Draussen regnet es. Er muss bleiben. :twisted:
Ergebnis 21 bis 40 von 56
-
13.03.2008, 18:13 #21
was für eine frage...
wenn dir hier langweilig ist geh raus spielen...
ich erfreue mich weiter hier...Gruss, René
-
13.03.2008, 18:16 #22
- Registriert seit
- 11.10.2006
- Beiträge
- 372
Rolex, qualities name!
Master Ro
-
13.03.2008, 18:16 #23jogi1969Gast
Was wohl unbestreitbar sein dürfte, ist, dass die Rolexkaliber immer Weiterentwicklungen sind. Damit wage ich zu behaupten, dass die neuen Kaliber durchdachter, langlebiger, kurz einfach besser sind als die alten.
Das Design von rolex ist -unbestreitbar- eher konservativ gleichbleibend.
Warum also technisch überholte Werke bevorzugen ?
Bitte dringend um Antwort!!
-
13.03.2008, 18:19 #24Original von jogi1969
Warum also technisch überholte Werke bevorzugen ?
Bitte dringend um Antwort!!
Es gibt zahlreiche Gründe, Uhren faszinierend zu finden. Ein technisch ausgereiftes Uhrwerk auf dem Stand von 2008 ist für mich zum Beispiel absolut kein Kaufgrund. Auch deswegen ist meine neueste Uhr von 1994._________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
13.03.2008, 18:20 #25
RE: r-l-x hauptsächlich vintage ?
Original von jogi1969
Hallo,
ich bin ja noch nicht lange hier im Forum, aber mir fällt auf, dass sich die Themen meistens um eine von folgenden, drei Kategorien handeln:
A) welche Uhr momentan am Arm
B) ebay-Rezenssion
C) Vor- und Verführen der neusten Vintagezugänge
Zur Baselmesse werden noch Fotos von den neuen Modellen gezeigt.
Neuere Uhren werden eigentlich eher selten besprochen.
Dementsprechend sollte auch ein "Focus-Online-Nutzer/Leser" genügend Verständnis für einen Seitenaufbau und deren Inhalte mit bringen.
Sollte dies nicht Deine Absicht sein, was ich schade finden würde (oder auch nicht), verstehe ich Deine Frage dann wohl doch nicht!
-
13.03.2008, 18:27 #26
Jochen,
das ist eine gute Frage.
Die Rolexwerke sind allgemein sehr robust und extrem langlebig.
Mich persönlich interessiert es nicht so sehr ob ein werk technisch einem alten überlgen ist, da die meisten uhren die ich besitze aus den 50er-60er jahren sind und alle extrem problemlos laufen.
Die neuen werke benötigen genauso ihren service wie die alten auch die zeitabstände haben sich nicht wirklich verbessert.
Ich fand aber in den 80ern die zusätzlich einstellbaren 24h zeiger bei den GMT und EXII modellen eine sinnvolle neuerung, genauso wie das quickset datum.
Aber ob die neuen werke wirklich besser sind wissen wir erst in 30 Jahren. Wie gut die alten sind weiss ich schon heute.Gruss, René
-
13.03.2008, 18:27 #27
- Registriert seit
- 11.10.2006
- Beiträge
- 372
Na das kann ich dir sagen, aber du wirst es erst selber erleben, wenn du eine vintage in den Händen hattest, soviel ist sicher.
Eine Vintage hat Sexappeal, die neuen nicht. Das rasselnde alte Band, egal ob Oyster oder Jubi, ach einfach herrlich. Wie ne Babyrassel. Das Plexiglas spiegelt das Licht weich und die matten Blätter wirken sanft.
Die neuen sind einfach viel massiver und kompakter, einfach zu perfekt. Sehr glitzerig, wenig matte Flächen. Die Saphirgläser spiegeln Licht sehr hart und kristallen, genauso wie die Blätter. Hat ja auch was kann man nicht bestreiten, aber die Lässigkeit einer Rolex kommt ja gerade durch das lockere Tragen der "unmassiven" Bänder, die matten Hörner, die Geräusche, die die alten Bänder von sich geben, Indizes ohne Weißgoldrahmen. Ist vielleicht ein bisschen schwer rüber zu bringen. Muss man einfach selbst erlebt haben. Du wohnst in München?! Dann ab zu Halem. Da kannst du mehr erfahren.Rolex, qualities name!
