobe ich mir IWC und Omega. Da gibt es bereitwillig Auskünfte und Kunden werden nicht arrogant behandelt.
-
15.03.2008, 20:04 #75Original von 116233
anderes blatt & zeiger kaufen und vor revi in köln blackout blatt & zeiger beim uhrmacher tauschen lassen. ist wohl die einzige möglichkeit, weil die jungs in köln sowieso machen was sie wollen egal ob da was auf nen zettel vermerkt wurde oder nicht.
Jetzt hab´ ich´s: gerade deswegen! Sind alle Liebhaber in der Werkstatt und sacken sich die ganzen schönen Red-Sub&Co-Blätter, Tritiumzeiger... ein... So einfach ist das mit der Erklärung!
Gruß, Georg
-
16.03.2008, 00:46 #76
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
also ich kann dieses rolex-verhalten nicht verstehen.
ich habe anfang des jahres eine ca. 15 jahre alte omega in die revi geschickt, mit de rbitte, das zifferblatt und die zeiger nicht zu überarbeiten, ich mag halt die patina auf den indizes und die zeiger sollten natürlich auch nach der revi dazu passen .
und das die uhr nit einem speedmaster armband eines anderen modelljahres bei denen eingetrudelt ist, hat die keinen deut interessiert (ich habe die uhr mit lederband neu gekauft, und das stahl-armband erst 5 jahre später gekauft, leider wurde mir damals in unkenntniss der genauen modellbezeichnung des armbandes seitens rüschenbeck das nachdfolgemodell verkauft, was mir damals rel. egal war.)
die uhr kam nach 3 wochen zurück, und sah aus wie NEU!
...natürlich waren die zeiger udn das zifferblatt NICHT revisioniert, udn dies wurde auch auf der rechnung vermerkt ("lt.kundenwunsch...")
das uhrwerk läuft heute präziser als jemals zuvor, armband und chassis sahen aus wie NEU, der preis lag mit 375 euro noch im bereich des erträglichen, zwei jahre garantie gab es oben drauf... was will man mehr?
aus diesem grund kann ich diese von rolex köln an den tag gelegte arroganz nicht nachvollziehen.
...
ThomasWarum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
-
16.03.2008, 11:55 #77
-
16.03.2008, 13:24 #78Original von Marsellus
Ist -leider- nachvollziehbar. Rolex hat einen hohen Qualitätsanspruch. Da passt Vintage nicht rein- wieder leider.
Glaubt Ihr die alten Blätter werden wirklich vernichtet, ist das wirklich so?!Gruß, Georg
-
16.03.2008, 13:54 #79Original von Cineast
Original von slimshady
Habe viele gute Argumente gelesen. Finde jedoch trotzdem, dass sich Rolex mehr den Kundenwünschen hingeben sollte.
Zumal andere Unternehmen mit hohem Qualitätsstandard (z.B. PP, Porsche, Crocket / Jones usw.) mittlerweile dem Vintagemarkt mehr Aufmerksamkeit schenken.
meinst Du wirklich den Schuhhersteller Crocket & Jones?
Gibt es da auch einen Vintage-Markt /- szene? Das würde mich interessieren...
erzähl doch mal, bitte._________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
16.03.2008, 18:05 #80ehemaliges mitgliedGastOriginal von potz
Da hilft nur Omega.
Die schätzen und unterstützen ihre Vintage Fans und in Bienne wird meisterlich mit den alten Uhren umgegangen.
Ob er sich als zahlender Kunde dem arroganten Diktat einer Firma unterwerfen möchte muss jeder selbst entscheiden. Solange der Kunde es mit sich machen lässt, wird Rolex keine Veranlassung haben diese bornierte Einstllung zum Kunden zu ändern.
Die Arroganz einiger Unternehmen unterstütze ich eben nicht. Wie sagt man so schön: "Andere Mütter haben auch schöne Töchter", im Falle Rolex sogar schönere.
Sorry, ist hier ein Rolex-Forum aber es ist eben so.
Ähnliche Themen
-
Besuch der Zentrale in Genf
Von winning im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 21.01.2010, 10:07 -
Gestern Abend in Köln Teil2( Modemburner)
Von SUB99 im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 22.11.2007, 19:42 -
Gestern Abend in Köln
Von SUB99 im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 22.11.2006, 01:51 -
Gestern in Köln: Für Technik-Fans!
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.08.2006, 14:26 -
Gestern bei Rolex in Köln
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 09.07.2006, 16:31
Lesezeichen