Master Ro
-
13.03.2008, 18:32 #28
Jochen, braucht Ihr "neuen Stoff" für ein Special zur Basel-World...
-
13.03.2008, 18:36 #29
RE: r-l-x hauptsächlich vintage ?
Original von jogi1969
Hallo,
ich bin ja noch nicht lange hier im Forum, aber mir fällt auf, dass sich die Themen meistens um eine von folgenden, drei Kategorien handeln:
A) welche Uhr momentan am Arm
B) ebay-Rezenssion
C) Vor- und Verführen der neusten Vintagezugänge
Zur Baselmesse werden noch Fotos von den neuen Modellen gezeigt.
Neuere Uhren werden eigentlich eher selten besprochen.MAC
-
13.03.2008, 18:40 #30
- Registriert seit
- 22.08.2007
- Beiträge
- 671
Original von jogi1969
Was wohl unbestreitbar sein dürfte, ist, dass die Rolexkaliber immer Weiterentwicklungen sind. Damit wage ich zu behaupten, dass die neuen Kaliber durchdachter, langlebiger, kurz einfach besser sind als die alten.Das Design von rolex ist -unbestreitbar- eher konservativ gleichbleibend.
Warum also technisch überholte Werke bevorzugen ?
Bitte dringend um Antwort!!
Die Zukunft wird es zeigen. Eins ist aber klar, die alten Kaliber haben eine ausgesprochene Langlebigkeit. Sie laufen heute noch in der Chronometernorm. Manche besser, als die neuen Modelle.
Wir dürfen nicht vergessen, dass das "alte Zeug" in einer Zeit entwickelt und hergestellt wurde, als es noch nicht den gefürchteten "Rotstift" gab...
-
13.03.2008, 18:46 #31
- Registriert seit
- 11.10.2006
- Beiträge
- 372
RE: r-l-x hauptsächlich vintage ?
Original von mac-knife
Neuere Uhren sind bei einer Modellpalette, deren Vielfalt man bequem an den Fingern abzählen kann, ohne einen davon doppelt benutzen zu müssen, thematisch nicht wirklich forumstragend. Spannende Vielfalt ergibt sich erst, wenn man den Fokus auch auf alle alten Modelle ausweitet. Da gibts dann viel zu entdecken und zu erfahren. Und da man eh nicht Alle selber haben kann, freut man sich halt eben "fremd" mit.Rolex, qualities name!
Master Ro
-
13.03.2008, 18:58 #32Original von jogi1969
Was wohl unbestreitbar sein dürfte, ist, dass die Rolexkaliber immer Weiterentwicklungen sind. Damit wage ich zu behaupten, dass die neuen Kaliber durchdachter, langlebiger, kurz einfach besser sind als die alten.
Das Design von rolex ist -unbestreitbar- eher konservativ gleichbleibend.
Warum also technisch überholte Werke bevorzugen ?
Bitte dringend um Antwort!!
Ich glaube nicht, dass obige Frage sinnvoll zu diskutieren ist, denn:
1. jemand den Vintage nicht interessiert, wird nicht durch rationale Diskussion zum Vintage-Fan.
2. es keinen dringenden Bedarf geben kann, eine solche Frage zu beantworten. Sonst müssen wir alle auf die Stufe der Casio-Träger zurückfallen, wie die englischen Special-Forces: präzise, billig, wegwerfbar.
Aber interessanter Ansatz sich beliebt zu machen. Weiter so!Gruss, Anatol
-
13.03.2008, 18:59 #33
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
Original von jogi1969
mag bedeuten, dass das r-l-x-Forum einem als Normalträger von 2-3 Rolexuhren > Baujahr 2000 eigentlich nicht so furchtbar viel bringt.
Wenn man sich eher für die neueren Modelle interessiert?
Sicherlich wird der Vintagebereich hier GROSS geschrieben. Er bietet nunmal wesentlich mehr Diskussionsstoff. Neue Modelle bleiben dabei keinesfalls auf der Strecke. Und selbst beim 1.000 posten einer neuerworbenen 16610, finden sich immer noch genug Members die sich ehrlich und ungeheuchelt mitfreuen
R-L-X lebt gerade durch seine Vielfalt, seine Macher und jeder Menge engagierter Members. Das ist gut und soll so bleiben
LG Christoph
-
13.03.2008, 19:32 #34
Ich hab ebenfalls keine Vintage und fühle mich trotzdem wohl hier. Dass den
neuen Modellen keine Aufmerksamkeit zukommt, kann ich ebenfalls nicht
bestätigen. Milgauss und neue GMT wurde hier ausführlich diskutiert. Ebenfalls
das neue Kaliber 3186. Ansonsten bleibt nur zu sagen, dass man ja nicht jeden
Thread anklicken muss.Gruß, Alex
-
13.03.2008, 19:37 #35
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo
Ich habe auch keine Vintage - und werde mir auch nie eine kaufen,
da ich mit alten Uhren absolut nichts anfangen kann.
Und da es mich deshalb nicht interessiert, klicke ich solche Threads
auch erst gar nicht an.
Ist doch ganz einfach
Gruß
Andreas
-
13.03.2008, 20:13 #36
Ich hab keine Vintage Rolex. Meine erste Krone gabs Ende 07. Neu.
So what ? Ich finds unterhaltsam die Beiträge der Profis im Themenbereich Vintage zu lesen.
Mancher mags, mancher nicht.
Ändert nichts dran, dass das hier das beste Forum ist, welches man im World Wide Web finden kann
-
13.03.2008, 20:17 #37
Korrekt. Jeder entscheidet, war er liest und was er daraus für sich persönlich mitnimmt. Nennt man Mündigkeit.
Ich bin hierhergekommen, weil ich nach meiner ersten Rolex nach einer zweiten (GMT) gesucht habe. Der Vintagebereich hat mich nicht die Bohne interessiert. Trotzdem drin rumgelesen. Und Bilder geguckt.
Und jetzt? Merk ich erstmal, was für sexy Teile es früher mal gab. Überdenke meine Einstellung. Änder sie? Vielleicht. Hab vieles zum ersten Mal bewusst gesehen. Tu mich immer noch schwer mit den Nummern. Na und?
Und jetzt? Reizt mich plötzlich eine 16803 (Sub, Gold/Stahl mit blauer Lünette und blauem Zifferblatt?) oder ein Tigerauge (16713?) ungemein.
ähem, nachdem Frauchen eine Ladyrolex mit Brillantindizes gekriegt hat.
Warum? Weil ich über meinen ursprünglichen Tellerrand hinausgeschaut, hinausgelesen habe. Weil die Infos halt einfach da waren. Und für mich waren die gut so. Für einen anderen vielleicht nicht.
Soll jeder selbst beurteilen.
Ciao, SaschaCiao, Sascha
última estación - esperanza
-
13.03.2008, 20:20 #38
Du bist das Forum. Start halt einen Thread. Also, einen, der deine Lieblingsuhren thematisiert und die Fragen klärt, die du hast.
Was hast du denn für Fragen?Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
13.03.2008, 20:44 #39jogi1969GastOriginal von COMEX
Jochen, braucht Ihr "neuen Stoff" für ein Special zur Basel-World...
-
13.03.2008, 21:46 #40Original von jogi1969
Original von COMEX
Jochen, braucht Ihr "neuen Stoff" für ein Special zur Basel-World...
Falls Fragen: PN (persönliche Nachricht)...
Ähnliche Themen
-
Vintage Autofahrer tragen auch vintage Kronen
Von Flo74 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9Letzter Beitrag: 04.09.2010, 00:35 -
[Andere] Chronodeco - handmade vintage-style chronos aus NOS-vintage Teilen
Von kingkade21 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.08.2010, 21:35 -
Freund oder Feind? Vintage Rolex vs. vintage Omega
Von Richard G im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 22.01.2007, 10:27
Lesezeichen